Welche Felgen fahrt Ihr im Sommer?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einem 2. Radsatz für den Sommer und benötige Anregungen welche Felgen optisch gut zum W204 passen.
Mein Favorit wäre aktuell die AMG Styling IV 8x18/ET45 titangrau.
Der Preis schreckt mich aber ab, mit passenden Reifen für meinen 250 CDI liege ich bei fast € 3.000
Welche Felgen fahrt Ihr im Sommer, und hat z.B. jemand die Motec Penta?
Bilder wären auch sehr hilfreich!

Beste Antwort im Thema

die originalen AMG Paket Felgen 17"

3-1
399 weitere Antworten
399 Antworten

Zitat:

@forfourfahrer schrieb am 25. Februar 2016 um 22:57:49 Uhr:


Hm...ich habe auch die gleiche Reifengröße im Winter wie Du.
Es fährt sich etwas straffer (habe Sportfahrwerk und FDP) im Sommer, wegen der geringeren Flankenhöhe und gefühlt kommt man etwas flotter ums Eck. Ich würde mal sagen als Normalfahrer wird man keinen wirklich eklatanten unterschied merken aber es ist (subjektiv) einer da. Negativ würd ich sagen, nein.

hallo, ja stimmt verhalten ist straffer und mir kommt es auch sicherer vor weil mann durch die breiteren reifen
besser auf der strasse liegt
fahre 235/40 und 255/35 auf R18 amg c63 felgen bin sehr zufrieden
aber mit 225 und 245 auf R17 macht mann definitv auch nichts falsch.
@forfourfahrer ( Grüsse aus Altdorf )

aber jeder hat ja seine eigenen erfahrungen und vorlieben...

Hey fms1960,

Was haste denn links auf den Heckdeckel geschrieben? Kanns leider nicht entziffern, sieht für mich aus wie CPR (CardioPulmonaleReanimation)...:-)

Dort steht c20. Eine Null fehlt. Entweder ist sie abgefallen oder auf eine andere Weise verloren gegangen. Werde mir aber denitiv keine Neue dran machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CityCobra schrieb am 27. Februar 2016 um 23:17:46 Uhr:



Zitat:

@interdental schrieb am 26. Februar 2016 um 09:29:05 Uhr:


Bin da bei olsql, fahre selbst im Sommer Mischbereifung, vorne 225er hinten 245er, sehr gutes Fahrverhalten

Danke, dann bin ich mal gespannt ob ich nach dem Wechsel von den Winterreifen einen spürbaren Unterschied feststellen werde.
Wie macht sich die Mischbereifung denn bei Euch positiv bemerkbar?

Bin da echt kein Experte...Spur, Sturz und was es alles gibt kein Plan.

Aber was mir einleuchtet:
4cm mehr Lauffläche hinten in Summe = Höhere Seitenführungskräfte und höhere Beschleunigungskräfte können gleichzeitig übertragen werden.

An dem subjektiven Eindruck -"man kommt besser ums Eck"- ist also auch durchaus was dran.
Der Grenzbereich in schnell gefahrenen, engen Kurven ist halt etwas verschoben.

Wie sich das aber auf Spurtreue etc auswirkt...keine Ahnung!

mfg

Zitat:

@fms1960 schrieb am 28. Februar 2016 um 09:57:08 Uhr:


Dort steht c20. Eine Null fehlt. Entweder ist sie abgefallen oder auf eine andere Weise verloren gegangen. Werde mir aber denitiv keine Neue dran machen.

Linke Seite C20 - Rechte Seite: AMG Logo 😉

...nur Spaß!

mfg

Null Problem ?? c20 AMG fährt auch nicht jeder. ??

Zitat:

@bugmn schrieb am 26. Februar 2016 um 16:44:24 Uhr:


was ich erstaunlich finde, dass bei den ganzen felgen und reifenfragen so gut wie nie das gewicht beachtung findet.

ich habe mich mal ne einer optimumlösung umgesehen. ich würde pro rad ca. 3,5kg einsparen
3,5kg x 4 räder = 14kg *7 ("umrechnung" ungefederte masse) = 98kg die man weniger an ladungen fährt. ich denke, das merkt man schon, grade bei den kleineren motoren.

Der Physiker gäbe jetzt zu bedenken, daß die Masse, wenn Sie einmal in Bewegung ist, im Umkehrschluss die aufgewendete Energie dann nutzt, um länger in Bewegung zu bleiben.... 😉

Zitat:

@CityCobra schrieb am 27. Februar 2016 um 23:17:46 Uhr:



Zitat:

@interdental schrieb am 26. Februar 2016 um 09:29:05 Uhr:


Bin da bei olsql, fahre selbst im Sommer Mischbereifung, vorne 225er hinten 245er, sehr gutes Fahrverhalten

Danke, dann bin ich mal gespannt ob ich nach dem Wechsel von den Winterreifen einen spürbaren Unterschied feststellen werde.
Wie macht sich die Mischbereifung denn bei Euch positiv bemerkbar?

Kurz zusammengefasst:
- einwandfreier Geradeauslauf
- Spurtreue bei schlechter Fahrbahn oder Spurrillen
- problemlos bei Regen
- sehr gute Strassenlage in Kurven

Hannes

Zitat:

@G_Luke schrieb am 28. Februar 2016 um 01:29:35 Uhr:


(...)
@forfourfahrer ( Grüsse aus Altdorf )

Grüße aus St. Martin zurück...😁

Hallo alle zusammen,

ich bin grad am Sommerfelgen shopping, verzweifle allerdings etwas an den zulässigen Größen (siehe Bild aus Handbuch V3):

7,5 J x 17 H2 ET47; 8,5 J 17 H2 ET58

oder:

7,5 J x 18 H2 ET47; 8,5 J x 18 H2 ET58

Wo, außer bei Mercedes (im Zubehörkatalog sind bei 18 Zoll nur zwei optisch dürftige Modelle vertreten), kann man sowas kaufen? Die meisten Onlineshops bieten keine Mischbereifung an und zudem haben Zubehörfelgen in der Regel eine geringere ET.

Habe einen C350 cdi BE 265 ps T-Modell BJ Nov./12

Vielen Dank und Gruß Felix

12787414-1238112149550721-175413909-o

Zitat:

@fms1960 schrieb am 28. Februar 2016 um 11:42:20 Uhr:


Null Problem ?? c20 AMG fährt auch nicht jeder. ??

Ich glaube, da wird so mancher hinter dir rätseln...:-)

Im Sommer
OZ - Ultrallegera in 8,5 u. 9 x19 mit Michelin PSS

Eine Frage zur Montage der Felgen:
Gibt es für die AMG Felgen eine Vorgabe mit welchem Drehmoment die Felgen montiert werden sollten, bzw. welches Anzugsmoment der Radschrauben ist korrekt?

Zitat:

@CityCobra schrieb am 1. März 2016 um 14:51:27 Uhr:


Eine Frage zur Montage der Felgen:
Gibt es für die AMG Felgen eine Vorgabe mit welchem Drehmoment die Felgen montiert werden sollten, bzw. welches Anzugsmoment der Radschrauben ist korrekt?

Genaue Werte kenne ich nicht.

Bei Alufelgen nicht zu viel Drehmoment.

*Achtung Schätzung* würde sagen 120-125 Nm.

Genaue Werte würden mich auch interessieren. Gehe auch nach einem Räderwechsel immer SELBST nochmal rum zum "nachziehen". Meistens tut sich zwar nix aber ich fühl mich dann besser.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen