welche felgen inc. reifne passen auf einen vectra B

Opel Vectra B

bekannter möchte wissen was er drauf kriegt...
er hat einn Vectra B 75 PS 1,6er

max. größe ohne probleme zu beommen mit eintragen ... und ohne was am rad kasten oder so zu machen

23 Antworten

Das stimmt ob 15 oder 17 ist egal! Breite machts da mehr widerstand da ist

Zitat:

Original geschrieben von hemd


labertasche... der abrollunfang bleibt annähernd gleich... sollte also leistungstechnisch keinen unterschied machen. und wenn sie breiter sind isses
auch ne schlimm... hatter halt 10KMH weniger vmax... die beschleunigung ändert sich nicht merkbar.

Wenn du von der Technik wenig verstehst bleibst du ruhig und frag: "Warum?".

Mann erklärt dich.

Aber einfache Regel ist: DAS WAS OPEL DRANGESCHRAUBT HAT IST FÜR DAS BETROFFENE AUTO OPTIMAL. Wenn schon, wegen Personalisierung (...), etwas eindrucksvoller drankommen soll, dann MAXIMALERWEISE um 1" in Felgen-Durchmesser steigen (beim Behalten des gleichen Radius). In die Breite MAXIMALERWEISE um 2 cm.

Alles andere ist kinderartige "Ich hab' spezielles Auto, guck mich an! Guck mich an! Ich bin beser als du! Guck mal!"

Und wie jemand sagen mag:

Liebe Grüsze

Zitat:

Original geschrieben von V6-Vic


Wenn du von der Technik wenig verstehst bleibst du ruhig und frag: "Warum?".

Mann erklärt dich.

Aber einfache Regel ist: DAS WAS OPEL DRANGESCHRAUBT HAT IST FÜR DAS BETROFFENE AUTO OPTIMAL. Wenn schon, wegen Personalisierung (...), etwas eindrucksvoller drankommen soll, dann MAXIMALERWEISE um 1" in Felgen-Durchmesser steigen (beim Behalten des gleichen Radius). In die Breite MAXIMALERWEISE um 2 cm.

Alles andere ist kinderartige "Ich hab' spezielles Auto, guck mich an! Guck mich an! Ich bin beser als du! Guck mal!"

Und wie jemand sagen mag:

Liebe Grüsze

Wie schon Deine anderen Postings, verstehe ich auch dieses Posting NICHT. Wie kommst Du denn zu Deinen Aussagen "maximal 1" größer" und "maximal 2cm breiter"??? Was passiert denn Deiner Meinung nach, wenn man 2" mehr nimmt und 3cm breiter? Erklär mal bitte!

ciao

Gut SW (Caravan), das ist vernünftig von deiner Seite - du verlangst Erklärung. Ok, hier:

1) Durchmesser:

Wenn mann mit dem Felgendurchmesser-Zuwachs übertreibt, passiert folgendes:
- mann vermindert die Flankenhöhe des Reifens, dadurch wird das Auto unkomfortabel, weil diese Niederquerschnittsreifen SCHLECHTER VIBRATIONEN SCHLUCKEN,
- Aus dem gleichen Grund VERALTET das Car-Interior (Wagen-Innenraum) VIEL SCHNELLER. Mann braucht sich dann nicht überraschen, wenn am Bord Parasit-Geräusche schnell zu herrschen beginnen.
- Durch gröszeren Felgen-Diameter (Durchmesser) BEKOMMT DAS RAD MEHR TRÄGE und das Auto wirkt schlapper.
- Diese Räder sind teuer.

2) Reifenbreite:

Mit überbreiten Reifen passiert folgendes:
- Mehr Träge = schlapperer Wagen und mehr Spritverbrauch,
- Mehr Luftwiderstand des Reifens = shlapperer Wagen und mehr Spritverbrauch,
- Mehr Rollwiderstand = gleiche negative Auswirkung,
- Mehr Radgewicht = schlechtere Dämpfung wegen Vergröszerung unaufgehängter Massen,
- Mehr Anstrengung an Radaufhängung, insbesondere Radlager und Kugelgelenke,
- Mehr Anstrengung an Steuersystem, weil das Rad schwieriger zu steuern wird,
- Zu wenig spezifichen Druck des Reifens auf die Fahrbahn, was bei rutschiger Fahrbahn sehr gefährlich sein kann, insbesondere bei Aquaplanning oder Schneefall.
- Mehr Vibrationen von der Fahrbahn kommend, weil breiterer Reifen einfach MEHR VIBRATIONSERREGER auf der Strasze findet.
- Mehr Tendenz zu Unwucht,
- Schlechteres Benehmen des Autos auf Längsrillen
- Je breiter, desto TEUERER.

