Welche Federn waren ab Werk verbaut

Mercedes ML W164

Hallo Zusammen,

habe hinten links einen Federbruch, möchte mir neue bestellen. Zur Zeit habe ich welche von Monroe, meine Frage ist, wie kann ich herrrausfinden, welche Federn ab Werk verbaut waren, es gibt ja wohl Farb unterschiede, die, die Härte einer Feder uns verraten soll. Die Verbauten von Monroe sind wohl pinke die habe ich selber vor 9 Jahren gekauft, weiss aber nicht, ob sie dem ab Werk verbauten entsprechen oder nicht. Mit der Fahrgestellnr bin ich nicht weitergekommen, da man immer die Farbe an dem Altteil zu erst ablesen soll, die aber bei mir nicht mehr am Fahrzeug existieren.

Federn
23 Antworten

Zitat:

@Matty schrieb am 21. April 2024 um 10:48:54 Uhr:


dann bau die weißen ein, die sind ja für deinen. Wirst du im Normalbetrieb sowieso kaum merken.
Aber falls du doch mal einen Anhänger hinterherziehen möchtest. Du weißt doch haben ist besser als brauchen.

Gruß

Das werde ich natürlich auch so machen, hatte die falschen schon besorgt von monroe sp3661, weil ich die nach den orginalen einmal verbaut hatte, muss ich jetzt wohl zurückschicken und die richtigen bestellen. Ich danke dir für deine hilfe.

Wen du eine AHK hast, wurde sie nicht in der Datenkarte, bis 2018 eingetragen.

Sonnst würde sie, unter AO-Text stehen.

Zum Thema ständig gebrochene Federn, hinten, ich habe welche von Eibach in "Original" verbaut. Ich hatte das Problem alle 1-2 Jahre, daß mir da eine zerbrochen ist, seit längerem ist Ruhe.

Mercedes verbaut immer monroe stoßdämpfer und federn mit eigenem logo und teilenummer drauf.

Ähnliche Themen

Da würde ich mir nicht sicher sein da Monroe nicht die Qualitätsstandards von MB erfüllt

Meines Wissens Bilstein das war bei jedem Mercedes von mir Orginal verbaut

Zitat:

@ka209 schrieb am 22. April 2024 um 14:31:38 Uhr:


Da würde ich mir nicht sicher sein da Monroe nicht die Qualitätsstandards von MB erfüllt

Meines Wissens Bilstein das war bei jedem Mercedes von mir Orginal verbaut

Ich arbeite in einem werk von daimler. Mehr darf ich denke ich nicht sagen.

Zitat:

@maxtester schrieb am 21. April 2024 um 11:02:16 Uhr:


Wen du eine AHK hast, wurde sie nicht in der Datenkarte, bis 2018 eingetragen.

Sonnst würde sie, unter AO-Text stehen.

Moin,

auf der Datenkarte die du als PDF eingestellt hast, steht doch unter Code 550 Anhängevorrichtung.

Gruß

Ich meinte, wen sie Nachgerüstet wurdet.

Zitat:

@Mercedes-mlw164 schrieb am 22. April 2024 um 13:15:42 Uhr:


Mercedes verbaut immer monroe stoßdämpfer und federn mit eigenem logo und teilenummer drauf.

Ich glaube das ist Baujahr und Baureihen abhängig. Wahrscheinlich auch Einkäufer und Preisabhängig.
Bei meinem SL von 2003 war original Sachs und bei der A-Klasse von 2006 auch.
Bei der A Klasse hatte ich hinten neue Federn (die alten waren gebrochen bei 130000km), wieder von Sachs eingebaut und nach zwei Jahren und keine 40000km, abermals Federbruch. Die neuen hab ich auch von Eibach, mal sehen wie lange die halten.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen