ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Welche Garantiefälle treten auf?

Welche Garantiefälle treten auf?

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 18. März 2006 um 22:56

Hallo zusammen,

letzte Woche habe ich festgestellt das meine Spiegelheizung links defekt war.

Das Heizelement im Glas hatte seinen Geist aufgegeben.

Der Tausch war natürlich ein Garantiefall und problemlos.

Welche Garantiearbeiten gab es denn bei Euch?

Es wäre ja interessant zu erfahren wenn bei einigen die gleichen Defekte auftreten würden ??

Gruß Uwe

Beste Antwort im Thema

Schiebetürkontakt im Querschnitt

Nabend Leute,

Zitat:

1 Fehler gefunden:

00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)

012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch

ich habe mich also entschieden besagten Kontakt auf besagter Seite selbstständig (auf meine eigenen Kosten!) zu wechseln.

Anbei zwei Bilder. Ich habe z.B. den Kopf (mit den drei Kontaktflächen) auf gesägt um zu gucken (siehe Bild 1) wie die Kontaktflächen mit der Steckereinheit am Ende verbunden sind?

Bild 2 zeigt detailliert den komplett zerlegten linken männlichen Stecker.

Meine Vermutung, daß die grüne Moderseuche diese Kontakflächen "unterwandert" hat und somit der elektrische (Schalt-)Strom der ZV behindert wird, hat sich also nicht bestätigt.

Nach dem Wechsel des fehlerhaften Kontakts, war der Fehlerspeicher wieder sauber!

Gruß Torsten

757 weitere Antworten
757 Antworten
am 7. März 2008 um 11:43

Zitat:

Original geschrieben von LongLive

Die Justage der Heckklappe wurde von meinem ":)" erfolgreich abgeschlossen. (dank der Reparaturanleitung von Sven (SK75) ) Die Spaltmaße über den Rücklichtern sind jetzt ausreichend und auf beiden Seiten gleich. Die Jungs in der Werkstatt haben absolut saubere Arbeit geleistet und keine unschöne Spuren hinterlassen.

 

 

Gruß LongLive

Hallo,

wir haben auch das Problem der schief hängenden Heckklappe. Jetzt wollt ich mal meinen Freundlichen fragen. Aber ich kann die Reparaturanleitung von Sven nicht finden. Ist die hier im Thread? Vielleicht kann mir ja mal einer einen Link geben?

 

Grüßle Fabian

Habe Rost an der Führung bzw.dem Winkelblech o.wie des Teil heisst gefunden.Hoffe mann kanns auf dem Bild erkennen.Ist am Ende des Blechs etwas zu sehen.Ist auf der Beifahrerseite.

Zudem geht die Sitzhöhenverstellung am Beifahrersitz nicht mehr.Geht nur noch hoch:mad:

Zitat:

Original geschrieben von BombaTBB

Habe Rost an der Führung bzw.dem Winkelblech o.wie des Teil heisst gefunden.Hoffe mann kanns auf dem Bild erkennen.Ist am Ende des Blechs etwas zu sehen.Ist auf der Beifahrerseite.

Zudem geht die Sitzhöhenverstellung am Beifahrersitz nicht mehr.Geht nur noch hoch:mad:

Hallo BombaTBB,

wenn ich das richtig erkenne, ist das die Abdeckung der

Schiebetürführung.

Richtig?

So wie das aussieht wurde die mal demontiert und

nicht gerade montiert.

Weißt Du warum?

Die Demontagespuren sind ganz klar an der linken Schraube

erkennbar.

Hat wohl einer die Schiebetür justiert oder Lackierarbeiten aus-

geführt.

Gruss Volker

Zitat:

[Die Demontagespuren sind ganz klar an der linken Schraube

erkennbar.

Hi Volker,

hab ich was an den Augen ?

Demontagespuren ?

Die Schraube inklusive U-Scheibe ist doch wie neu.

Ich denke das was man auf 13:00 Uhr sieht ist Schatten und Schmutz.

Die Erhebungen am Schraubenkopf, welche man für Macken halten könnte

sind die Prägungen des Herstellers (8.8 usw...)

Gruß

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von rhrumpel

Zitat:

[Die Demontagespuren sind ganz klar an der linken Schraube

erkennbar.

Hi Volker,

hab ich was an den Augen ?

Demontagespuren ?

Die Schraube inklusive U-Scheibe ist doch wie neu.

Ich denke das was man auf 13:00 Uhr sieht ist Schatten und Schmutz.

Die Erhebungen am Schraubenkopf, welche man für Macken halten könnte

sind die Prägungen des Herstellers (8.8 usw...)

Gruß

Ralf

Hallo Ralf,

das kann sein.... Fiehlmann!!!!!

Wenn Du die linke Schraube in Großformat ansiehst,

kann mann erkennen wo die Schraube früher einmal

war.

Du siehst Lackabschürfungen von der Schraube oben

rechts.

Das ist kein Schmutz das ist die Grundierung.

 

Gruss Volker

Mmmh, mal sehen.....

.......www.fielmann.de.....

Äih !

Die verkaufen ja Brillen :mad::p

Das schaue ich mir heute abend mal mit Photoshop an :D

Das zoooooooome ich auf 1,5 Trilliardenmillionnenfache Vergrößerung.

