Welche Federn?
Da vorne die linke Feder gebrochen ist, war ich eben beim :-) um zu überprüfen, welche denn nun die Richtigen sind. Jetzt bin ich verwirrt, da mir ganz andere genannt wurden als aktuell verbaut sind. Bei den aktuellen bin ich mir sicher, dass es noch die ersten von der Auslieferung damals sind.
Gibt es hier jemanden, der mir anhand der FIN die passenden raussuchen könnte??! Fahrzeug ist ein E240 Avantgarde Mopf Bj 2001
Verbaut sind aktuell:
VA: 1x Gelb 1x Weiß - 350mm x 111mm x 14,75mm (Angabe von Sachs)
HA: 3x Blau - 322mm x 100mm x 14mm
Laut MB bräuchte ich:
VA: 1x Blau 1x Grün - 393mm x 111mm x 14,5 (über 4cm Unterschied Oo)
HA: 2x Grün 1x Gelb - 349mm x 100mm x 14mm (fast 3 cm Unterschied)
An der Farbcodierung hat sich im Laufe der Zeit doch nichts geändert, oder?
Bin für jede Info dankbar
Gruß Karl
Beste Antwort im Thema
die Bilder im Anhang hab ich heute noch gefunden. Da gehts auch um die Federn hinten.
50 Antworten
Das bringt jetzt aber nicht sooo viel...
Hallo,
benötige für meinen E320 Mopf Avantgarde die vorderen Federn.
Der Freundliche gab mir die Teilenummer: A210 321 31 04 mit den Markierungen 3x blau, 1x gelb. Laut der Liste auf Seite 1 sind das Federn für den E55 AMG ab 89 Punkten.
Und laut der Liste auf Seite 1 hat meine Limo 64 Punkte und die Teilenummer A210 321 21 04.
Was stimmt denn nun? 😕
Derjenige, der die Punkte anhand der Fahrgestellnummer ermittelt und somit die komplette Sonderausstattung mit einbezieht, berechnet die richtige Punktezahl. Was jetzt bei deinem Wagen stimmt, ist so und hier kaum nachzuvollziehen, selbst SitzMemory macht einen Punkt+- aus.
Sinnvoll wäre jetzt, die für dein Gebiet zuständige Niederlassung anzurufen, dem Ersatzteilmann das Dilemma kurz zu schildern und der gute Mensch wird dann die richtige Zahl ausrechnen. Bekommt er einen dritten Wert heraus, nimm den. Denn die Niederlassung hat den besten Zugriff auf die Zählerei und wird für falsche Berechnung auch den Kopf hinhalten...
nur mal so als Gedanke: sind auf den alten Federn gar keine Markierungen mehr erkennbar, oder sind die alten irgendwelche "China"federn?
Ich frage, weil bei meinen alten original-Federn die Markierungen selbst nach 250000km Laufleistung und 17 Jahren noch sehr gut erkennbar waren..
Ansonsten hat Star mechanic absolut Recht!
Ähnliche Themen
Beim Radwechsel habe ich keine Markierungen gesehen. Ich weiss nicht, ob es Zubehör- oder Tieferlegungsfedern sind, beim starken Einschlagen streifte es an den vorderen Kotflügeln.
Ich habe jetzt die A210 321 31 04 mit 3x blau und 1x gelb im Zubehör bestellt. Werde berichten, sobald die Tage eingebaut.
kannst nochmal nachschauen. ist jetz nur für die vorderen Federn avantgarde/amg
bei zubehör musst du aufpassen, Bilstein z.b hat nur eine größe gehabt als ich welche bestellt hatte. Ich habe von Sachs mit der von mir ermittlerte teilenummer genommen und die haben gepasst ohne probleme.
Zitat:
@E500AMG schrieb am 3. Juni 2019 um 18:45:47 Uhr:
Beim Radwechsel habe ich keine Markierungen gesehen. Ich weiss nicht, ob es Zubehör- oder Tieferlegungsfedern sind, beim starken Einschlagen streifte es an den vorderen Kotflügeln.Ich habe jetzt die A210 321 31 04 mit 3x blau und 1x gelb im Zubehör bestellt. Werde berichten, sobald die Tage eingebaut.
So die neuen Federn sind eingebaut. Ich habe die aus der Bucht beim Teilehändler RUF-Autoteile bestellt, 2 Federn für 34 €, da kann man nicht meckern 😎
Im Inserat stand bei dem auch die Farbmarkierung 3x blau 1x gelb und die passen. Jetzt ist der Wagen vorne fast etwas hochbeinig bzw. vorne minimal höher als hinten, aber ich habe auch die 4er Gummi's drin. Denke wenn ich die hinteren Federn auch erneuern würde, wäre der Wagen vorne und hinten gleich. Aber ist nicht der Rede wert, ich lass das so.
Vorne waren originale Federn von einem 4 Zylinder verbaut denke ich, es war die Farbmarkierung 1x weiss 1x gelb verbaut. Darum streifte der Reifen am Kotflügel.
Morgen stell ich mal ein Bild ein.
Hier ein Bild vom Niveau mit den neuen vorderen Federn. Vorne fast ein bisschen zu hoch. Wenn ich mich aber Recht erinnere war mein E320 CDI Avantgarde Damals vor dem tieferlegen auch so ein Hochhaus.
Hier mal ein Bild von meinem vor dem höher legen was jetzt irgendwann passieren wird.
Zitat:
@drago2 schrieb am 7. Juni 2019 um 19:43:26 Uhr:
Hier mal ein Bild von meinem vor dem höher legen was jetzt irgendwann passieren wird.
Hallo, man oh man, sieht das gut aus. Was hast Du Verbaut das er vorne so tief ist? Ich habe beim großen vorne Federn mit -35mm und Einsergummis ausgehend vom Elegancefahrwerk aber da ist noch Luft nach unten. Grüße aus dem Schwarzwald, Wolfgang
Modifizierte Federn mit einer Gummis........
Zitat:
@drago2 schrieb am 7. Juni 2019 um 22:34:59 Uhr:
Modifizierte Federn mit einer Gummis........
Ok
Zitat:
@drago2 schrieb am 7. Juni 2019 um 19:43:26 Uhr:
Hier mal ein Bild von meinem vor dem höher legen was jetzt irgendwann passieren wird.
Der müsste hinten noch etwas runter, dann perfekt.
Zitat:
@CE333 schrieb am 7. Juni 2019 um 20:25:28 Uhr:
Ich habe beim großen vorne Federn mit -35mm und Einsergummis ausgehend vom Elegancefahrwerk aber da ist noch Luft nach unten. Grüße aus dem Schwarzwald, Wolfgang
Das einzig Wahre für eine gute Tieferlegung sind die Federn von KAW in 55/40-Variante. Bekannte wollten mir nie glauben, das ich keine Windungen entfernt habe.
..aber die Zahnfüllungen sitzen noch fest?