Welche Erfahrungen mit dem Neuen?...

Smart Fortwo 450

Wie zufrieden seid ihr mit dem Neuen?
Die Ersten können sicher schon was sagen..
(so rein subjektiv nach den ersten Wochen/ Monaten)

In der einschlägigen Presse wird ja (wie immer) recht viel rumgemeckert.
Kann man da was drauf geben?
Oder kann man das als das normale `Das-ist–doch-kein-Auto-Geschwätz` von Unwissenden abtun?
Die Herren Tester können ja nur Golf 🙂

Was ist besser als beim Alten, was weniger gut?
...

38 Antworten

ich habe meinen kleinen schwarzen boliden seit 07/2007 und bin extremst zufrieden 🙂
er ist klein, spritzig, qualitativ hochwertig und alle gucken einem nach, weil er eben stylisch aussieht 😉

... und ich such mir schon die Finger im Konfigurator wund :-)

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... und ich such mir schon die Finger im Konfigurator wund :-)

vergiss die servo nicht. empfehle ich dir dringend vorallem bei 175er bereifung vorne!!!

gruß
roadking

ps:beachte bitte das foto "das passt alles rein". hier schluckt er gerade unseren "monatseinkauf"

... Platz ist in der kleinsten Hütte. Meine Erfahrung ist, je mehr Raum im Auto zur Verfügung steht , um so mehr unnützes Zeug fahren manche Menschen spazieren. Ich denke, der Smart ist alleine schon wegen seiner Abmessungen absolut zukunftssicher, darum geht es, denn mobil wollen wir trotz aller Umweltdiskussionen doch bleiben.

Ähnliche Themen

CM50K: die Farbe Schwarz steht dem Smart sehr gut, allerdings sehen beim Smart auch die anderen Farben schön aus - also wieder eimal die Qual der Wahl !

Guten Abend
Nach 5 sehr zufriedenen Jahren mit dem 61 PSCreamstyle ist es nun auch ein 84er NEW in Blau/Silber/Beige mit Vollausstattung, aber ohne Servo.
Als Erstkäufer eines neuen Modells hatte ich auch Bedenken wegen Kinderkrankheiten. Nun 5000 Km später, kann ich hier nur über meine absolute Zufriedenheit berichten. Dies um so mehr nach Urlaubsreisen mit Vollbeladung und auch miesen Strassen in Süditalien.
Bemerkenswert ist viellecht das anfänglich bekannte Klopfen/Poltern in der Lenkung bei Stassenfugen. Inzwischen ist es aber fast verschwunden (oder ich habe mich daran gewöhnt). Aufgefallen ist mir auch die stärkere Wärmeentwicklung im Kofferraum, dies aber eigentlich nur im Stadtbetrieb. Stets einwandfrei funktioniert auch die Klimaanlage. (Einstallung 22 Grad). Wissen muss man, dass in Stellung "Windschutzscheibe" die Klimaanlage selbstständig angeht. Sehr gut funktioniert auch der Scheibenwisch-Sensor bei wechselndem Regen.
Uber den neuen Misubishimotor und das Getriebe wurde schon genug geschrieben. Ich bin mit der Leistung und dem Schaltverhalten sehr zufrieden. Mit zunehmender Kilometerleistung wurde der Motor immer spritziger und meine anfängliche Kritik am zu frühen hochschalten in den 4. und 5. Gang (Automatik) ist nicht mehr aktuell. Man muss eben der Mechanik auch heute noch etwas Zeit (Kilometer) lassen bis sich alles Freigelaufen hat. Auch weiss man nicht genau, was in der NEW Motor-Getriebeelektronik programmiert ist. Beim "alten" Smart war jedenfalls deutlich zu spüren und am DZ zu sehen, dass sich bei 3000/6000 Km die Schaltpunkte verschoben haben.
Über den Spritverbrauch möchte ich mich hier nicht auslassen. Nach meinen Aufzeichnungen braucht mein 84er NEW nicht mehr Benzin als der 599/61er. In der Praxis bedeutet das für mich ein Verbrauch zwischen 4.5 und 6 Liter je nach Fahrweise. Die Tendenz liegt bei etwa 4,5 Litern da der 999ccm Motor im normalen Fahrbetrieb einfach leicht und locker dahinschnurrt und kaum gefordert wird. Fahre ich auf der AB und bleibe im 5. bei etwa 120km/h, so wird der NEW auch nicht zum Säufer, denn das G-Pedal muss nur leicht angetippt werden um den Speed zu halten.

