welche Erfahrungen mit meinauto.de

wir haben unterschiedliche Autos in die engere Wahl genommen und die Rabatte mit meinauto.de verglichen, dabei war das Bar-Angebot von Ford sogar unter dem Internetangebot, bei VW und Opel deutlich besser.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit meinauto.de gemacht? Ist es zu empfehlen? Sind die Fahrzeuge deutsche Produktionen aus aktueller Produktion oder aus EU? Leider hält such meinauto.de bedeckt mit Lieferzeiten und verweist auf normale Lieferzeit wie beim Händler um die Ecke. Bei der Konfiguration stimmt auch manches nicht, entweder man bekommt ein Extra ohne werksseitiger Restriktion oder Pakete bzw. SA werden nicht angeboten die es hier vom deutschen Händler aktuell gibt.

Beste Antwort im Thema

Warum wirst du gleich persönlich? Bei solchen negativen Meinungen zu Anbietern kann das Bullshit-Radar schon mal anspringen, vielleicht ist deine Geschichte ja erfunden..

129 weitere Antworten
129 Antworten

In der ZB steht nicht der Eigentümer, sondern der Halter. In Deinem Fall sollte das AH drin stehen.

Wenn ich einen Wagen bezahle, stehe ich auch als Halter drin. Was anderes kommt mir nicht in die tüte.

Du möchtest aber über mein Auto einen Schnäppchen machen und zur Bedingung soll das Fahrzeug für 6 Monate auf den Verkäufer angemeldet werden, laut Deiner Aussage.

Nein, angeblich auf einen Dritten .. in dem Falle wohl eine Mietwagenfirma.

Wieviel soll denn gespart werden mit dieser Konstellationen.
Versicherung und Steuer übernimmt dann der dritte oder sollst Du die evb von Deiner Versicherung für den dritten holen?
Bei Verwendungszweck "Selbstfahrervermiet.fzg" wirst Dich umgucken was für den RS aufgerufen wird.

Lass Dir lieber mal das Vertragswerk zukommen und überlege dann, ob das für Dich eine Option im Verhältnis zum SparPotential ist.

Wenn ich ein Auto kaufe und bezahle, entscheide ich wer Halter wird.

Die Rabattdifferenz ist bei ca. 14.000€. also nicht ganz unerheblich.

Ja, ich warte auf die Meldung vom Autohaus. Danach kann ich hier mehr Infos vermelden.
Danke bis dahin.

Ähnliche Themen

Ich hab nen Wagen über einen anderen Anbieter gekauft. Das lief bei der Versicherung absolut problemlos als Selbstfahrermietfahrzeug mit meiner SF-Klasse. Bedenken mit der Bezahlung (Sicherheit) hatte ich natürlich auch. Wenn Sofortüberweisung geht, ist das deutlich minimiert.

Also Kaufvertrag, geht ganz normal über ein Autohaus, selbst konfiguriert, deshalb längere Lieferzeit. Termin wurde eingehalten. Dann Info, dass er da ist und mir jetzt der Brief zugesendet wird. Abholtermin vereinbart, kurz zuvor überwiesen. Im Brief steht natürlich für die 6 Monate das Autohaus mit Zulassung von dort. In meinem Fall bezahl ich die Steuer und die Versicherung.

TÜV zunächst halt nur 1 Jahr. Zum Thema Sicherheit, über das Autohaus kann man sich ja schlau machen.

Zitat:

In der ZB2 steht explizit drin, dass der Inhaber nicht der Eigentümer des Fahrzeugs ist. Dafür wäre bspw. der Kaufvertrag relevant.

Zitat:

@a5andi schrieb am 11. März 2025 um 18:52:04 Uhr:


Nun gab es gefühlt 8 Meinungen zu Eigentumsveerhältnissen und "Angst" vor Insolvenzen innerhalb der 6 Monate.

Rechtlich ist das völlig unproblematisch. Der Halter muss nicht gleichbedeutend mit dem Eigentümer sein. Das ist durch den Kaufvertrag völlig eindeutig geklärt. Da gibt es auch keine Probleme mit der Insolvenz.

Die Nachteile sind
- Du fährst 6 Monate mit ortsfremden Kennzeichen
- Die Versicherung ist in dem Fall teurer. Meine Versicherung nimmt ca. 15% Aufschlag wenn Halter nicht Eigentümer. Allerdings musst du das auch nur für ein halbes Jahr so zahlen. Und natürlich geht es um die Regionalklasse des Anmeldeortes. Das kann teurer oder billiger sein.

Die Versicherung muss nicht zwangsläufig teurer sein bezüglich unterschiedlichem Halter (spielt bei meiner Versicherung keine Rolle).

Das würde natürlich Mut machen und beruhigen 🙂

Deine aufgezählten Nachteile sind für mich nicht wirklich erwähnenswert bei dem Vorteil (€).

Das mit dem wegfallenden Halterzuschlag bei Erstzulassung auf einen Händler würde ich bestätigen. Am Besten bei der eigenen Versicherung nachfragen, wie das bei denen gehandhabt wird.
Andererseits würde ein Zuschlag von 20%-25% für 6 Monate im Rauschen der Gesamtkosten untergehen. Deswegen würde ich den Deal nicht platzen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen