ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Welche Federn?

Welche Federn?

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 9. April 2018 um 12:27

Da vorne die linke Feder gebrochen ist, war ich eben beim :-) um zu überprüfen, welche denn nun die Richtigen sind. Jetzt bin ich verwirrt, da mir ganz andere genannt wurden als aktuell verbaut sind. Bei den aktuellen bin ich mir sicher, dass es noch die ersten von der Auslieferung damals sind.

Gibt es hier jemanden, der mir anhand der FIN die passenden raussuchen könnte??! Fahrzeug ist ein E240 Avantgarde Mopf Bj 2001

Verbaut sind aktuell:

VA: 1x Gelb 1x Weiß - 350mm x 111mm x 14,75mm (Angabe von Sachs)

HA: 3x Blau - 322mm x 100mm x 14mm

 

Laut MB bräuchte ich:

VA: 1x Blau 1x Grün - 393mm x 111mm x 14,5 (über 4cm Unterschied Oo)

HA: 2x Grün 1x Gelb - 349mm x 100mm x 14mm (fast 3 cm Unterschied)

 

An der Farbcodierung hat sich im Laufe der Zeit doch nichts geändert, oder?

Bin für jede Info dankbar

Gruß Karl

Beste Antwort im Thema

die Bilder im Anhang hab ich heute noch gefunden. Da gehts auch um die Federn hinten.

+1
50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Hallo eddibaer,

die Bilder im Anhang hab ich heute noch gefunden. Da gehts auch um die Federn hinten. Was die vorderen Federn angeht, macht diese Liste bei mir sogar mehr Sinn. Mein W210 ist 1. Hand (von meinem mittlerweile verstorbenen Vater). Eine Feder vorne wurde mal getauscht. Die zweite war (höchstwahrscheinlich) noch original. Und gemäß der Farbcodierung die ich auf dieser Feder gefunden habe, stimmt bei mir die Liste, die jetzt hier anfüge.

Keine Ahnung, welcher der beiden Listen nun vertraut werden kann. Oder aber ich lese die erste Liste falsch?!

Vielleicht hilft es trotzdem weiter...

Vorne1
Vorne2
Hinten1
+1
am 11. April 2018 um 6:58

Hallo mondegar2008,

vielen Dank für Deine Mühen - leider ist meiner als Kombi da nicht dabei.

Trotzdem vielen Dank.

Vielleicht hat doch noch jemand auch die Tabelle für die Kombi's (T-modell S210 E 320 CDI 3.2 / 210.226)

Viele Grüße

Hallo.

Ich wüsste nicht, dass es für den Kombi eine eigene Tabelle gibt.

Vorne ist er ja gleich schwer wie eine entsprechende Limo und hinten hat er Niveauregulierung. Ob es da für den Kombi eine eigene Liste braucht?

Ich kenne keine, aber das muss ja nichts heißen ;)

Themenstarteram 11. April 2018 um 8:24

Mondegar, vielen Dank für die Tabellen!

Das bestätigt mich in der Annahme, dass der :) sich vertan hat.

Mit den Worten "Das sind ihre Avantgarde-Federn" gab er mir diese nicht-Avantgarde Federn...

VA 210 321 30 04

HA 210 324 33 04

Gruß

Karl

Hallo austriabenz,

offensichtlich gibt es eine andere Tabelle. Ich komme gerade vom :) und anders wie bei der Limo ist die Grundzahl schon höher angesetzt:

- 210 026: Grundzahl 28

- 210 226: Grundzahl 58

Entsprechend sind die Auflistungen in der Zugehörigkeit der Federn anders eingeordnet.

Wenn ich einmal annehme, das die Grundzahl von der Limo auch geht (210 026 = 28) und ich dazu dann die Ausstattungspunkte dazu zähle, komme ich zwar bei den Federn auf die gleiche aber die Gummi's unterscheiden sich von 210 325 02 84 zu 210 325 04 84, was eine Höhendifferenz von ~ 8 mm ausmacht.

Also, welcher Tabelle soll man da glauben ;).

Und der :) hat sich auch x-mal in der Berechnung vertan :mad:. Hätte ich nicht neben dran gestanden und auf dies und auf das hingewiesen, hätte ich definitiv falsche Federn und Gummis bekommen.

Ich denke, es kennt sich offensichtlich einfach keiner mehr aus (oder wollen nicht).

Viele Grüße

Nachtrag:

Leider war der :) auch nicht in der Lage, die Berechnungstabellen und Vorlagen aus seinem System zu drucken. Er hat sich bemüht - aber die EDV war nicht auf seiner Seite

Danke für diese Informationen.