3) ET extrem (Wheel Offset) :

- Die von den Entwicklungsingenieuren SO SORGFÄLTIG AUSGEWÄHLTE Radaufhängung Geometrie wird pauschalerweise nach dem Motto "schön ist gut" verdorben. Darunter insbesondere der Scrubradius. Dies hat schlechter Einflusz auf Radspur in Fahrt, weil die Kräfte einfach auf längerem Hebel wirken. Besonders kritisch ist das bei heftigem Bremsen. In Fahrt sogar Gröszen wie das Stabilisationsdrehmoment können beinflüszt werden.

Sooooo...

Jetzt müsset das alles auflernen :-)))).

Neeee, Spasz beiseite, ich halte mich bereit zu erklären..... Nur mag ich nicht wenn sich irgendjemand ohne Kfz-Kenntnisse zum Kfz-Ingenieur nimmt. Das ist mein Beruf.

Tschüssle

Ähnliche Themen

wow hey das klingt alles ziemlich gut V6 und einige sachen davon kenne ich auch
schau dir meine sig an da siehst du was ich fahre...und den unterschied zwischen sommer und winter pellen sehe ich wie folgt (bei meinen reifen): die spurtreue is wie du sagst beeinträchtigt ..der wagen folgt viel extremer spurrillen ..kraftstoff verbrauch is bei mir allerdings gleich genau wie die reale endgeschwindigkeit
komfort is schlechter als mit wintis aber für mich immer noch sehr akzeptabel ..wems bei mir net im auto gefällt braucht nicht mehr mitfahren (is meine einstellung)
der wagen is jetzt mit diesen sommis 5 jahre on the road
und bei mir klapperts nirgendwo ausser am fahrwerk hinten is dieses typische "knarzen/poltern/quitschen was auch immer es ist (kanns auch net wirklich sagen)
im anzug meines wagens merk ich auch nich wirklich was
und was auch immer du noch geschrieben hast ..vieles stimmt aber wenn man seinen schnöden serien vecci etwas hübscher machen will geht nix an felgen/reifen vorbei ...und ich weiss nich was du hier fürn wind machst vll kannst mich/uns ja mal darüber aufklären 😁

mfg Alex

mit dem anfällig sein gegnüber unebenheiten der fahrbahn muß ich dir recht geben. je nach straßenbelag flattert meine lenkung. dachte es wären die felgen, aber nach über 20 verschiedenen reifen händlern die gewuchtet haben und alle das gleiche sagten. je größer die felge und je weniger gummi im querschnitt, desto anfälliger ist er. obwohl ein bekannter fährt ringsrum 235/40/17 und der merkt nix und ich habe vorn 215/40/17 & hinten 245/35/17 merke alle nase lang was. kann aber auch durch die defeckten buchsen an der hinterachse kommen. hoffe es liegt daran, weil sonst verkauf ich die kiste und opel ist geschichte.

gruß danny

@V6-Vic:

OK, das sind natürlich alles "Vernunftsansichten". Daß bei kleinerem Querschnittsverhältnis ein Reifen unkomfortabler wird, liegt auf der Hand. Allerdings ist ja genau das ja von manchen Fahrern so gewollt. Ich selbst mag so schaukelnde Autos auch nicht unbedingt. Aus diesem Grund fahre ich 215/40/16. Das ist noch ein guter Kompromiss.

Ich halte es ebenfalls für blödsinnig, afu einen Vectra B 18" zu montieren. Letztens wollte ein A3-Fahrer 20"-Felgen auf seinen Audi schrauben... Also das ist jedenfalls zu extrem!

Ich denke aber, daß die Regel "1 Zoll und 2cm" etwas zu allgemein ist. Das war eigentlich das einzige, was mich an Deiner Aussage gestört hat.

Man sollte halt immer schauen, daß der Gummi nicht zu niedrig wird. Ein gewisses Maß Eigendämpfung schadet nie.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von V6-Vic


....

Aber einfache Regel ist: DAS WAS OPEL DRANGESCHRAUBT HAT IST FÜR DAS BETROFFENE AUTO OPTIMAL. [....], dann MAXIMALERWEISE um 1" in Felgen-Durchmesser steigen (beim Behalten des gleichen Radius). In die Breite MAXIMALERWEISE um 2 cm.

man hat aber für den vectra als er neu war felgen zwischen 14" und 17" von opel zu kaufen bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von jens puma


Hallo!
Welches BJ haste den? Den ab Facelift haste mehr möglichkeiten.Ich hab 215 45 R17 und mußte nichts machen bei ET 49 also Opel Sportfelgen.🙂
MfG Jens

96 oder 97 weiß es nicht genau müsste mal fragen

naja ok dann bleibt ich bei 15" und 195 max. 16"
teilweise sehr nützliche sachen geschreiben hier dankeschön

Deine Antwort
Ähnliche Themen