Ansonsten alles bestens und seit dem ersten Tag keine Mängel. Läuft sehr ruhig, tolles Radio 9 und guter Sound, sehr gute und schnelle Sitzheizung. Vermisst wird lediglich die Schublade unter den Sitz und die Schublade unter dem Radio für Kleinkram, Handy oder iPod. Die Verarbeitung ist eigentlich tadellos, lediglich die Lackierung des Tridion mach einen etwas dünnen Eindruck und einige matte Stellen wurden schon nachpoliert. (Frontscheibenholme).

Diesen Smart würde ich wieder kaufen oder der neue FIAT 500 mach mich schwach :-))

Grus Fritz

... FIAT ist FIAT und wird immer FIAT bleiben - ich hab's an 3 ALFA erlebt - das gleiche Drama, da ändert sich auch in 10 Jahren noch nichts, auch wenn es immer wieder bei jedem neuen Modell hoch und heilig versprochen wird. Die italienischen Autos sind in erster Line schön - "fare una bella figura" lautet das Credo, über die Technik decken wir getrost den Mantel des Schweigens !

Hi,

ich gehöre auch zu den Fiat Vorgeschädigten,hatte mal nen 86er Lancia Y10.

Den neuen 500 würde ich mir vielleicht trotzdem antun 😉 Der basiert Technisch auf dem neuen Panda und wird wie dieser in Polen gebaut. Ob es nun daran liegt, oder daran das das Werk dort einfach eins der modernsten ist, stimmt die haltbarheit bei diesem Modell nach allem was man hört wirklich sehr gut!

Und auch allgeemein muß mal sagen das sich Fiat wohl in den letzten Jahren was die Qualität angeht deutlich nach oben gearbeitet hat. Während sich viele deutsche Hersteller von oben nach unten entwickelt haben 😉
Ich würde sagen es besteht bei jedem Hersteller heutzutage die Gefahr an ein Montagsauto zu kommen,aber bei Fiat ist das Risiko nur ein klein wenig größer😉

Smart hat sich in den letzten Jahren auch so einige Serienfehler geleistet,wobei ich hoffe das die Zeiten mit dem 451 entgültig vorbei sind

Gruß Tobias

ich habe ja das soundsystem gewählt, finde es aber schade, das dort kein mp3-radio verbaut wurde. dieses müsste man separat bestellen + soundsystem oder irgendwie so! ergo kann ich nur selbstgemachte audio-cd´s im auto hören, statt eine mp3-cd 🙁

der verbrauch war bei mir anfangs übelst hoch, 7.8l im stadtverkehr usw.! aber sobald man auf der ab ist und vernünftig fährt, gehts gleich deutlich unter 6 liter. man muss eben sachte aufs gas treten, weil sich das extremst auf den verbrauch auswirkt.
auch wenns in der stadt 6.5l sind, mir ists egal, da ich spass am fahren habe! und spass kostet immer 😉

bin gespannt, wann das brabus-leistungskit rauskommt und wieviel power das bringt. man ist ja so schon immer für die anderen unerwartet flott an der ampel. aber wenn man da noch einen drauf legt -> *muuuaaaahhhhhh* 😁

Zitat:

.. FIAT ist FIAT und wird immer FIAT bleiben - ich hab's an 3 ALFA erlebt - das gleiche Drama, da ändert sich auch in 10 Jahren noch nichts, auch wenn es immer wieder bei jedem neuen Modell hoch und heilig versprochen wird. Die italienischen Autos sind in erster Line schön - "fare una bella figura" lautet das Credo, über die Technik decken wir getrost den Mantel des Schweigens !

Jawohl, was war wird immer so bleiben-Amen...😉

Also seit 03 hat sich wirklich einiges getan und der 500er übertrifft den 42 v.a. bei Aussattung und Sicherheit sehr leicht. Und bei unserem ehemaligen 42 war nicht gerade die Rede von absoluter Zuverlässigkeit; Turbo, Ölundichtigkeit und Motorenprobelme war vorhanden, also nicht wirklich besser als Fiat.