Themenstarteram 15. April 2018 um 9:33

War gestern nochmal beim :) Vermutung bestätigt, dass mir zuerst die falschen Federn rausgesucht worden sind.

Anbei die komplette Punktetabellen für VA und HA. Leider wurde beim Drucken die Formatierung etwas zerschossen.

Bei den Punkten gibt es z.T. Abweichungen zu den sonst verfügbaren Tabellen, z.B. Automatikgetriebe hat nur noch 4 statt 6 Punkte und es gibt Unterscheidungen zw normaler und harter Feder bei VA und HA

Gruß

Karl

Zitat:

@karl_koeln schrieb am 15. April 2018 um 11:33:39 Uhr:

War gestern nochmal beim :) Vermutung bestätigt, dass mir zuerst die falschen Federn rausgesucht worden sind.

Anbei die komplette Punktetabellen für VA und HA. Leider wurde beim Drucken die Formatierung etwas zerschossen.

Bei den Punkten gibt es z.T. Abweichungen zu den sonst verfügbaren Tabellen, z.B. Automatikgetriebe hat nur noch 4 statt 6 Punkte und es gibt Unterscheidungen zw normaler und harter Feder bei VA und HA

Gruß

Karl

Danke!

Mit dieser Tabelle komme ich bei meinem Modell tatsächlich auch auf die Federn, welche ich als Originalausstattung vermute. Scheinbar wird hier nicht mehr zwischen den Mopf und Vormopf Modellen unterschieden. Mein Mercedes ist von 1999 (Vor Mopf, aber schon nach der kleinen Modellpflege). Und scheinbar greift hier im Zweifelsfall die Liste für die Mopf Modelle.

Hallo zusammen,

noch ein abschließender Nachtrag, wegen der Erfahrungsweitergabe.

Ich habe jetzt vorne zwei neue Federn von Sachs verbaut (gemäß der original Teilenummer rausgesucht).

Die Federn passen gut, dass Auto hat vorne jetzt wieder die Höhe, die es haben soll.

Und ich meine schon beim verspannen gemerkt zu haben, dass diese deutlich weniger nachgeben, als die von Stark.

Somit könnte ich Sachs Federn zumindest erst mal empfehlen.

lg, Gerhard

Themenstarteram 2. Mai 2018 um 18:36

Hallo Gemeinde,

die neuen Federn und Stoßdämpfer sind jetzt eingebaut, VA und HA. Was soll ich sagen.... Ein absolut geiles, neuartiges Fahrgefühl. Kein Bisschen mehr schwammig, dafür aber immer noch genau so komfortabel und gemütlich wie vorher. Es hat sich wirklich gelohnt die 17 Jahre alten Teile zu ersetzen. Verbaut sind die 3er Gummis vom :), Avantgard Federn von Febi und Stoßdämpfer von Sachs. Wenn er sich jetzt noch 1-2cm setzt = perfekt!

Und für Teile und Einbau zusammen gerade mal 400,- ein guter Deal :-)

Dsc-2987

Hallo, wie hast Du das gemacht für diesen Preis für vorne und hinten? Tausche doch noch auf 1er Gummis, macht schon mal 12mm. Gruß, Wolfgang

Themenstarteram 3. Mai 2018 um 7:10

Hallo Wolfgang,

ich möchte erstmal 1-2 Wochen warten und schauen wie weit er sich noch von alleine setzt.

Die Sachs Stoßdämpfer bekommt man für 40-45 Euro das Stück => 180,-

VA Febi 37371 jeweils für 13,- (Amazon, Keepa Plugin für Chrome für Preisverlauf sehr nützlich, aktuell bei 22,-) => 26,-

HA Febi 39632 jeweils für 28,- => 56,-

Und 120,- für den Einbau (mit etwas Erfahrung kann man den natürlich einfach selbst übernehmen)

Hallo, Ok, ich glaub ich war falsch dran, du hast keine Niveauregulierung? Gruß, Wolfgang

Themenstarteram 3. Mai 2018 um 7:44

Negativ

Themenstarteram 19. August 2018 um 10:51

Kleines Update nach 3 Monaten:

Wagen/Federn haben sich vorne 7mm und hinten 15mm gesetzt.

Die 3er Gummis werde ich wohl noch gegen 1er tauschen, macht bei den 18" doch mehr her

Vorher-nachher-18zoll
Deine Antwort
Ähnliche Themen