Welche Ganzjahresreifen für Golf VI Highline

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich kann am kommenden Montag meinen Golf VI Highline in Wolfsburg abholen, und möchte gleich

neue Felgen (16 Zoll Alu Borbet CC) incl. neuen Ganzjahresreifen montieren, doch bei der Auswahl

an Reifen habe ich keinen schimmer welcher der Beste für die Reifengröße 205/55/R16 ist, und ich

möchte mich nicht allein auf den Händler verlassen.

Vielleicht hat ja einer von Euch Erfahrung mit Ganzjahresreifen in dieser Größe für den Golf VI.

Schon mal vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Du brauchst nicht unbedingt mit großen Buchstaben schreiben um den anderen hier mitzuteilen, daß du dabei bist dein neues Auto zu verhunzen!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo Alphatier79,

Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79



Zitat:

Original geschrieben von ab-tools


Hallo sateufel,

da ich keine extrem hohe Fahrleistung im Jahr habe, habe auch ich mich (wieder) für Ganzjahresreifen entschieden.

Leider kann man diese bei der Highline-Ausstattung unverständlicherweise nicht ab Werk mit bestellen.

Offenbar im Gegenteil zu fast allen anderen hier ist mir das äußere Erscheinen des Autos ziemlich egal. Da es keinen Grund für große Felgen gibt, habe ich auf die - zumindest für den 122 PS Golf - ebenfalls zugelassenen 195/65 R15 Felgen samt den hier bereits erwähnten Goodyear Vektor 4Seasons Ganzjahresreifen gewechselt. Durch die geringere Reifenbreite sollte zudem die Wintertauglichkeit noch besser sein.

Inklusiv der Reifen, original 15" Stahlfelgen, original VW-Radkappen sowie Montage hat mich das Ganze rund 450 EUR gekostet. Die 17" Porto Alufelgen samt Bridestone Sommerreifen habe ich deutlich teurer verkauft.

Grüße
Andreas

bitte was????????????????????
eine geringe reifenbreite soll besser für denn winter sein?????????????
so einen mist habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen.

aber ist klar,je weniger fläche ein reifen auf die straße bringt um so besser ist natürlich die haftung 🙄

Das können dir die Spezialisten hier sicherlich besser erklären als ich, aber:

Im Sommer hast du natürlich recht: Hier ist breite hinsichtlich der Bremswirkung sicherlich etwas besser. Für eine reine Eisfläche im Winter gilt dasselbe. Aber für Schnee und Matsch - was ja das Häufigste im Winter ist - ist ein schmalerer Reifen besser.

Edit: Sag' ich doch: Die Spezialisten hier können das nicht nur besser erklären, sondern sind auch noch schneller! 🙂

Grüße
Andreas

ok im schnee sehe ich das ein aber auf straßen mit eis ist es eh egal welchen reifen man drauf hat,weil eis ist nun mal glatt.
es sei denn man macht sich spikes an seine reifen 🙂

Schmale Reifen neigen auch nicht so stark zum Aquaplaning.

Zitat:

Original geschrieben von ab-tools


Da es keinen Grund für große Felgen gibt, habe ich auf die - zumindest für den 122 PS Golf - ebenfalls zugelassenen 195/65 R15 Felgen ..... gewechselt.

Endlich mal Vernunft pur.

Wenn es die Wellington statt der Atlanta für meinen demnächst zu bestellenden Comfortline gäbe, würde ich sie ordern.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen