Welche Exzenter-Poliermaschine unter 100€ für den Privatgebrauch?
Hi,
Ich bin kein Profi und hab auch nicht vor einer zu werden,
also hab normale und keine gehobenen Ansprüche.
Hab die aktuell im Auge:
Dino KRAFTPAKET 9mm-650W Exzenter Poliermaschine Stufenlos im Set mit Polierschwamm Polierteller
Maschine: https://www.amazon.de/dp/B075JKJJPX?...
SONAX 300200 AutoPolitur, 500 ml
Poliermittel: https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
Kennt jemand den DINO Kraftpaket und Erfahrung mit? Soll einer 199€ Maschine baugleich sein hab ich gelesen.
48 Antworten
@amar7 ich empfehle dir auf jeden Fall die FAQ der Fahrzeugpflege hier im Forum mal durchzulesen.
Günstiger wären die Nanolex Pads, habe viel gutes gehört, aber selbst nicht getestet. Lila und grau wären da die Farben. Pads sind sicher nicht ganz billig, aber mit das Wichtigste für das Polieren, ganz billige No-name würde ich nicht kaufen, dann lieber nen Monat länger sparen wenn das Budget knapp ist.
Edit: Wichtig ist vor allem, dass Du auch Mikrofasertücher benötigst und IPA um die Politurreste zu entfernen. Der Tip auf die FAQ würde ja bereits gegeben.
Den Ausführungen von Dmartin20 gibt es wenig hinzuzufügen. Die Sonax EX 04/06 ist eine sehr gute Politur, die für die Anwendung auf Exzenter-Maschinen entwickelt wurde und eine gute Defektkorrektur mit einem guten Finish kombiniert.
Was die Pads angeht, so ist die Empfehlung der LakyCountry-Pads ebenfalls gut. Eine Alternative könnten noch die Pads von polierschwamm.info sein, wie beispielsweise dieses. Da würde ich mich aber beraten lassen, welches Pad am ehesten für deine Zwecke in Frage käme.
Tu dir noch einen Gefallen: Vergiss Amazon als alleinige Bezugsquelle. Es gibt diverse sehr gute Online-Shops in Deutschland, die sich auf Fahrzeugpflege spezialisiert haben. Da bekommst du neben guten Produkten häufig auch eine gute Beratung (einfach mal anrufen). Und wenn man mal ein paar Euro Versandkosten zahlt, dann gehört das einfach dazu. Diesbezüglich hat Amazon uns Kunden leider total versaut.
Zu den benötigten Mengen: Weniger ist mehr - sowohl was die Politur als auch was die Versiegelung angeht. Wenn du mit 250ml nicht locker mehrere Autos schaffst, dann weißt du, dass du viel zu viel Politur verwendet hast. Die Politur muss ordentlich durchgearbeitet werden, so dass nur noch ein feiner Film übrig bleibt. Das schaffst du nicht, wenn du große Mengen Politur verwendest.
@Dmartin20 namolex gibt's leider nicht für 125mm, gibt es andere günstige Pads die trotzdem einigermaßen brauchbar sind? Und für 2 Autos wieviele bräuchte ich mindestens? Würden nicht je Auto 2Pads reichen? Dann würde ich evtl sogar die von Lake Country nehmen mit 10€ pro Stück.
https://www.amazon.de/.../260-3464884-5847655?...
Ich wollte für Pads in etwa nicht mehr als 20€ je Wagen ausgeben.
Ähnliche Themen
Also die Sachen im Anhang habe ich schon im Einkaufswagen.
Poliermaschine, 04/06 Politur, NetShield Glanzversiegelung.
Bin jetzt bei gut 100€
Mikrofasertücher werde ich vom Action günstig holen, was aber ist IPA?
Außerdem brauch ich noch die passenden Pads für 2 Autos.
Welche wären da günstig und für 2 Wagen ausreichend?
Und brauch ich sonst noch was?
Zitat:
@AMenge schrieb am 8. August 2019 um 09:29:18 Uhr:
Den Ausführungen von Dmartin20 gibt es wenig hinzuzufügen. Die Sonax EX 04/06 ist eine sehr gute Politur, [...]Was die Pads angeht, so ist die Empfehlung der LakyCountry-Pads ebenfalls gut. Eine Alternative könnten noch die Pads von polierschwamm.info sein, wie beispielsweise dieses. Da würde ich mich aber beraten lassen, welches Pad am ehesten für deine Zwecke in Frage käme.
[...]
Danke Dir! Ich werde mal schauen, dass ich bei denen mich beraten lasse. 135mm ist für 125mm Teller normalerweise passend, ne? Und bei medium, für zwei Autos brauch ich 10x für beide ca oder dann 20x? Kommt mir jetzt als Anfänger erstmal nach der Menge ganz schon viel vor 🙂
5 harte und 5 mittelharte Pads reichen für beide Autos, die schmeißt man nicht danach gleich weg. Wenn Du beide Autos am gleichen Tag machen musst, dann könnte es aber eng werden mit 10 Pads.
