Welche Farbe für S212 Mopf gefällt euch am besten?

Mercedes E-Klasse W212

Euer Favorit ?

Beste Antwort im Thema

Die Feuerwehr ist da! Sie fuhr gestern Nachmittag vor.

Hier sind zwei Bilder: Ein originales, gestern gleich spontan fünf Minuten nach Übergabe geschossen. Das andere ein Rendering aus dem Konfigurator. Wer erkennt, was was ist? 😉 Ich bin sehr erstaunt, wie genau die Farbe dem Computerbild entspricht (im Original noch etwas mehr).

Die Farbe ist wirklich elegant, viel weniger knallend als befürchtet. Sie changiert sehr ästhetisch.
Und endlich mal wieder was anderes als mausgrau, steingrau oder taubengrau.

Viele Grüße
🙂 Dirk

109 weitere Antworten
109 Antworten

ich war eigentlich immer und bin noch immer für palladiumsilber. aber in letzter zeit gefällt mir dolomitbraun immer besser. kann ich mir inzwischen sogar in kombination mit dem amg-paket recht gut vorstellen. sportlich das paket, sehr gediegen die farbe. das passt 🙂 .....auch wenn mercedes den mopf-w212 in dolomitbraun stets als elegance-version ablichtet.

Bedauere, dass Mercedes die "kostenfreien" Innenraumvarianten in der Line Avantgarde zusammen gestrichen hat und dass es kein "Indiumgrau" mehr gibt. Nach 3 T-Modellen in "Indiumgrau" wird das Nächste nun ein "Weisses". Silber und Schwarz kann doch jeder *smile*

Hallo zusammen,

also ich habe mir einen 300er CDI Avantgarde in dolomitbraun bestellt.Meine zwei Vorgänger waren cupritbraun. Gibt es leider nicht mehr. War mit dieser Farbe sehr zufrieden.
Für silber bin ich persönlich gar nicht zu haben, da fast jede zweite E-Klasse silberfarben ist.
Aber letztendlich muss es jeder selber wissen, zu welchem äusseren Erscheinungsbild er greift.

MfG
eb2324

Uni-Schwarz......das Geld für den aufpreispflichtigen Lack kann man sich sparen. Hatte immer Metalliklacke und jetzt Uni. Kann keinen Unterschied in der Beständigkeit feststellen. Sieht nach 4 Jahren immer noch tadellos aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jazzmatz


Uni-Schwarz......das Geld für den aufpreispflichtigen Lack kann man sich sparen. Hatte immer Metalliklacke und jetzt Uni. Kann keinen Unterschied in der Beständigkeit feststellen. Sieht nach 4 Jahren immer noch tadellos aus.

Der optische Unterschied zwischen Schwarz und Obsidianschwarz-Metallic ist in der Tat gering.

Was die Haltbarkeit angeht, sind beide als gleichwertig einzustufen, denn es handelt sich um Nano-Lacke.

Bleibt eben nur die Frage, ob man bei einem Auto, das in der Regel deutlich über 50.000 Euro kostet auf den Metallic-Effekt verzichten will...

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Bleibt eben nur die Frage, ob man bei einem Auto, das in der Regel deutlich über 50.000 Euro kostet auf den Metallic-Effekt verzichten will...

Meiner Meinung nach kann man sehr gut drauf verzichten.

Das Unischwarz ist ein satteres, tieferes Schwarz als das Obsidianschwarz, was mir persönlich sehr gut gefällt (sieht man gerade dann, wenn der unischwarze Wagen neben einem obsidianschwarzen Auto steht). Dass gerade diese Farbe dann auch noch ohne Mehrpreis ist, passt mir gut in den Kram, selbst wenn der Wagenwert die 50.000€-Grenze übersteigt.

Hi Guys,

find die Umfrage sehr gut ... . bestätigt wieder, dass silber, grau ... schwarz die favorites sind. Bestätigt meine Entscheidung zu

hyazinthrot metallic

immer mehr!

Noch eine Bitte: Bitte - bleibt bei Eure favorisieren Farbe ... bitte 😁

Gruß - angeldust

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711


find die Umfrage sehr gut ... . bestätigt wieder, dass silber, grau ... schwarz die favorites sind. Bestätigt meine Entscheidung zu

hyazinthrot metallic

immer mehr!

Noch eine Bitte: Bitte - bleibt bei Eure favorisieren Farbe ... bitte 😁

LOL, der hätte wortgleich von mir kommen können. :-)

Wobei ich hyazinthrot leider noch nirgends im Original sehen konnte. Neulich beim :-) gab's auch noch kein Farbmuster. Daher halten wir uns noch die Möglichkeit offen, kurz vor der letzten Frist umzuwschwenken. Aber ich mag einfach kein Schwarz mehr nach zwei schwarzen Karren, und das Silber in den verschiedenen Nuancen erinnert mich doch sehr an den legendären Loriot-Sketch: Lieblingsfarbe steingrau, bloß nicht mausgrau, ...

:-) Dirk

Hallo Forum,

ich bevorzuge das leider scheinbar gestrichene "perlbeige". Das ist nicht "silber" und nicht "schwarz". Mein W212 aus 06/2009 ist immer ein "Hingucker" und ich würde diese Farbe auch für meinen "Mopf" bevorzugen. Für alle, die diese Farbe eher nicht kennen, ein Foto im Anhang.

Gruß navidoc

Img-0001-bearb-1

Ich mag die E-Klasse klassisch elegant geschneidert. Daher würde ich bei dem Elegance-Gesicht bleiben und

dolomitbraun-metallic wählen

mit einer hellen Innenausstattung und Panorama-Glasdach. Das dunkle Glasdach schafft einen schönen Farbkontrast zum Lack.

Meine jetztige E-Klasse aus 3/2011 ist perlbeige-metalli, ebenfalls mit heller Innenausstattung und Panorama-Dach. Die Farbe gefällt mir immer noch sehr. Aber wenn in drei Jahren eine neue E-Klasse für mich kommt, möchte ich doch eine kleine Abwechslung. Ich würde niemals mehrmals hintereinander die absolut gleich Farbe nehmen.

Ich möchte auch nicht ausschließen, doch das wirklich aufregende

hyazinthrot-metall zu wählen. Ebenfalls mit dem dunklen Panorama-Dach als Kontrast.

Vielleicht wirds wirlich dieses schicke rot-metallic.😎 Ich hab ja noch fast drei Jahre Zeit mit der Auswahl, mal sehen.

Ich beneide alle, die jetzt die Freude haben, eine neue E-Klasse konfigurieren zu dürfen.

Schönen Sonntag!🙂

PALLADIUM 😛

Habe auch Hyazinthrot-Metallic bestellt und freue mich sehr darauf.

Mein Händler hat ein etwa DIN A4 großes Farbmuster, aber auch kein Lackmuster auf Blech o.ä.

Polar 🙂

Zitat:

Original geschrieben von navidoc


Hallo Forum,

ich bevorzuge das leider scheinbar gestrichene "perlbeige". Das ist nicht "silber" und nicht "schwarz". Mein W212 aus 06/2009 ist immer ein "Hingucker" und ich würde diese Farbe auch für meinen "Mopf" bevorzugen. Für alle, die diese Farbe eher nicht kennen, ein Foto im Anhang.

Gruß navidoc

Das ist perlbeige?

Ich dachte die Farbe heißt "Leberwurst metallic".
😛

Zitat:

Original geschrieben von kk900


Mein Händler hat ein etwa DIN A4 großes Farbmuster, aber auch kein Lackmuster auf Blech o.ä.

Wirklich nicht? Wir waren extra aus diesem Grund letzte Woche noch mal dort, und dort hing ein Hyazinthrot-Blech am Farbprobenregal.

Sofern man das von diesem kleinen Muster her sagen kann, muss ich feststellen: Super! Ich tät's nicht 'hyazinth' nennen, denn die sind ja eigentlich eher bläulich. Uns fiel spontan 'tomatenrot' ein, aber dieser Name wäre ja werbetechnisch desaströs 😉. Meine Frau kam dann auf 'flamenco' - das trifft's gut. Es hat sehr schöne Changierungen je nach Lichteinfall, ist aber immer elegant und satt. Ich bin sicher, der E-T sieht damit super aus.

Nur: Gerüchteweise aus einem Thread hier gibt es weitere Verzögerungen bei dieser Farbe. Meine 🙂 weiß nichts davon (aber sie hat auch nicht proaktiv gleich in Sifi angerufen). Weiß jemand hier im Forum Genaueres? Es wäre für unsere Planung sehr ärgerlich, wenn vor September tatsächlich kein Rot lieferbar wäre.

Viele Grüße
🙂 Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen