Welche Farbe hat das Kabel?

Opel Omega B

In der Suchfunktion habe ich nur einen Teil der Frage beantwortet bekommen, deshalb frage ich hier nochmal:

Welche Farbe hat das Kabel, dass die Rückfahrscheinwerfer aktiviert?

Das Kabel für die Bremslichter ist schwarz/gelb habe ich mit Hilfe der SuFu rausgefunden, richtig?

69 Antworten

Thanks @ all

@ Falke F

Sind die original oder nachgerüstet?
hast du mal überprüft ob du eine große Lücke jetzt in der Überwachung hinten mittig hast?

Ansonsten würde es ja doch ganz gut passen...

Zitat:

Original geschrieben von SemmelMV6


Thanks @ all

@ Falke F

hast du mal überprüft ob du eine große Lücke jetzt in der Überwachung hinten mittig hast?

Ansonsten würde es ja doch ganz gut passen...

ich glaube nicht.....der winkel ist doch groß genug denke ich

Hallo!

@SemmelMV6 das ist das orginal PDC. Habe mittig überhaupt keine Erfassungslücke das Ding funzt erstaunlich gut .

mfg
FalkeFoen

Danke für eure Unterstützung.

Habe mir gerade das Teil bei ebäh gekauft.

MfG

Joe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SemmelMV6


Danke für eure Unterstützung.

Habe mir gerade das Teil bei ebäh gekauft.

MfG

Joe

lach.. das von lauschbert und mir?

hoffe du hast das silber nicht vergessen anzusagen😁

Zitat:

Original geschrieben von busracer


hoffe du hast das silber nicht vergessen anzusagen😁

ja sicher! aber ich werde es wohl dennoch in Z147 lackieren und dann Klarlack drüber machen.

ähm ja... ich such die Beschreibung mal eben, melde mich gleich wieder 🙂

Habe die Installationsanleitung gefunden. (Zum Glück 😁)

Also: Wenn Du 2 Sensoren anbringen möchtest, dann kann/muss der Abstand zwischen beiden 60-80 cm betragen.

Willst Du 4 Sensoren anbringen sind diese in einem Abstand von 30-40 cm anzubringen.

Die Einbauhöhe soll in 50-80 cm erfolgen steht da noch weiter.

So stehts in der Anleitung.

Danke

kein Problem. Wenn Du mehr Info brauchst lass es mich wissen. Bin nur nicht immer am Rechner. Aber so 2-3 mal täglich schau ich hier schon rein.

@Lauschbert

Und wie lange hat der komplette Einbau gedauert ?

schwierige Frage. Ich muss dazu sagen dass ich nicht so DER Handwerker oder Basteltyp bin. Wenn man fortgeschritten ist denk ich geht alles viel flüssiger.

- Stoßfänger abnehmen (empfehle ich dringend beim Caravan) 20 min
- Löcher Bohren 20 min
- Sensoren einklipsen, Kabel im Stoßfänger und in den Innenraum verlegen viell. 30 min
- Stoßfänger wieder montieren 10 Min.
- Kabel anschliessen und Probelauf 20-30 Minuten

Alles in allem habe ich glaube ich ca. 2 Stunden oder einen Tick mehr gebraucht. Habe aber Probleme gehabt Kabel zu finden die Strom hatten. Und ich bin in meinen Augen kein Profbastler...
Die Kabel der AHK wollte ich erst anzapfen, da war aber nirgendwo Strom drauf, weiß der Geier warum.

Das geht ja noch !
Im Etzold steht was zur Sicherung Nr. 29 unter dem Lenkrad. Die hat 20 (A ?) und nennt sich Klemme 30, Anhänger Dauerstrom. Ob es was nützt ? Keine Ahnung. Eigentlich benötigt man doch nur Masse und das Rückfahrlicht oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Das geht ja noch !
Im Etzold steht was zur Sicherung Nr. 29 unter dem Lenkrad. Die hat 20 (A ?) und nennt sich Klemme 30, Anhänger Dauerstrom. Ob es was nützt ? Keine Ahnung. Eigentlich benötigt man doch nur Masse und das Rückfahrlicht oder ?

Oh Sch****e das könnte es sein. Mandel. Sicherung 29 könnte ja ein Grund sein warum da kein Strom ist. Glaubst Du da habe ich in dem Moment dran gedacht? Oh nee....

Ich denke das werde ich in den nächsten Tagen nochmal abklären... Dann kann ich nämlich alle Kabel UNTER der Kofferraum-Bodenklappe verschwinden lassen.

Im Moment muss ich mir leider den Strom aus der linken Klappe stehlen, da wo die Lampen alle sitzen...

Ja, es wird nur Masse und Rückfahrlicht benötigt. Thats it!

Wenn das wahr wäre, das ich auf meine alten Tage noch einen elektrischen Tip geben durfte. Ich kann es kaum fassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen