Ich möchte mich tomate67 anschließen.
Habe 1999 einen 200D /8 von meinem Vater übernommen.
Das Auto war jetzt nicht in Top Zustand. Trotzdem habe ich es geschafft, mit Mike Sanders (Unterboden und alle Stellen, die ohne Hohlraumspritzpistole erreichbar waren) und Fluidfilm (für die Hohlräume) das Auto dauerhaft zu konservieren. Das Auto wurde bis ca. 2006 täglich auch im Winter gefahren. Der Strich Acht fährt noch heute durch die Gegend.
Meinen W210 220CDI hab ich damit ebenfalls vor ein paar Jahren behandelt. Das Auto wird im Winter gefahren und ist bis heute ungeschweißt. Aber wenn das Auto regelmäßig im Winter gefahren wird, muss man natürlich immer wieder mal nachkontrollieren.
Speziell Mike Sanders nutze ich somit seit über 25 Jahren und kann wirklich bestätigen, dass der Langzeitschutz phantastisch ist. Schmiere ich auch immer unter Gummistopfen (wo es gerne rostet). Mir hat es damit noch keinen Gummi zerstört.
Für die Hohlräume ist es mir wegen dem Erhitzen zu aufwendig, deshalb da Fluidfilm.
Beim W210 habe ich begonnen, Flächen, die nicht so "rostgefährdet sind" mit Seilfett einzusprühen (zb. Unterboden in der Mitte). Ist halt viel schneller und einfach zu verarbeiten (weil es nicht erhitzt werden muss). Aber hat wahrscheinlich nicht die Haltbarkeit von Mike Sanders.
Viel Erfolg