Welche Felgen fahrt Ihr auf Eurer C-Klasse W 204?
Hallo,
ich bekomme morgen meinen neuen Gebrauchten. Es ist ein MB C 280 (Bj. 2007, W 204) in schwarz.
Im Moment habe ich auf meinem bisherigen Fahrzeug 4 MAM A7 Felgen in schwarz mit Chromring drumherum gefahren.
Nun überlege ich, ob ich diese Felgen auch auf dem Mercedes fahren sollte.
Schwarze Felgen mit Chromring auf einem schwarzen Fahrzeug könnte ja ggf. gut aussehen.
Das hier ist die Felge:
MAM A7 Black
Da diese Felge ein Mittenloch von 66,6 mm hat, finde ich irgendwie keinen passenden Mercedes Nabendeckel. Wäre natürlich schön, wenn ich die Felge wenigstens noch damit ausstatten könnte.
Bin gerne offen für Tipps und Ratschläge ;-)
LG
imebro
Beste Antwort im Thema
MAM Felge mit Mercedes-Deckel? Und auf den Kofferaumdeckel nagelst Du dann ein Bugatti-Emblem?
75 Antworten
Zitat:
@bcar2016 schrieb am 18. August 2018 um 19:34:39 Uhr:
Wer Räder mit großem Durchmesser haben möchte, muss auch mit ungenehm hohen Radmassen rechnen, abgesehen von weiteren Nachteilen im Fahrbetrieb.
Da ist das Auge eben größer als der Verstand.Das habe ich anders gemacht, und mich beim Raddurchmesser wohlweislich beschränkt.
1dac9693-700a-4f9f-abda-68f629577e79
Weniger Masse geht auch, aber dann geht der Preis ebenfalls hoch.
Diese Räder waren mir den Preis wert, angesichts besserer Fahreigenschaften aufgrund geringerer Massen, was sich auch im Fahrbetrieb spürbar bemerkbar macht.
Die Fraktion "möglichst große Raddurchmesser" schießt sich ohnehin schon im normalen Fahrbetrieb ins Aus.
Gruß
bcar2016
Hm Hm mit Verlaub, aber 16“ wanken in den Kurven viel zu extrem weil die Flanken der Gummis viel zu hoch werden. Dazu dann das Bootsfahrwerk, wo sollen da bessere Fahreigenschaften herrschen? XD
Rad
Dimension
Radmasse
Achslast max.
Abrollumfang max.
Reifengröße
Radpreis
O.Z. Ultraleggera
7Jx16 ET48
6,5 kg
1160 kg
1930 mm
205/55 R 16
ca. 216€
O.Z. Alleggerita HLT
8Jx17 ET48
7,3 kg
1160 kg
1965 mm
225/45 R 17
ca. 396€
Ebenfalls mit Verlaub,
Reifen mit Querschnitt 205/55 auf einem Rad 7Jx16 haben eine Flankenhöhe von 113 mm. Wenn man jetzt noch die Höhe des Felgenhorns und die Abplattung des Reifens abzieht, bleiben noch 70,5 mm als Durchschlagshöhe übrig.
Wem das zu schwammig sein sollte, greife zu Reifen mit möglichst hoher Quersteifigkeit. Und extrem ist das alles gar nicht.
Soweit dazu.
Reifen mit Querschnitt 225/45 auf Rädern 8Jx17 haben eine Flankenhöhe von 101 mm, die Durchschlagshöhe beträgt dabei nur noch 61,5 mm. Daimler sieht bei diesem Reifenquerschnitt nur eine Felgenbreite von 7½ vor. Der halbe Punkt mehr an Felgenbreite gegenüber Serienrädern erhöht die Quersteifigkeit eines Reifens um ca. 5%.
Und nicht zu vergessen: Räder mit geringer Masse erhöhen das Dämpfungsmaß der ungefederten Massen. Dadurch wird die Bodenhaftung spürbar verbessert.
Dazu vielleicht noch dieses Video, spätestens ab ca. 4m10s.
Und wenn es um niedrige Radmassen geht, könnten auch Stahlräder eine gute Alternative sein.
Meine Räder schaffen es dennoch besser.
Diesbezüglich braucht man mich nicht zu belehren.
Vortrag zu ende?
8J 18“ vergleich zu 7,5J 16“ —-maximale Wankbewegung? Kurven geschwindigkeiten etc. ???
Viel wissen wenig Fahrpraxis und die hälfte vergessen? Es zählt immer ein Gewisses zusammenspiel
Zitat:
@cdfcool schrieb am 18. August 2018 um 19:32:07 Uhr:
Zitat:
@Talisker90 schrieb am 15. August 2018 um 06:14:12 Uhr:
Deutlich leichter...und 10.3 kg bei 8x18 sind ein top wert für den Preis, finde ich.
Die 8,5x18 von AZEV wiegen deutlich mehr und das merkt man leider extrem beim Beschleunigen.Wievel Sekunden verliert er von 0-100?
. . . . der war gut 😁
Ähnliche Themen
Also ich steige nächsten Sommer wieder auf meine 17zoll AMG Räder um. 235/35/19 und ne hübsche Felge sind optisch schon super gut, aber jetzt nach nem halben Jahr, gehts mir auf den Sack. Die Nachteile sollten bekannt sein, laut, hart, fährt Spurrillen nach. Zudem ist der Karren einfach deutlich langsamer geworden. Dachte eigentlich: " Ach, bei nem 300er CDI, wird man da nichts von merken." Vonwegen. Beim Kickdown merkt man das schon und in der VMAX sieht man es schwarz auf weiß. Vorher zog er laut Tacho bis 235 zügig durch und hat sich dann bis 250 hochgekämpft. Jetzt fängt er ab 210 schon an zu kämpfen und bei 230 ist ende.
Spart euch Kommentare wie "Wie oft machst denn kickdown" "Wie oft kannst denn 250 fahren?!". Ist irrelevant. Hab keinen 300er, um ihn mit Optik zu kastrieren.
Hallo,
fahre die Original 7.5x18 vorne und die 8 oder 8.5 x18 hinten. Bei mir kommen nur Originalen drauf. Nicht weil ich zuviel Geld habe, es gehört für mich einfach dazu.
LG
Jo
Hallo,
fahre die Original 7.5x18 vorne und die 8 oder 8.5 x18 hinten. Bei mir kommen nur Originalen drauf. Nicht weil ich zuviel Geld habe, es gehört für mich einfach dazu.
LG
Jo
Zitat:
@Jo-Black schrieb am 27. August 2018 um 23:37:48 Uhr:
Hallo,fahre die Original 7.5x18 vorne und die 8 oder 8.5 x18 hinten. Bei mir kommen nur Originalen drauf. Nicht weil ich zuviel Geld habe, es gehört für mich einfach dazu.
LG
Jo
Das ist qualitativ auch gut und MB hat ja mittlerweile auch nicht mehr nur Gullideckel oder Barockräder 😉
Ich persönlich bin auch der Meinung, dass auf eine sportliche C-Klasse AMG-Räder gehören. Ist für mich einfach am Stimmigsten.
Ist natürlich wie alles Geschmacksache ??
@Klingemer schöne „sportliche“ Lackierung
@Klingemer schicke Felgen 😉
Die habe ich auch. In 19 Zoll, ein paar Kilos leichter und gepulvert anstatt mit über kurz oder lang abblätterndem Klarlack lackiert wären sie natürlich noch besser 😉