Die Pads setzen sich mit Klarlack und Politur zu und verlieren ihre Abrasivität, deswegen sagt man man sollte für jedes Bauteil ein neues Pad nehmen, sprich Haube 1x, Dach 1x und so weiter. Die Pads sollten idealerweise nach jedem Durchgang ausgeblasen werden, sofern Druckluft vorhanden ist, oder gebürstet werden oder gegen ein Mikrofasertuch gedreht werden damit man den Abtrag entfernt. Das ist aber auch nur begrenzt möglich und irgendwann ist es fertig und es kommt ein neues. Am Ende die Pads mit Kernseife waschen und sobald sie trocken sind kannst du sie wieder nutzen.
Von der Ex 04/06 schau das du ne kleiner Flasche nimmst, der Liter geht bei Dir ja nie weg.
Was die Tücher angeht, bitte auch auf Qualität achten, billige Tücher sind gerne mal scharfkantig und ziehen Dir neue Spuren in den Lack. Muss nicht, aber kann. Welcher Hersteller das gibt es tausende und ebenso viele Meinungen. Premium aber auch teuer wären Microfiber madness oder the rag company. Es gibt aber solide günstigere Tücher von Liquid Elements. Für die Politurabnahme das Red snapper oder Breeze 2.0 ( bin mir beim Namen gerade nicht ganz sicher). Es tut aber auch das Value von denen. Bei Amazon gibt es die Kirkland Tücher, die sind billig und wenn man das Label abschneidet auch sehr brauchbar.
IPA ist isopropanol Alkohol. 99% bitte 1:1 mit destilliertem Wasser mischen. IPA entfettet den Lack und macht ihn "nackt". Das garantiert dass sämtliche Politurreste zum einen entfernt sind, zum anderen der Lackschutz ideal haften kann.
Die Anzahl von 10 Pads für ein Fahrzeug ist denke ich mal für den Anfang mehr als genügend.
Ich geh mal davon aus daß ihr eure zwei Autos nicht gleichzeitig polieren wollt, oder?
Ich halte 10 Pads für deutlich zu viel. 5 mittelharte Pads reichen für die EX völlig. Ja, vielleicht geht dann nicht der letzte Defekt raus, aber kommt es darauf bei der ersten Polieraktion an?
Und zwei Autos an einem Tag wird ohnehin nichts.
Was noch fehlt ist Tape zum Ableben der Kunststoffteile.
@kompensationschleife Wir hatten eigentlich besprochen dass wir beide Autos machen, aber das muss nicht zwingend, also machen wir es dann doch an zwei verschiedenen Tagen.
Beim Abklebeband, welche Breite soll ich am besten nehmen? 30mm 36mm oder 50mm?
Ich würde ein möglichst schmales und ein breiteres nehmen. 30mm wären mir als kleinste Größe zu breit. Das Schmale brauchst du, um auch Rundungen vernünftig abkleben zu können.
Welche MFTs hast du denn ins Auge gefasst?
Achso, zwei Autos an einem Tag schafft ihr auf keinen Fall. Wie sieht denn eure bisherige Zeitplanung aus?
Zitat:
@Dmartin20 schrieb am 8. August 2019 um 22:09:15 Uhr:
5 harte und 5 mittelharte Pads reichen für beide Autos, die schmeißt man nicht danach gleich weg. Wenn Du beide Autos am gleichen Tag machen musst, dann könnte es aber eng werden mit 10 Pads.
Die Pads setzen sich mit Klarlack und Politur zu und verlieren ihre Abrasivität, deswegen sagt man man sollte für jedes Bauteil ein neues Pad nehmen, sprich Haube 1x, Dach 1x und so weiter. Die Pads sollten idealerweise nach jedem Durchgang ausgeblasen werden, sofern Druckluft vorhanden ist, oder gebürstet werden oder gegen ein Mikrofasertuch gedreht werden damit man den Abtrag entfernt. Das ist aber auch nur begrenzt möglich und irgendwann ist es fertig und es kommt ein neues. Am Ende die Pads mit Kernseife waschen und sobald sie trocken sind kannst du sie wieder nutzen.
Von der Ex 04/06 schau das du ne kleiner Flasche nimmst, der Liter geht bei Dir ja nie weg.
Was die Tücher angeht, bitte auch auf Qualität achten, billige Tücher sind gerne mal scharfkantig und ziehen Dir neue Spuren in den Lack. Muss nicht, aber kann. Welcher Hersteller das gibt es tausende und ebenso viele Meinungen. Premium aber auch teuer wären Microfiber madness oder the rag company. Es gibt aber solide günstigere Tücher von Liquid Elements. Für die Politurabnahme das Red snapper oder Breeze 2.0 ( bin mir beim Namen gerade nicht ganz sicher). Es tut aber auch das Value von denen. Bei Amazon gibt es die Kirkland Tücher, die sind billig und wenn man das Label abschneidet auch sehr brauchbar.
