welche FSE in Verbindung mit MFL

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute, kann mir jemand ein paar Tips welche Bluetooth FSE bei mir verbaut werden kann.Habe die Suche schon bemüht,aber ich finde diese Kombination meines Fahrzeuges nicht.Oder kann mir jemand einen nützlichen Link geben?
Weiss jemand ob das Microfon in der Deckenleuchte schon von Werk aus verbaut ist wenn das MFL mit Hörertaste eingebaut ist?Müssen irgendwelche Steuergeräte umcodiert werden?

Hier ein paar Daten:
RNS 300
MFL
MFA+

Gruß Alex

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chr1980


in der bucht 😉

197,xx wenn ich mich recht errinnere

edit: für 170 ist letztens eine weggegangen und für den preis bekommt man wieder eine

welches STG sollte es dann sein ? 3C8 oder 5N0 ?

Also ich habe mich dann jetzt für das Parrot ck 3100 in Verbindung mit dem Parrot Multican-Adapter(wird benötigt um das MFL nutzen zu können)und einem Iso-Adapter für VW entschieden.Den Multican-Adapter hab ich für 25€ inder Bucht geschossen.Die FSE und der Adapter kosten nochmal rund 125€.

Das CK3100 möchte ich in dem Ablagefach auf dem Armaturenbrett ordentlich verbauen und der Rest verschwindet eh hinter irgendwelchen Verkleidungen oder Abdeckungen.

Nach Aussage von einem Parrot-Mitarbeiter hat man mit diesem Paket die Möglichkeiten über das MFL Gespräche anzunehmen und zu beenden, die Gesprächslautstärke zu regulieren und Wahlwiederholung ist möglich.

Das CK3100 bietet auch die Möglichkeit über Sprache einen Anruf zu tätigen oder aber über die Scroll-Funktion am Gerät den Teilnehmer auszuwählen.

Es gäbe wohl noch mehr Möglichkeiten, aber ich denke daß mit den oben aufgeführten Funktionen das wichtigste abgedeckt ist.

Wenn das Ganze eingebaut ist, werde ich Euch berichten, ob es auch in der Praxis das hält was es verspricht.

Gruß Alex

Hallo,

habe mir gestern die FSE eingebaut.
ich kann leider keinen Vergleich mit einer originalen FSE beurteilen, jedoch kann ich schon mal sagen daß das Preis-Leistungsverhältnis absolut ok ist.

Wie schon berichtet, habe ich mir das Bedienteil der FSE in das obere Ablagefach eingebaut(siehe Bild).
Hier stört es keinen, ist im Bedarfsfall gut zu bedienen, und wenn der Deckel zu ist, sieht man von der FSE absolut nichts.Den Rest der FSE habe ich entweder unter dem Radio, bzw dahinter verstauen können.

Das Micro ist zur Zeit noch an der A-Säule befestigt,wird aber demnächst in der Innenleuchte untergebracht.

Den Adapter habe ich nicht benötigt, Line in"+" , Line in"-", Can High und Can Low, Mute, Dauerplus,Zündungsplus und Masse konnte alles am Radio angeschlossen werden.

Fall jemand die Steckerbelegung benötigt, trage ich die hier gerne noch nach, habe sie aber jetzt gerade nicht zur Hand.

Die Sprachananwahl habe erst einmal probiert, das hat aber auf Anhieb funktioniert.
Mein Handy(Nokia 6131) wurde sofort erkannt und es wurde automatisch das Telefonbuch synchronisiert.

MFL kann auch genutzt werden.Hier kann man mit der Hörertaste ein Gespräch annehmen, ein Gespräch beenden und die Lautstärketasten verwenden.

Also alles in allem eine Gute Anlage.

Gruß Alex

Img-1981
Deine Antwort
Ähnliche Themen