Welche Felgengröße für Winterreifen
Hallo Jungs,
es ist zwar noch etwas früh, aber ich beschäftige mich schon mit dem Thema Winterreifen für den E90.
Welche Felgengröße würde ihr empfehlen: 16 oder 17 Zoll? Die Optik des Autos ist mir wichtig. Im Sommer fahre ich die 18-Zoll-Felge 162. Doch im Winter will ich auch nicht auf Kosten der Sicherheit zu große Räder fahren.
In Frage kommen zwei Maße 6.5x16 und 8x17. Ein entsprechendes Bild vom Design der Felge habe ich angehängt.
Wie ist eure Meinung?
14 Antworten
Ich habe auf meiner C-Klasse (notgedrungen) 17 Zoll mit 225er Winterreifen montieren müssen (wegen riesiger AMG-Bremsscheiben). Anfangs war ich etwas skeptisch, ob das im Winter auch wirklich gut geht. Nach dem ersten Winter bin ich aber völlig zufrieden. Ich habe nur darauf geachtet, dass ich auch noch Schneeketten montieren darf, da ich auch zum Skifahren gehe und auf den Strecken dann Schneeketten u.U. vorgeschrieben sind. Bei der Schneekettenfreigabe hatte ich dann erhebliche Probleme. Schließlich wurde ich bei DC-Rädern aber fündig. Ich gehe daher mal davon aus, dass auch BMW solche Felgen anbietet.
Re: Welche Felgengröße für Winterreifen
Zitat:
Original geschrieben von Martin_Duesseld
Hallo Jungs,
Wie ist eure Meinung?
Schauen sehr gut aus....sind keine Original-BMW-Räder, oder? Wenn nein was für welche? Das mit den Schneeketten wird bei mir auch relevant...wovon hängt das eigentlich ab ob man Schneeketten montieren kann/darf-vom Reifendurchmesser?
Gruß TSV
Hallo,
habe gerade bei meinem 🙂 einen Satz Winterreifen auf 17" Felgen bestellt (bei 330i gehen wegen der Bremsen nur 17" LM Felgen).
Zwar teuer (1720) aber dafür habe ich keinen Stress. Habe wieder Felge 158 (wie Serie) die andere Sternspeiche hat mir nicht gefallen.
Mir ist bei einem solchen Auto einfach nicht wohl dabei, wenn ich eine No-Name Felge vom Reifenhändler nebenan kaufe. Da fehlen mir auch Erfahrungswerte und so gehe ich auf Nummer sicher.
Zitat:
wovon hängt das eigentlich ab ob man Schneeketten montieren kann/darf-vom Reifendurchmesser?
Von der Felgenbreite, der Einpresstiefe und natürlich davon, ob der Felgenhersteller eine entsprechende Freigabe beantragt hat 😉 Da der 330i offensichtlich aber auch ausschließlich 17 Zoll Felgen fahren darf, gehe ich mal davon aus, dass es mindestens bei BMW entsprechende Felgen mit Schneekettenfreigabe gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bu108
Hallo,
Mir ist bei einem solchen Auto einfach nicht wohl dabei, wenn ich eine No-Name Felge vom Reifenhändler nebenan kaufe. Da fehlen mir auch Erfahrungswerte und so gehe ich auf Nummer sicher.
Wieso glauben manche, dass Herstellerfelgen besser sind? Die stammen auch "nur" von einem normalen Hersteller wie z.B. Ronal usw.
Ist im Audi-Forum genauso.
Eine Felge von einem namhaften Hersteller ist mindestens genauso gut wie die, welche BMW, Audi oder Mercedes verkauft, nur eben günstiger.
Aber der Händler will ja auch leben, gell.
Gruß
Arapahoe
Zitat:
Wieso glauben manche, dass Herstellerfelgen besser sind?
Die stammen auch "nur" von einem normalen Hersteller wie z.B. Ronal usw.
Ist im Audi-Forum genauso.