IPA ist isopropanol Alkohol. 99% bitte 1:1 mit destilliertem Wasser mischen. IPA entfettet den Lack und macht ihn "nackt". Das garantiert dass sämtliche Politurreste zum einen entfernt sind, zum anderen der Lackschutz ideal haften kann.
So, ich habe das Gefühl ich bin der Sache nun langsam näher und kann eine Bestellung aufgeben um mich bald an die Arbeit zu machen 🙂 Bin mal gespannt darauf.
Zum EX 04/06, ich dachte damit ich ander sicheren Seite bin, aber wenn 250ml für 2 Autos dicke reichen, bestell ich dann den. Zur Abbrasivität, reicht es wenn ich einfach auf tiefere Kratzer etwas mehr Mittel und/oder länger mit dem Mittelharten Pad drüberfahre, damit ich die auch wegbekomme?
Ich hab nämlich ein paar Kratzer, die tiefer sitzen. Ansonsten wenn ich die Autos in verschiedenen Tage mache, dürften 5 ja auch reichen. (Hab keine gehobene Ansprüche, es reicht mir wenns günstig ist, einfach und besser aussieht und das wird es bei einem 15 Jahre alten Auto)
Ich hab ein Shop gefunden, bei dem Pads 5-6€ das Stück kosten und qualitativ auch ganz in Ordnung: https://www.adbl-shop.de/Polierpads_1
Ich dachte daran 5x davon zu bestellen, https://www.adbl-shop.de/...on-One-Step-Polierpad-R-135mm-150mm-orange
Oder besser 4x orange und ein hard cut pad https://www.adbl-shop.de/...tion-Hard-Cut-Polierpad-R-135mm-150mm-blau für die problematischeren Stellen besser?
IPA habe ich schon, im Keller, 80%, etwas verdünnen und vor dem Polieren ein wenig über dem Lack dann mit Mikrofaser? Übrigens die Tücher sind sehr solide vom Action, kleiner, aber stehen den Orange Tüchern qualitativ imo in nix nach, hab die nämlich beide.
Zitat:
@AMenge schrieb am 9. August 2019 um 07:49:59 Uhr:
Ich würde ein möglichst schmales und ein breiteres nehmen. 30mm wären mir als kleinste Größe zu breit. Das Schmale brauchst du, um auch Rundungen vernünftig abkleben zu können.Welche MFTs hast du denn ins Auge gefasst?
Achso, zwei Autos an einem Tag schafft ihr auf keinen Fall. Wie sieht denn eure bisherige Zeitplanung aus?
Ich dachte an 3m Scotch, ist 24mm da ein gutes Mittelding für die meisten fälle ausreichend?
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_2?...
Wir hatten bisher geplant, dass wir zusammen erstmal in die SB Autowäsche fahren und danach bei mir aufm Hof die Autos dann auch nacheinander polieren. Aber er wird sich auch darauf einlassen, wenn ich ihm sagen würde, dass wir es an 2 veschiedenen Tagen machen.
Er macht lässt sich da auch sowieso eher mir zuliebe auf die ganze Sache ein. Er ist Familienvater mit Frau und 2 Kinder und findet oft nichtmal Zeit sein Auto von innen zu reinigen, geschweige denn mit Politur das Auto zum scheinen zu bringen 🙂 Als ich ihn fragte, ob wir es zusammenlegen, hat er sein ok gegeben und was ich hier lerne wird er da auch ohne weiteres mitmachen, denk ich.
Noch ganz allgemein gefragt, kann ich neben Scheinwerfer auch die Fensterscheibe mit dem EX 04/06 polieren und beide mit Net Shield versiegeln? Die Scheinwerfer sind äußerst milchig, die Scheibe hat feine Mikrokratzer. Ich werde auch mal paar vorher/nachher Bilder machen.
Fang erstmal mit dem Lack an, damit hast du genug zu tun! Wenn du stärkere Defekte hast, dann nimmst du keinesfalls mehr Politur sondern bearbeitest die entsprechende Fläche mehrmals. Achtung: Nicht alle Defekte sind polierbar!
Man kann auch Glas polieren, allerdings entfernst du dort keine Kratzer, da Glas wesentlich härter ist als Lack. Das NEtshield kannst du auch auf Glas auftragen, aber bitte nicht auf die Windschutzscheibe! Ich würde allerdings eher zu einer speziellen Glasversiegelung raten. Aber auch hier gilt: Taste dich langsam ran. Jetzt erstmal den Lack und dann alles weitere.