Welche Garantiefälle treten auf?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

letzte Woche habe ich festgestellt das meine Spiegelheizung links defekt war.
Das Heizelement im Glas hatte seinen Geist aufgegeben.

Der Tausch war natürlich ein Garantiefall und problemlos.

Welche Garantiearbeiten gab es denn bei Euch?

Es wäre ja interessant zu erfahren wenn bei einigen die gleichen Defekte auftreten würden ??

Gruß Uwe

Beste Antwort im Thema

Schiebetürkontakt im Querschnitt

Nabend Leute,

Zitat:

1 Fehler gefunden:
00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch

ich habe mich also entschieden besagten Kontakt auf besagter Seite selbstständig (auf meine eigenen Kosten!) zu wechseln.

Anbei zwei Bilder. Ich habe z.B. den Kopf (mit den drei Kontaktflächen) auf gesägt um zu gucken (siehe Bild 1) wie die Kontaktflächen mit der Steckereinheit am Ende verbunden sind?

Bild 2 zeigt detailliert den komplett zerlegten linken männlichen Stecker.

Meine Vermutung, daß die grüne Moderseuche diese Kontakflächen "unterwandert" hat und somit der elektrische (Schalt-)Strom der ZV behindert wird, hat sich also nicht bestätigt.

Nach dem Wechsel des fehlerhaften Kontakts, war der Fehlerspeicher wieder sauber!

Gruß Torsten

757 weitere Antworten
757 Antworten

Nabend,
ich krieg ne neue Motorsoftware. Leider ist beim aufspielen irgendwie das Steuergerät gehimmelt. Also wird auch das ersetzt. Caddy schläft heut beim 🙂
Außerdem macht die Bremse hinten Geräusche wenn mann z.B. auf ne Ampel  zubremst. Mal sehen was da rauskommt.
Gruß Andy

Hallo zusammen.

Da ich keinen neuen Thread aufmachen wollte und über die Suche auch keinen anderen passenden gefunden habe, stelle ich meine Frage einfach mal hier rein:

In den letzen Tagen fiel mir und meiner Frau häufiger auf, des selbst bein Fahren über die Bundesstrasse das Licht immer so ganz leicht flakert. Besser gesagt eher so ein kurzes dunkler werden, wie wenn man mit eingeschaltetem Licht die Zündung betätigt. Oder auch wenn man zu wenig Gas gibt, da wird das Licht ja auch etwas dunkler. Besser kann ich es jetzt irgendwie nicht beschrieben.

Beim z.B. morgendlichen Starten viel auch auf, dass dann alle Instrumentenbeleuchtungen für den Moment ausgehen. Aber da habe ich früher nicht so drauf geachtet und weiss also nicht, ob es schon immer so war.

Kennt einer von Euch auch dieses Phänomen? Ist das normal oder soll ich doch mal was (und was könnte es sein?) prüfen lassen?

Vielen Dank, viele Grüße und eine gute Nacht
Oli

Moin.

Anzeichen für Batteriedefekt. Das Phänomen gibt es auch, wenn zu viele elektrische Nebenverbraucher eingeschaltet sind: Sitzheizung, Scheiben- und Spiegelheizung sind die größten Stromfresser.

gruß f

Hallo, Oli!

Da Dein VC jetzt so um die drei Jahre alt sein muß, kann es schon vorkommen, dass die Batterie nicht mehr so ganz frisch ist.
Wenn Dein VC noch dazu häufig auf Kurzstrecke läuft, verstärkt sich dieser Effekt durch die mangelhafte Batterieladung zusätzlich.

Das "Wegschalten" von Verbrauchern im Startmoment ist normal und wird durch die Steuergeräte vorgegeben, damit mehr Spannung für den Anlasser zur Verfügung steht.

Und das "Flackern" während der Fahrt könnte mit dem zeitweisen Einschalten kräftiger Verbraucher (Gemisch- oder Gasvorwärmer und Sitzheizung) oder dem Regeln der Klimaanlage (wird bei der Stellung "Scheibendefrosten" ja automatisch eingeschaltet) zusammenhängen.
Entscheident ist die Frequenz des "Flackerns". Ist es eher ein "Zittern", liegt wohl ein Defekt in der Verkabelung (Batteriekabel, Strompfad der Klemme 30) oder eines Relais vor, das die o.g. Abschaltung der Verbraucher im Startmoment vornimmt.
Ist das Flackern eher ein länger andauerndes Schaltverhalten, so hat es wohl mit einem Verbraucher zu tun.

Schalte morgen früh einfach mal alles aus, was hohe Ströme zieht (siehe Frank Trailermann) und lade, falls es Dir möglich ist, die Batterie mal richtig auf ( Ladegerät oder 20 km Autobahn mit mehr als 100 km/h) und schau dann nocheinmal.

Solange dein Anlasser des Morgens relativ gut dreht, droht aber noch keine Gefahr.

Batterien sterben nur bei drei Extremen plötzlich: große Hitze, große Kälte oder Tiefentladung (Werte unter 9 Volt). Dann ist allerdings ein Austausch angesagt.

Peter

Hallo zusammen.

Also 3 Jahre alt ist unser VC noch nicht ganz, er hatte im Oktober doch erst seinen zweiten Geburtstag..... 😉

Und es stimmt schon, wir fahren durchaus mal 100Km oder mehr am Tag, dann aber auch einige Tage gar nicht oder meine Frau nur in der Stadt Kurzstrecke. In die Arbeit fahre ich meistens mit dem Zug.