Das hängt einfach damit zusammen, dass viele (wie ich eben auch) keine Zeit und keinen Ehrgeiz haben, das erst herauszufinden.
Wenn ich einen Satz BMW Winterräder kaufe, weiß ich einfach, dass ich etwas erhalte, was optimal zu dem Fahrzeug passt.
Woher soll ich als "Normalo" wissen, ob mir der Händler wirklich einen Satz Räder verkauft, die mindestens mit dem BMW Satz gleichwertig sind. Ich kann es nicht und muss mich auf den Händler verlassen, den ich nicht einmal kenne (meinen 🙂 kenne ich schon 13 Jahre...).
Es gibt halt nicht nur Spezialisten 😉
LG
Es hat übrigens noch einen weiteren Vorteil, die Räder beim eigenen Händler zu kaufen: Falls Probleme mit Unwuchten auftreten sollten, kann sich der Händler nämlich nicht drauf rausreden, dass das an den Fremdfelgen liegt 😉 Inzwischen habe ich dieses Argument schon des öfteren gehört
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Es hat übrigens noch einen weiteren Vorteil, die Räder beim eigenen Händler zu kaufen: Falls Probleme mit Unwuchten auftreten sollten, kann sich der Händler nämlich nicht drauf rausreden, dass das an den Fremdfelgen liegt 😉 Inzwischen habe ich dieses Argument schon des öfteren gehört
Also wenn mein Händler mir diesen Unsinn erzählt lache ich ihn lauthals aus. (Am liebsten im vollen Verkaufsraum :-))
Die Ausreden werden wohl im dümmer! Da hilft nur eins, einen kompetenten Händler suchen.
Gruß
Arapahoe
Ob du ihn auslachst oder nicht - falls er tatsächlich damit argumentiert, hast du schlechte Karten. Vor ein paar Tagen habe ich dieses Argument entweder im C-Klasse oder A4-Forum gelesen und auch der Hersteller weigerte sich, das Thema weiter zu verfolgen 🙁
Grundsätzlich sind wir uns einig, dass das Argument nicht gut ist. Allerdings kannst du auch nur wenig dagegen machen - außer vielleicht den Händler wechseln.
Genau das, einfach zu einem Händler wechseln, der einen Kunden wie einen Kunden und nicht wie einen Bittsteller behandelt.
Händler gibts. *kopfschüttel*
Gruß
Arapahoe
Ein Reifenhändler reit mir für Winterreifen eindeutig zu 16-Zoll mit der Breite205! Die 17-Zöller mit der Breite 225 seien im Winter viel zu unsicher.
Dagegen kann man beim 330i nur 17-Zoll und 225 fahren.
Wie seht ihr das? Hat man bei der Breite 225 gegenüber 205 deutliche Sicherheitseinbußen?
Das kommt auf die Situation drauf an: Bei Schnee ganz sicher, bei Nässe sind die Unterschiede nicht so riesig und bei trockenen Fahrbahnen hast du mit den breiteren Reifen sogar einen Vorteil.
Letztes Jahr hatte ich mal einen Vergleich in der Autozeitung gelesen. Dort wurden mehrere 225/17 getestet und mit 225/16 verglichen. Das Ergebnis war, dass die 225/17 keine nennenswerten Schwächen hatten - so lange es ein H-Reifen war. Die V-Ausführung war auf Schnee und Nässe deutlich schlechter.
Letztlich musst du selbst die Entscheidung treffen. 17 Zoll sieht halt viel besser aus, ist dafür aber teurer und in einigen Situationen, die im Winter häufiger vorkommen (Schnee, Eis, Matsch, nasse Fahrbahn), auch schlechter. Das gleiche Argument (Nässe) trifft aber auch im Sommer zu 😉
moin, im winter ist es auch oft trocken und einfach nur kalt o.ä.
hab mit meinen winter 17/205 V alus schon viel freude gehabt...
gruß