Hallo,
ich habe meinen neuen seit 18 Juni 07
und er ist schon besser im Fahrverhalten als der Alte
er ruckelt beim schalten nicht mehr und die Sitze sind auch viel besser
und der Innenraum sieht auch schöner aus,
aber fakt ist für die Autobahn ist er immer noch nicht geeignet.
Das einzige Mango ist der Spritverbrauch ;-((

Aber für mich ist der Smartie ausreichend 8 und macht einfach Spaß ) ist schon mein 4 und wird auch nicht mein letzter sein,
hatte auch schon einige SLK aber aus dem ALter bin ich raus,brauche meinen Smart ja nur um von A nach B zukommen
und da reicht er vollkommen aus.

Aber ich sage immer so wie jeder mag,denn ich kann meine Kohle auch noch anderst verwenden als für ein Auto ;-))

..... auch wenn wir im Smart-Forum sind (zum Glück 😉 - mir gefällt der neue 500er auch, aber die Teile werden nicht lange halten, hat ja nix mit modernen Werken in Polen zu tun, sondern damit, dass einfach billiges Matereial verwendet wird und das hält halt nicht so lange. Da wird der neue 500er keine Ausnahme sein. Wenn ich einen Wagen nur 2 Jahre fahre ist mir das egal, aber wenn es 6 Jahre oder mehr werden und vielleicht noch über 100.000 Kilometer, trennt sich dann spätestens die Spreu vom Weizen. In der aktuellen Autobild ist ein Gebrauchtwagentest des Punto 1,2 16 V drin, Fazit: "Die Mängelhäufigkeit des Punto liegt deutlich über dem Schnitt", - und das habe ich selbst erlebt, bei meinen Autos und bei anderen. Aber es soll jeder fahren was er will !

Zitat:

Wenn ich einen Wagen nur 2 Jahre fahre ist mir das egal, aber wenn es 6 Jahre oder mehr werden und vielleicht noch über 100.000 Kilometer, trennt sich dann spätestens die Spreu vom Weizen

Gebe Dir vollkommen Recht, erst dann sieht man die wirkliche Qualität, Haptik und Eindruck sind da nicht wirklich entscheidend. Aber genau da ist das Problem beim 42 (zumindest bisher beim Benziner): 100tkm sind mit den ersten Teile schon schwierig zu erreichen...😉

Aber der 500er hat zumindest gute Erbanlagen, wenn man sich den 100tkm des Pandas ansieht.

also wir fahren in der firma seit 1999 smart. wir hatten bis jetzt genau 10 smart pure benziner und sind jeden so ca. 60.000 km gefahren also ca. 600.000 km erfahrung mit den alten model.
jetzt haben wir auch schon einen pure benziner und passion cabrio vom neuen in der firma laufen,
unser erstes fazit das auto ist jetzt richtig erwachsen! alles besser bis auf das der verbrauch des neuen pure mit 61 ps gegenüber den alten mit 50 ps ca. 0,75 l / 100km höher ist! und das die übersichtlichkeit nach schräg hinter nicht gut ist sonst ist alles viel besser. typ: kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


..... auch wenn wir im Smart-Forum sind (zum Glück 😉 - mir gefällt der neue 500er auch, aber die Teile werden nicht lange halten, hat ja nix mit modernen Werken in Polen zu tun, sondern damit, dass einfach billiges Matereial verwendet wird und das hält halt nicht so lange. Da wird der neue 500er keine Ausnahme sein. Wenn ich einen Wagen nur 2 Jahre fahre ist mir das egal, aber wenn es 6 Jahre oder mehr werden und vielleicht noch über 100.000 Kilometer, trennt sich dann spätestens die Spreu vom Weizen. In der aktuellen Autobild ist ein Gebrauchtwagentest des Punto 1,2 16 V drin, Fazit: "Die Mängelhäufigkeit des Punto liegt deutlich über dem Schnitt", - und das habe ich selbst erlebt, bei meinen Autos und bei anderen. Aber es soll jeder fahren was er will !

Na die gleiche Zeitung hat den Fiat 500 im Test sehr gelobt, ebenso den Fiat Panda im 100000 km Dauertest.

Im Gegegsatz dazu hat der VW Touran vor wenigen Monaten den gleichen Dauertest mit der Note 6 als schlechtestes Auto überhaupt beendet. Und auch beim Vergleichstest Smart alt /neu hat die AB festgestellt, dass die Qualität beim neuen stark nachgelassen hat.

Und wie lange ein Smart wirklich hält muss noch bewiesen werden, gibt ihn ja erst seit 1998

Deine Antwort
Ähnliche Themen