Dann kann das mit der Batterie und dem jeweiligen Ladezustand ja tatsächlich stimmen und damit zusammenhängen. Der Anlasser dreht auch aus meiner Sicht noch ganz normal.

Vor allem, da wir auch sehr gern die Sitzheizung (im Winter) etc. laufen lassen. Dann gibts viele Verbraucher im Auto mit einer nicht ideal geladenen Batterie, richtig? Es ist übnrigens kein ständiges "Zittern" sondern eher so ein kurzzeitiges Fleckern, wie wenn man die Lüftung sofort auf Stufe 4 stellt.

Am kommenden WE fahren wir einfache Strecke knapp 500Km nach Berlin, dass sollte doch dann für die Batterie eher gut sein, oder? Ich werde das mal beobachten, wie es nach dem Trip aussieht.

Morgen bin ich eh nochmal kurz beim Freundlichen um die Lichteinstellung prüfen zu lassen, macht es da Sinn gleich die Batterie (und wenn ja wie) prüfen zu lassen?

Vielen Dank für Eure Info´s und viele Grüße
Oli

Zitat:

Am kommenden WE fahren wir einfache Strecke knapp 500Km nach Berlin, dass sollte doch dann für die Batterie eher gut sein, oder? Ich werde das mal beobachten, wie es nach dem Trip aussieht.
 
 

Mahlzeit Oli,

dann vergiss bloss Deine Umweltplakette nicht... 😁 😛

Gruss Albert

Hallo Albert.

Ja, habe mir letzte Woche extra schon ein grünes Plakettchen geholt....... 😉

Klebt jetzt (in Fahrtrichtung gesehen) rechts unten an der Windschutzscheibe....

Und der batterie tut es hoffentlich auch gut.

Viele Grüße
Oli

Zitat:

Original geschrieben von caddylack


Nabend,
ich krieg ne neue Motorsoftware. Leider ist beim aufspielen irgendwie das Steuergerät gehimmelt.
Gruß Andy

Warum bekommst du eine neue Motorsoftware ?

Gruß, Chase

Moin, moin,
Chase, ich hatte immer wieder mal die Motorkontrollleuchte. Mann denkt ja sofort es liegt am Gas. Also bin ich auch immer zum Umrüster. Der hat immer fleißig den Fehlerspeicher ausgelesen, gelöscht und an der Einstellung der Anlage gefeilt. Beim letzten mal (etwa Nov) meinte er es gibt nichts mehr zu feilen. Also bin ich vor Weihnachten zum Freundlichen und siehe da es gibt für meinen Wagen ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes weil es auch bei nicht umgerüsteten Benzinern die Probleme mit der Leuchte gibt. Lambdasonde vor Kat wurde auch getauscht. Werde jetzt mal ne Probefahrt machen und sehen wie er läuft.
Andy

Hi Andy,

dank Dir für die Info. Schön das es nicht an der Gasanlage liegt, aber genau daran dachte ich auch zuerst.

Mein Fan Caddy hatte zum Glück noch nie die MKL an. Anscheinend ist die Gaslange bei mir ganz gut eingestellt.

Ich werde bei meinem ersten Serviceintervall auf jeden Fall mal nachfragen, wegen dem Softwareupdate. Schaden kann es ja wohl nicht.

Gruß, Chase

Rücklicht auf der Beifahrerseite wurde wegen Feuchtigkeit getauscht.

Kurz vor Ablauf der Garantie 4 neue Lager für die Querlenker der VA erhalten.
Die alten knarrten und klapperten nach sehr kalten Nächten.
Seit dem wesentlich besseres Geradeauslaufverhalten und, subjektiv, geringerer Seitenwindempfindlichkeit.
Man sagte mir, man hat sich mit der Achsvermessung viel Zeit genommen.
Zwei Tage VW Polo ladenneu gabs kostenfrei dazu und neue Kennzeichenunterlagen meines neuen Freundlichen, für den ich bei soviel Service auch gern Werbung fahre.
Die Geschichte mit den VA-Büchsen-Gummi´s des Bj 06 scheint bei den Freundlichen bekannt zu sein.

Peter

... nach 15 Monaten hat es meinen Caddy auch erwischt: Wassereinbruch am Schiebefenster, ich war heute morgen deshalb beim "🙂". Der hatte "rein Zufällig" eins auf Lager, ca. eine halbe Stunde später konnte ich meinen Caddy mit neuem Fenster wieder mitnehmen. Wird dieses Fenster erneut undicht, wird die ganze Scheibe ausgewechselt OHNE SCHIEBEFENSTER.

Besonders erfreulich: Die Jungs in der Werkstatt haben absolut sauber gearbeitet, ohne die geringste Spur zu hinterlassen ...

Gruß LongLive

Hallo Ihr Lieben.

Der Regen vom Sturm am Wochenende hat es zum Vorschein gebracht.
Schiebefenster wieder undicht.
War heute beim Freundlichen
Wird am nächsten Mittwoch komplett getauscht, beim ersten wars nur das bewegliche Teil vom Fenster.
Ebenso wird die Aktion 35 A 7 Getriebeöl wechsel gleich mitgemacht.
Hoffendlich ist das Teil dann dicht.

Gruß Holger

Moin.

Nach der ZKD im letzten Jahr bei 23500 km kam vergangene Woche bei ca. 44300 "Abgas Werkstatt" in der MFA (TDI von 10/06). Ich hatte noch 1200 km zum nächsten Inspektionstermin. Also beides machen lassen. Ursache für die Abgasgeschichte weiß ich noch nicht. Getriebeölaktion war auch dabei.

gruß f

Deine Antwort