Welche Felgengröße wird benötigt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddygemeinde,

ich habe seit einer Woche meinen Gewinner-Caddy Maxi, erste 900 Km sind runter (überwiegend Autobahn). Erster Eindruck: nicht schlecht...

Die eingetragene Reifengröße ist 205/55 R 16 94 H.

Es ist zwar noch Zeit, trotzdem die Frage:

Wie stelle ich die richtige Felgengröße für den Kauf von WReifen fest, bzw. weiß jemand die Größe ?

Danke für Info und Gruß Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pfalzcaddy


Hallo Caddygemeinde,

ich habe seit einer Woche meinen Gewinner-Caddy Maxi, erste 900 Km sind runter (überwiegend Autobahn). Erster Eindruck: nicht schlecht...

Die eingetragene Reifengröße ist 205/55 R 16 94 H.

Es ist zwar noch Zeit, trotzdem die Frage:

Wie stelle ich die richtige Felgengröße für den Kauf von WReifen fest, bzw. weiß jemand die Größe ?

Danke für Info und Gruß Jürgen

EG-Übereinstimmungsbescheinigung

Unter Ziffer -32- der EG-Übereinstimmungsbescheinigung, die wichtiges Bestandteil der Zulassung des Fahrzeuges ist, stehen die gesuchten Informationen - meistens SCHWARZ auf WEISS! Im Zweifel hilft die Betriebsanleitung auch weiter! Aber beides sollte gelesen werden und nicht achtlos im Fahrzeug verstaut werden! 😉

Bis gleich!
CADDYHOOD

19 weitere Antworten
19 Antworten

@ CADDYHOOD:
Hab mir gerade deine Liste angesehen. Wahnsinn! Sowas abgespeckt hätte ich mir im "Jetzt helfe ich mir selbst" vorgestellt. Aber ich hör auch schon wieder auf über das Buch zu reden.

Gibt es irgenwo ergänzende Erklärungen? Was das J, bzw. H2 bedeutet? (Bei meinem Subaru steht z.B. "JJX"😉. Und gibt es auch ne Referenzliste, welche Reifen dann auf die Felgen passen?

Tät mich schon interessieren - nach dem Motto, man lernt nie aus. Auf jeden Fall: Geile Liste!

Gruß von Rolibeer

Zitat:

Original geschrieben von Rolibeer


@ CADDYHOOD:
Hab mir gerade deine Liste angesehen. Wahnsinn! Sowas abgespeckt hätte ich mir im "Jetzt helfe ich mir selbst" vorgestellt. Aber ich hör auch schon wieder auf über das Buch zu reden.

Gibt es irgenwo ergänzende Erklärungen? Was das J, bzw. H2 bedeutet? (Bei meinem Subaru steht z.B. "JJX"😉. Und gibt es auch ne Referenzliste, welche Reifen dann auf die Felgen passen?

Tät mich schon interessieren - nach dem Motto, man lernt nie aus. Auf jeden Fall: Geile Liste!

Gruß von Rolibeer

Nicht reich - aber umfangreich!

@Rolibeer

*danke* für die Blumen! Es freut mich, wenn Dich die besagte Liste entzückt hat! 😉

Die von Dir gewünschten Ergänzungen wären nach meiner Meinung etwas zu tief in die Technik! Zudem dann noch die Räderliste mit möglich montierbaren Reifengrößen, bezogen auf die fraglichen Caddy Modelle und Ausführungen in Relation zu setzen, würden eine Datenbankkonstrukt zu Tage bringen, da würde selbst das Werk vor Neid zerplatzen! 😁

JJ - steht für eine Art und Form der Felgenbett Kontur

Hier ein Überblick auf die gängisten Leichtmetallradbezeichnungen:

8,5Jx 19 H2 ET35, LK 5x112, NB 57,1

• 8,5 = Maulweite in Zoll (von Felgenhorn zu Felgenhorn)
• J = Bezeichnung für die Felgenhornkontur
• x = Kennzeichnung einer einteiligen Tiefbettfelge
• 19 = Felgendurchmesser in Zoll
• H2 = Doppel-Hump
• ET 35 = Einpresstiefe positiv(+)35 mm
• LK = Lochkreis der Felge in mm
• 5x = Anzahl der Bolzenlöcher
• 112 = Durchmesser des Lochkreises in mm
• 57,1 = Nabenhohrung in mm

Reicht Dir das?

Bis gleich!

CADDYHOOD

Ja, danke, das reicht mir. Klare Sache - warum sagt einem denn das "niemand"? Und warum steht das nicht im ... Buch!? Ja, ja, ja, ich hör schon wieder auf ...

Zitat:

Original geschrieben von Rolibeer


Ja, danke, das reicht mir. Klare Sache - warum sagt einem denn das "niemand"? Und warum steht das nicht im ... Buch!? Ja, ja, ja, ich hör schon wieder auf ...

... weil wir das Buch

nicht

geschrieben haben! 😛

In diesem Sinne ... alles für den Caddy ...😁

Ähnliche Themen

Edit: Meine Frage hier hier besser aufgehoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen