Welche Extras bei Neuwagen.
Hallo,
da ich viele elektronische Probleme an meinen Sportsvan habe, hat mir Mein Händler und VW angeboten, auf ein anderen Neuwagen umzusteigen. Von der Größe und den Eigenschaften kommt für uns nur der T-Roc infrage. Ich bekomme auch einen sehr schönen Nachlass ;-).
Die Sicherheitsextras wie ACC. und Co sind gesetzt werden auf jeden Fall bestellt. Als Motor kommt nur ein Benziner infrage. Und da taucht die erste Frage auf. Am liebsten wäre mir der 1.5 mit 131 PS. Gibt es aber für den T-Roc nicht. Was für einen Motor also? Den 1l mit 116PS oder den 1.5 mit 150PS. Wir fahren ca 17000km im Jahr zu 99% zu zweit und einmal im Jahr an den Königssee inc. Ausflüge in die weitere Gegend.
Ich fahre auch lieber etwas gemütlicher. Aus dem "Raser-Alter" bin ich raus.
Nächste Woche kann ich beide Motoren zeitgleich testen, wäre aber für Eure Tips dankbar. Da kann ich informiert in die Probefahrt gehen.
Lohnt sich der verzicht auf Nebler und Abbiegelicht für eine Standheizung? Es gibt ja leider keine Scheibenheizung. Und ich will eigentlich nicht Anfangen im Winter zu kratzen.
Und was sollte unbedingt mit rein und was ist eher überflüssig.
Danke schon mal für Euer Schwarmwissen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@206driver schrieb am 24. November 2020 um 07:37:58 Uhr:
Zitat:
@lumo55 schrieb am 23. November 2020 um 21:15:50 Uhr:
Der kleine 3-Zylinder verbraucht laut WLTP 0,5 l weniger, im wirklichen Leben wird das wohl kaum einen Unterschied ausmachen, ...
Spritmonitor.de gibt einen Mehrverbrauch von 0,6 l/100km für den 1.5 TSI an.
Kann ja sein, aber es kommt wie immer auf die Fahrweise an.
So wie ich fahre, brauche ich mit dem 3-Zylinder nicht so viel weniger Sprit, dass sich das lohnt, dafür auf den Fahrspaß zu verzichten. Wenn es mir auf ein paar zehntel Liter ankommt, darf ich keinen T-Roc nehmen.
180 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Dezember 2020 um 14:10:31 Uhr:
Im Zweifel sag ich ja eh, statt das doppelte für DSG ausgeben lieber eine Leistungsklasse höher und Handschalter.
Das ist deine Meinung und wahrscheinlich für dich auch richtig so. Für viele andere schaut es anders aus. Wenn wer glaubt mit einem Schalter sportlicher oder schneller unterwegs zu sein, so soll er es halt glauben. Wenn wer sagt, ihm macht das Schalten Spaß, so ist das für ihn OK. Jeder kann sich selber einreden was er will. Es ist aber nicht angebracht seine eigene Meinung anderen aufzwingen zu wollen.
Gilt das nicht für beide Seiten. Vor allem wenn man subjektives wie sportlich und vor allem Behauptungen wie "schneller" aufstellt?
Fährt dein neuer DSG nicht langsamer an bzw. muss du nicht noch vorsichtiger sein um nicht unsportlich dazustehen. (durchdrehende Räder)
Subjektive Empfindungen sind immer nur auf einem selber zutreffend und jeder darf sie haben. Bei mir schaltet das DSG sicher schneller, weil ich beim Handschalten keinen Stress bekomme.
Ich habe nicht bemerkt, dass er langsamer anfährt. Nur war es am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig weil beim Anfahren schnell die Räder durchgingen. Das kann aber auch an den 30 mehr PS liegen. War aber nur am Anfang, jetzt passt alles.
Natürlich, der 150PS ist ab einem gewissen Punkt giftiger.
Wir haben ja mittlerweile mit 3 Langjährige Erfahrungen, einem mit DSG. Bis der durchdreht muss man vorher eine lahme Kröte gewöhnt gewesen sein. Aber sei es drum.
Und Stress ist ja auch subjektiv... Leistung ist ja jetzt genug vorhanden, Stress taucht da wohl nur bei zu viel Gas auf.
Ähnliche Themen
Bei mir taucht gar kein Stress auf, aber trotzdem ist mir das DSG lieber und ich möchte es nicht mehr missen. Auch wenn es nicht gerade billig ist. Wahrscheinlich wird das nächste Sommerauto auch ein Automatik werden.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 11. Dezember 2020 um 14:42:47 Uhr:
Bei mir taucht gar kein Stress auf.
Dann weiß ich nicht, wie das DSG schneller schaltet und selbst wenn ebenbürtig, welchen Vorteil das hat.
Geht es um Zeit, um was geht es? Fahren im Alltag?
Ich habe mir das DSG nicht gekauft weil es schneller schaltet, sondern weil ich nicht mehr schalten muss und daher entspannter fahren kann.
Nur mal so:
Wie funktioniert eigentlich das ACC (Tempomat mit Abstandhaltung) in Verbindung mit einem von Hand geschalteten Getriebe, also ohne DSG? ;o)
Du schriebst, wer glaubt mit einem Schalter glaubt sportlicher oder schneller unterwegs zu sein.
Sportlich ist sicherlich subjektiv, für schneller fehlt weiterhin das Argument.
Worum es Dir bei deiner Anschaffung geht ist da wohl unabhängig und wie es aussieht nicht darauf begründet.
Und wenn ich sage, DSG ist nicht schneller, heißt das ja nicht, dass der Handschalter einen großen Vorteil hat. Nur eben auch keinen Nachteil.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Dezember 2020 um 14:50:51 Uhr:
Du schriebst, wer glaubt mit einem Schalter glaubt sportlicher oder schneller unterwegs zu sein.
Sportlich ist sicherlich subjektiv, für schneller fehlt weiterhin das Argument.
Worum es Dir bei deiner Anschaffung geht ist da wohl unabhängig und wie es aussieht nicht darauf begründet.
Ja genau, es fehlt das Argument warum wer mit einem HS schneller ist. Du hast es erkannt.
Für MICH ist es nicht egal worum es für MICH beim Kauf geht. Gehts noch?
Wie ich eben editiert habe, ich habe nie behauptet der HS ist schneller. Nur ist eben das DSG nicht schneller.
Und ja, geht noch. Keiner hat deine Entscheidung in Frage gestellt.
Ich frage mich eher, warum man sich angegriffen fühlt, wenn man Aussagen in allgemeine Relation stellt.
Wie ich geschrieben habe, ist es mir komplett egal was wo schneller ist.
Hab eben nochmal gelesen, ich habe jetzt verstanden. Du schriebst ja, wenn jmd. glaubt und nicht dass es so ist. Sorry!
Nur verstehe ich gerade nicht, wo ich jetzt das Gegenteil geschrieben habe, was dazu führt, dass ich etwas aufzwingen will. Wenn dann geht es mir ja darum zu zeigen, dass es nicht schneller/sportlicher ist.
Zitat:
@Uranos1 schrieb am 11. Dezember 2020 um 14:50:09 Uhr:
Nur mal so:
Wie funktioniert eigentlich das ACC (Tempomat mit Abstandhaltung) in Verbindung mit einem von Hand geschalteten Getriebe, also ohne DSG? ;o)
Im Prinzip genauso. Nur das man selbst Schalten muß, ab wohl unter 30km/h selbst bremsen und bis dahin wieder Anfahren und Beschleunigen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Dezember 2020 um 14:10:31 Uhr:
Und dass man bei einem 100PS Auto öfter schaltet als bei einem 150PS ist kein Problem der Zylinderzahl.
Da hast du ausnahmsweise recht. Denn das ist ein Problem des Hubraums, nicht der Zylinderzahl.