Welche Gasanlage ist am besten??

Opel Astra H

Hallo Leute!!

Ich hab vor ein Gasanlage in meinen Astra einbauen zulassen.
Weiß bloß noch nicht wie viel die kostet und welche ich nehmen soll.

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet??

mfg Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cape96


Naja Opel gibt Grundsätzlich keine Freigabe für den Gas-Umbau ihrer Motoren. Sind halt nicht erprobt.

Diese Liste habe ich von Opel bekommen welche Motoren sich mit Kooperation mit Irmscher problemlos Umrüsten lassen. Daunter auch der 1.4.

Du schreibst das Opel selber nicht die Motoren freigibt, weil die darauf nicht erprobt wurden. Also können die gar nicht wissen ob die Motoren das durchhalten. Umrüsten kann man jeden Motor, nur ob der dann hält? Es sind einfach nur die meistverkauften Motoren und Irmscher will mit der Zusammenarbeit mit Opel durch die Umrüstwelle ein paar Euro zu verdienen!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cape96


Zeige mir doch bitte die Quelle wo drin steht das der 1.4 nicht gasfest ist.

Ganz entscheident ist der Umrüstbetrieb!
Wenn Du zu einen gehst der sein Handwerk versteht hast du eine kaum folge kosten. Hin und wieder ein Gasfilter für 10€ das war es.
Die Gasanlage an sich ist Wartungsfrei. Das musst Du zu keiner Gasinspektion.

Mein FOH hatte mir davon abgeraten. Er meinte das die TP-Motor nur bedingt geeignet seien und er teure reparaturen nicht ausschliessen kann! Desweiteren ist meine Jahreskilometerleistung von max.20tkm zu gering. Dazu würde bei mir noch das Startbenzin kommen, weil ich grossteils nur max. 10km eine Strecke fahre. An Ampeln schalte ich auch gerne den Motor ab um kraftstoff zu sparen. Da springt die Anlage jedesmal wieder auf Benzin um.

Für mich spricht alles gegen Autogas. Jeder wie er mag. Das Gefühl fährt mit!😉

Hi,
diese Liste habe direkt von Opel bekommen.
http://www.opel.de/res/download/pdf/LPG.pdf

Zitat:

Original geschrieben von cape96


Hi,
diese Liste habe direkt von Opel bekommen.
www.opel.de/res/download/pdf/LPG.pdf

Was sollte mir die Liste jetzt sagen? Ich kann da nix neues entdecken?😕

Naja Opel gibt Grundsätzlich keine Freigabe für den Gas-Umbau ihrer Motoren. Sind halt nicht erprobt.

Diese Liste habe ich von Opel bekommen welche Motoren sich mit Kooperation mit Irmscher problemlos Umrüsten lassen. Daunter auch der 1.4.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cape96


Naja Opel gibt Grundsätzlich keine Freigabe für den Gas-Umbau ihrer Motoren. Sind halt nicht erprobt.

Diese Liste habe ich von Opel bekommen welche Motoren sich mit Kooperation mit Irmscher problemlos Umrüsten lassen. Daunter auch der 1.4.

Du schreibst das Opel selber nicht die Motoren freigibt, weil die darauf nicht erprobt wurden. Also können die gar nicht wissen ob die Motoren das durchhalten. Umrüsten kann man jeden Motor, nur ob der dann hält? Es sind einfach nur die meistverkauften Motoren und Irmscher will mit der Zusammenarbeit mit Opel durch die Umrüstwelle ein paar Euro zu verdienen!

Zur Gasfesigkeit der Motoren:
Wenn ein Motor Additive wie Tunap oder Flashlupe benötigt um eine Dauerhaltbarkeit zu gewährleisten ist er meiner Meinung nach nicht Gasfest. Das zeigt sich auch darin, dass ich aller x Kilometer das Ventilspiel kontrollieren muss.
Das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders. Wie sich das jetzt beim 1,4er verhält weiß ich nicht. Das ist ein sog. Familie 0 Motor. Ich weiß nur, dass die größeren Familie 1 Motoren Z16XER und Z18XER keine Hydrostößel mehr haben und deshalb allgemein als nicht gasfest gelten.
Ich weiß, ich weiß jeder FOH erzählt hier etwas anderes. Vielleicht ruf Ihr mal unverbindlich einen „freien“ Umrüster mit gutem Ruf an (ja, davon gibt es hier tatsächlich auch welche) und erkundigt Euch wie es um Euren Motor steht.

Ja ja die Gas Geschichte 🙂
wirklich Ahnung hat wohl keiner davon. Somit kann auch keiner eine 100% Aussage machen. Von zugaben wie Tuneup oder ähnlichen halte ich auch nicht viel. Dazu gab es mal einen entlosen Thread im GasForum. Die eine schwören drauf die anderen meine es verstopft die Einspritzdüsen und so weiter....
Habe mich vor meiner Umrüstung ca. 1Monat intensiv mit der Gasumrüstung beschäftigt. Von 3 eingessenen Umrüstern +Opel Technik habe ich mir die information geholt das es mein 1.4 Gasfest ist.
So habe ich Ihn dann einen Umrüster mit über 25Jahren erfahrung an meinen Astra gelassen und bin seither ohne Probleme unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von ausHaus


Ich glaube meinem FOH in diesem Punkt auch, was seinen Kostenvoranschlag angeht. 100 Euro Arbeitslohn und max 100 Euro Materialkosten, wenn gleich alle 4 Tassenstößel ersetzt werden müssen. Macht maximal 200,- Muss keiner ersetzt werden sind es nurnoch 100,- ...d

Das Problem ist, dass du 4 Zylinder hast. Also 16! Stößel ->sind schon 320,- Materialkosten. ich nehme mal an, dass da noch die MWST dazukommt...

Kennt ihr schon den Link?

Klick Mich

Hier noch eine Schwarzeliste von Prins: www.autogas-umruesten.com/.../database_probleemvoertuigen1207.pdf 

Hallo also der Z16XEP ist nicht wirklich Gastauglich habe es bei meinem zu erstenmal bei km stand 38144 festgestellt fehlzündungen auf meheren Zylindern am laufenden Band bis mein FOH rausgefunden hat worans lag. War das Auto 4 mal in der Werstatt bis sie das Ventilspiel geprüft und für 533,14 € eingestellt haben. Das war letztes Jahr im Dezember. Jetzt km stand 67500 und das Auto darf wieder in die Werkstatt zum Ventilspiel einstellen.
Aber ich werde mir wieder ein Gasauto holen da ich jede Woche nach Holland zur Arbeit muß und dort Tanke ich für ca 57 cent.

Pinsel

Zitat:

Original geschrieben von Pinsel12


Hallo also der Z16XEP ist nicht wirklich Gastauglich habe es bei meinem zu erstenmal bei km stand 38144 festgestellt fehlzündungen auf meheren Zylindern am laufenden Band bis mein FOH rausgefunden hat worans lag. War das Auto 4 mal in der Werstatt bis sie das Ventilspiel geprüft und für 533,14 € eingestellt haben. Das war letztes Jahr im Dezember. Jetzt km stand 67500 und das Auto darf wieder in die Werkstatt zum Ventilspiel einstellen.
Aber ich werde mir wieder ein Gasauto holen da ich jede Woche nach Holland zur Arbeit muß und dort Tanke ich für ca 57 cent.

Pinsel

Hi,

wäre es hier nicht zu überlegen, den Motor für mehr Geld gleich gasfest machen zu lassen? Ich kenne ja deine Absicht nicht wie lange du den fahren willst, ich habe mir vorgenommen bis 2018 (hoffe ich) meinen Astra zu fahren und sollte da mal was dran sein, wollte ich den Motor gleich gasfest machen lassen. Ok man hätte sich auch gleich einen Wagen kaufen können der gasfest ist, aber damals konnte mir keiner genau sagen ob der auch wirklich hält was er verspricht. da ich den Astra neu sehr günstig geschossen habe wäre quasi so ne kostenlose Gasfestmachung drin ;-)

Hallo zusammen,

nun ich glaube ihr seit etwas vom Thema abgekommen.

Mein persönlicher Favorit ist die Anlage von Vialle. Absolut saubere Funktion. Sehr sauber Einbausatz. Und Klasse Zubehör wie Reifensack und Pannenpray. Und die Anlage ist schon Abgenommen.
Aber wie schon hier so beschreiben. Man sollte sich sich gut überlegen bei wen man sich die Anlage einbauen läst. Es gibt hier sehr viele die auf diesen Zug aufgesprungen sind. Und nicht wissen was sie tun.

Hallo zusammen!

alos ich bestelle mir meinen astra GTC am freitag und lass mir meine LPG-Anlage von Irmscher einbauen!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von ausHaus


... was seinen Kostenvoranschlag angeht. 100 Euro Arbeitslohn und max 100 Euro Materialkosten, wenn gleich alle 4 Tassenstößel ersetzt werden müssen. Macht maximal 200,- ...

... pro Zylinder. Bei einem 4-Zylinder 16V sind das dann maximal 4x200 = 800 € - oder gehen immer nur bei maximal einem Zylinder die Ventile kaputt?

So einfach ist es aber auch wieder nicht, da i.d.R. nur die Auslaßventile (bzw. deren Sitze) verschleißen. Sind also pro Zylinder nur 2 Ventile, die in Frage kommen. Wenn die Sitze einen Schaden haben, reden wir aber in jedem Fall von 4-stelligen Summen!

Gruß
weeed

Deine Antwort
Ähnliche Themen