Wenn das Grundierung ist, nenne ich Dir sogar die Marke :D:D

Gruß

Ralf

Korrosion an der Führungsschiene

Hallo BombaTBB,

Zitat:

Habe Rost an der Führung bzw.dem Winkelblech o.wie des Teil heisst gefunden.

schau mal hier, du bist nicht allein...! :p

Gruß Torsten

Schiebefenster

 

Hallöchen !

 

Bei mir leckt jetzt auch das Schiebefenster...

Mal schauen ob ich das auch gleich getauscht bekomme wie Longlive, oder ob ich mich erst mal mit säubern und dann einem neuen Gummi zufrieden geben muß, wie VW es eigentlich vorsieht :D

Wie sieht es eigentlich mit den Fenstern aus die getauscht wurden, waren die dann dicht ?

Hat da jemand was aktuelles zu ?

 

Gruß

Patrick

würde mich auch Interessieren meines leckt nämlich auch seit letzter Woche !!

Zitat:

Original geschrieben von Goosehunter2000

Hallo zusammen,

letzte Woche habe ich festgestellt das meine Spiegelheizung links defekt war.

Das Heizelement im Glas hatte seinen Geist aufgegeben.

Der Tausch war natürlich ein Garantiefall und problemlos.

Welche Garantiearbeiten gab es denn bei Euch?

Es wäre ja interessant zu erfahren wenn bei einigen die gleichen Defekte auftreten würden ??

Gruß Uwe

Hallo Patrick, flecke

bei unserem Caddy (10/2005) lief schon nach wenigen Wochen bei stärkerem Regen Wasser im unteren Bereich des Fenster/Schiebefenster rein.

Beim Händler wurde dann zuerst lt. Aussage des Kundenbetreuers das Schiebefenster erneuert.

Keine 2 Wochen später - nächtlicher Regenschauer - war dann noch mehr Wasser reingelaufen. Glücklicherweise hatte ich ein grosses Tuch auf dem Boden liegen, weil ich der ganzen Sache noch nicht getraut habe.

Ich bin dann beim Händler schon etwas gereizter aufgetreten. Der zeigte mir dann im Computer eine Mitteilung von VWN, dass das Problem bekannt ist und als nächste Massnahme die komplette Scheibe ausgetauscht werden sollte.

Das wurde dann auch gemacht und seitdem ist die Scheibe dicht.

Ich hatte dann noch mit dem Monteur gesprochen. Und der sagte mir, dass diese Scheiben mit Schiebefenster ein generelles Problem bei allen VWN-Fahrzeugen (Caddy, Multivan, ect.) darstellen.

Das könnt Ihr auch hier im Forum mehrfach nachlesen !

Ich bin heute nur froh, dass die ganze Angelegenheit noch während der Vollgarantie passiert ist. Möchte nicht wissen was uns der Spaß sonst gekostet hätte.

Ansonsten wurde noch an der linken Schiebetür eine rostende Führung getauscht (hatte der Monteur entdeckt !).

 

Also Patrick u. flecke, wenn ihr noch Garantie habt, dann auf zum Händler und auf die Mitteilung von VWN ansprechen. Damit der Caddy kein Hallenbad wird :-))

 

Gr.

inja

Hallo Inja !

 

Danke für die Infos !

Die Reihenfolge wie VW vorgeht war mir schon klar (und das dies ein generelles Problem der Schiebefenster ist), was mich vor allem interessiert hat war, ob das ausgetauschte Fenster besser war. Scheint aber der gleiche Sch... zu sein. Sonst finde ich das Auto ja klasse, aber das ist echt nur peinlich für VW. Gut das ich nicht noch das 2. Schiebefenster bestellt habe. Ich denke ich werde früher oder später eine starre Scheibe einbauen lassen, und gut ist.

 

Gruß

 

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert

Korrosion an der Führungsschiene

Hallo BombaTBB,

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert

Zitat:

Habe Rost an der Führung bzw.dem Winkelblech o.wie des Teil heisst gefunden.

schau mal hier, du bist nicht allein...! :p

Gruß Torsten

Moin Torsten,

nach dem Du mich bei meinem letzten Beitrag zu diesem Thema runtergebügelt hast, möchte ich noch einmal auf meinen Beitrag hinweisen: http://www.motor-talk.de/.../...tiefaelle-treten-auf-t1005438.html?...

Bei mir war es kein Dreck!!! Die Punktschweißungen hatte Durchrostungen. Das wurde von VW durch einen Lackkundigen festgestellt. Beide hintere Kotflügel wurden daraufhin neu lackiert! Also: nicht alles was braun aussieht ist Dreck! ( Nicht zu verwechseln mit persönlichen Einstellungen!!! Der ist Dreck!)

Gruß

Teddyauto

Zitat:

Original geschrieben von pg61

Kurz vor Ablauf der Garantie 4 neue Lager für die Querlenker der VA erhalten.

Die alten knarrten und klapperten nach sehr kalten Nächten.

...

Mit den gleichen Symtomen an der VA, Heute beim Freundlichen vorgesprochen.

Wird in 2 Wochen (ich konnte nicht früher) zusammen mit einem neuen Sitzpolster für den Fahrersitz im Rahmen der noch bis zum Juni laufenden Garantie hoffentlich erledigt.

 

Gruß

swordty

am 9. April 2008 um 10:06

Bei unserem Caddy, 3 Wochen alt läßt sich das Schiebefenster nicht richtig schließen, erst wenn mann nochmals ordentlich gegendrueckt.

Wird nächste Woche erledigt. Natuerlich Garantiefall :-).

Gruß Daddyscaddys

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Welche Garantiefälle treten auf?