1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Welche Flüssigkeit ist das?

Welche Flüssigkeit ist das?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mein Golf 6 Variant Tdi2.0 103kw hat Flüssigkeitsverlust. Ich dachte, ihr könntet mir helfen zu sagen, was das ist.
Es tropft vorne mitte, nicht wenig, wenn ich vom Hof fahre, ziehe ich eine Tropfspur hinter mir her. Wenn ich stehe, bildet sich eine kleine Pfütze. Es trocknet nicht weg, als wäre es Wasser, sondern bleibt. Es riecht nicht, es schmeckt nicht süss (Glykol o.ä.), sondern muffig. Motoröl oder gar Diesel müsste doch bei regennassem Hof diese Regenbogenschlieren bilden?!
Was bleibtn dann noch so übrig?
Hab schon viel gelesen, wegen Kondenswasser von der Klima, aber erstens, hab ich se so gut wie nie an, und zweitens, müsste das ja wie Wasser halt wegtrocknen. Und Klimaflüssigkeit selbst? Verdunstet das nicht sofort?
Danke für eure kreativen Antworten!

Ähnliche Themen
13 Antworten

Die einzige Flüssigkeit die mir sonst noch einfällt wäre Bremsflüssigkeit die auch im Kupplungssystem arbeitet. Farbe durchsichtig honiggelb Konsistenz ölig schmierig

Also, es hat mir keine Ruhe gegeben und habe grad noch mal nachgeguggt. Ein Blatt Papier druntergelegt.
Es ist nicht Honiggelb und nur leicht ölig. Nicht schmierig, sehr flüssig (nicht zähflüssig). Zieht schnell ins Blatt ein, Farbe ist hellbraun durchsichtig. Ich habe mal n Bild angehängt, ob man da was erkennt?
Ich denke, es kann nur Motoröl sein, aber so flüssig? und so hell? Öl is doch Pechschwarz, oder? Und was könnte da passiert sein, wenn es plötzlich so doll rausläuft?

20150907-214940

MotorÖl beim TDI ist pechschwarz. (außer unmittelbar nach dem Ölwechsel.),
Es könnte Hydraulikflüssigkein aus der Lenkung sein.
Dafür gibt es auch einen Behälter.
Gruß Manfred
P.s. Bei tropfenden Verlust mit Spur würde ich auf keinen Fall mehr Fahren.

Vieleicht Getriebeöl?! Das ist wohl sehr dünnes Zeug.

Dem Rat mit "nicht mehr Fahren" würde ich mich aber anschließen.

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 8. September 2015 um 01:42:16 Uhr:


Es könnte Hydraulikflüssigkein aus der Lenkung sein.
Dafür gibt es auch einen Behälter.

Bist du dir sicher das es bei einem Golf 6 eine Hydraulik für die Lenkung gibt?

Der hat doch ein elektromechanisches Lenkgetriebe.

Nein, da bin ich mir nicht sicher. Habe selber keinen Golf VI.
Ich habe die möglichen Flüssigkeiten ergänzt .
Kontrolliere alle Vorratsbehälter im FZ.
Gruß Manfred

Tja, danke für die Antworten. Ich habe mittlerweile Klarheit, weil ich wollte echt nicht mehr so weiterfahren.
Stand 10 Minuten aufm Parkplatz, gute Tasse voll rausgesabbert. Dann auffe Bühne gewesen, unten komplett mit Getriebeöl versifft.
Das war n Schock, aber erstmal Ende, bis hierher. Erstmal abklären, wie das mit der Kostenübernahme der Gebrauchtwagengarantie abläuft, sieht aber ganz gut aus. Diagnose wird morgen gemacht. Kann irgend n Simmerring sein, die Halbwelle (müsste man aber doch beim fahren merken) oder auch n einfaches Loch im Getriebegehäuse. Öl wird wohl meiste nicht mehr drin sein. Morgen erzähl ich mal mehr, was genau die Diagnose ergeben hat. Getriebe hat aber zum Glück noch keinen Schaden, trotzdem is der Golf momentan nicht weiter fahrbereit.
Gibts da erwähnenswerte Probleme beim 2.0 Tdi mitm Getriebe (ist übr. ein Schalter)?

Oh weia...na dann sei froh das du das Auto nicht mehr bewegt hast.

Bei den 6-Gang Handschaltern ist eigentlich nur wenig bis gar nix bekannt was Schäden angeht.

Allerdings kam es vermehrt zu Schäden an der Druckplatte der Kupplung...da hat sie die Tellerfeder aufgestellt und dann quasi das Getriebe aufgeschnitten...ich schätze aber mal das hättest du auch akkustisch wahrgenommen.

Das hättest du in 2 Minuten raus bekommen, Getriebeöl hat einen säuerlichen Geruch und ist eigentlich ganz leicht vom Motoröl zu unterscheiden. Also ich rieche das sofort.

Wenn man Getriebeöl kennt, ja. Ich kenne es nicht, weil ich noch nie damit zu tun hatte. Sonst hätte ich ja nicht so 'blöd' gefragt...

Naja, nun hoffen wir einfach mal, dass es kein zu ernster Schaden ist.

Tja, der Schaden ist ernst bis sehr ernst!
Siehe Fotos. Kann mir jemand dazu etwas sagen, wie der Schaden entstehen kann, wie Kupplung und Getriebe zusammenhängen?! Kommt sowas schleichend oder plötzlich? War der Schaden schon beim Kauf? Wenns geht, möglichst einfach, aber gerne auch mit Fachbegriffen, was ich nicht verstehe, google ich einfach. Ich traue euch Fachforum einfach n Stück mehr als irgendwelchen Mechanikern, Meistern, Versicherungsleuten oder Anwälten. Die erzählen viel, wenn der Tag lang ist, aber wenn ich schon mal halbwegs weiss, wie das hier passiert ist, kann ich mich wenigstens etwas wehren und nicht blind alles glauben...
Vielleicht hier nochmal n paar Daten...

Golf 6 Variant 2.0 Tdi 103kw
BJ: 12/2011, Kaufdatum 13.03.2015,
damaliger KM-Stand: 157.722km
jetziger KM-Stand: 167.813km
Fahrstil normal, eher (Gegenteil von rasant fällt mir nicht ein, vllt sanft?! irgendwo zw normal und sanft, ruhig und sparsam, auf keinen Fall sportlich (1. Gang bis 70 oder so.. neenee).

Der gute Mann hat was von Druckplatte gesagt, die Kupplung hat das Getriebe fast zerlegt, irgendwas hat die Riefe in das Getriebegehäuse geschliffen und undicht gemacht. Loch ins Gehäuse geschlagen/geschliffen. Getriebeöl verlust. Noch n bisschen weiterfahren und das Getriebe säße fest, nix mehr schalten, Motor vllt auch hin usw...
Also Instandsetzen kostet schlappe 5.300, Getriebe alleine knappe 4 ohne Mwst. Nur Gehäuse alleine und Kupplung? Hmm, müsste man guggen, wegen Späne, nicht das das Theater nach 1000km wieder anfängt. Alles ist schliesslich voller Späne usw... Ob datt lohnt?
Gebrauchtwagengarantie? Übernimmt zu 99% aller Fälle sowas NICHT. (Wofür hab ich sowas dann?)
Morgen Händler kontaktieren, er wäre in der Pflicht wegen Sachmängelhaftung? Das macht mir noch etwas Hoffnung.
Wenn nicht, Gutachter und so bis Gericht... So der Plan, was meint ihr dazu? Ich will den Schadden nicht bezahlen, Ich steck doch nicht die Hälfte vom Wert des Autos noch darein, nach nur 5 Monaten fahren?! Wie sind die Chancen?

20150910-152251
20150910-152240
20150910-152326
+2

Oh amn...sorry das zu sehen 🙁

Aber ich hab es mir fast gedacht...das ist das was ich gemeint habe.

Meiner war kurz davor sowas zu machen. >.<

Also die Kupplung sizt ja quasi in der Getriebeglocke...auf dem letzten Bild siehst du ja diesen gebrochenen Ring (auf der Druckplatte der Kupplung) der sich aufgestellt hat, der hat dein Getriebe aufgeschnitten.

Das Baujahr passt...hier wird ein Materialfehler vermutet...schau mal hier, das ist vielen passiert

http://www.motor-talk.de/.../...97-000-km-materialfehler-t5124158.html

Guck in deine Garantiebedingung ob da Kupplung oder Kupplungsscheibe steht!...Die Druckplatte ist nicht die Reibscheibe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen