Welche Erfahrungen habt ihr mit der Farbe Weiß gemacht?
Hallo zusammen,
welche Erfahrungen habt ihr mit der Farbe Weiß gemacht?
Würdet ihr die Farbe noch mal wählen oder ist sie zu empfindlich?
VG
Burkhard
Beste Antwort im Thema
Auch in Ö fliegt Rost durch die Luft. 😉
Flugrost sind die kleinen braunen Pünktchen, die sich vornehmlich auf die unteren Metallteile eines Fahrzeuges absetzen, insbesondere Schwellerbereiche und bei SUV's die Heckklappe. Also die Fahrzeugteile, die den meisten Dreck von der Straße abbekommen. Bei den Rost-Partikeln handelt es sich z. B. um Bremsscheibenabrieb oder von anderen Verschleißteilen, die von einem Fahrzeug in die "Umwelt" abgegeben werden sowie um die Metallanteile, die im Asphalt enthalten sind (das ist nämlich nicht nur Teer drin 😉).
Und bei meinem RRS hatte ich auch schon Flugrost an der Heckklappe, obwohl die Karosserie des RRS bekanntlich aus Aluminium besteht.
Den Flugrost kann man schnell durch Waschen entfernen. Wenn man zu lange wartet muss man diesen allerdings wergpolieren, da er sich dann "anfrisst".
40 Antworten
Na ja, grün war mal in den 90'ern total schick. Hatte mal einen Audi 80 in der Farbe. Gut BRG ist noch traditionell, aber wenn man eine aktuell modische Farbe möchte, kommt man an einem roten SUV nicht vorbei.
Mein Nächster wird wohl in Balmoral Blue lackiert sein, da ich ein Fan von intensiven Blautönen bin. Ob diese Farbe unempfindlich ist oder nicht, wird sich dann zeigen.
Wer allerdings eine unempfindliche Farbe sucht, der sollte Corris Grey wählen. Gerade Mikrokratzer, Flugrost und Insektenreste fallen auf diesem Lack nicht auf.
Was ist das mit dem Flugrost? Hab ich noch nie auf einem Auto gesehen, außer es ist von innen bereits durchgefault, allerdings sind es dann Blasen im Lack. Zumindest hier in Ö fliegt der Rost nicht durch die Luft!
Auch in Ö fliegt Rost durch die Luft. 😉
Flugrost sind die kleinen braunen Pünktchen, die sich vornehmlich auf die unteren Metallteile eines Fahrzeuges absetzen, insbesondere Schwellerbereiche und bei SUV's die Heckklappe. Also die Fahrzeugteile, die den meisten Dreck von der Straße abbekommen. Bei den Rost-Partikeln handelt es sich z. B. um Bremsscheibenabrieb oder von anderen Verschleißteilen, die von einem Fahrzeug in die "Umwelt" abgegeben werden sowie um die Metallanteile, die im Asphalt enthalten sind (das ist nämlich nicht nur Teer drin 😉).
Und bei meinem RRS hatte ich auch schon Flugrost an der Heckklappe, obwohl die Karosserie des RRS bekanntlich aus Aluminium besteht.
Den Flugrost kann man schnell durch Waschen entfernen. Wenn man zu lange wartet muss man diesen allerdings wergpolieren, da er sich dann "anfrisst".
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
grundsätzlich gibt es Uni und Metallic Lack. Metallic Lack weist metallische Elemente auf, die den Lack optisch aufwerten. Dies hat aber keine Auswirkung auf Lackempfindlichkeit und Lackbeständigkeit. Die unterschiedlichen Lackfarben weisen aber unterschiedliche Lackdicken auf. Wobei man grob sagen kann, dass Uni Lack eher dicker auf trägt als Metallic Lack. Z.B. ist Silber eher dünnschichtiger und weiß eher dickschichtiger.
Wichtig für die Kratzempfindlichkeit ist der Decklack/Klarlack, dieser härtet im Lackierofen bei >160° aus, aber nicht mehr beim Kunden!
Ich hoffe ich konnte etwas weiter helfen.
P.s. wir haben unseren Evoque diese Woche bestellt – auch in weiß, wobei als Option auch rot in Frage kam. und wenn er dreckig ist dann wird er eben gewaschen - und hier bitte auf die Waschanalage achten bzw. bei Handwäsche auf einen neuen Schwamm.
Zitat:
@FrHa_73 schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:31:04 Uhr:
Hallo Zusammen,
grundsätzlich gibt es Uni und Metallic Lack. Metallic Lack weist metallische Elemente auf, die den Lack optisch aufwerten. Dies hat aber keine Auswirkung auf Lackempfindlichkeit und Lackbeständigkeit. Die unterschiedlichen Lackfarben weisen aber unterschiedliche Lackdicken auf. Wobei man grob sagen kann, dass Uni Lack eher dicker auf trägt als Metallic Lack. Z.B. ist Silber eher dünnschichtiger und weiß eher dickschichtiger.
Wichtig für die Kratzempfindlichkeit ist der Decklack/Klarlack, dieser härtet im Lackierofen bei >160° aus, aber nicht mehr beim Kunden!
Ich hoffe ich konnte etwas weiter helfen.
Wieder was dazugelernt. Ich dachte immer, auch nach der Auslieferung findet eine Aushärtungsprozeß statt. Herzlichen Dank!🙂
Zitat:
@FrHa_73 schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:31:04 Uhr:
Wichtig für die Kratzempfindlichkeit ist der Decklack/Klarlack, dieser härtet im Lackierofen bei >160° aus, aber nicht mehr beim Kunden!
Stimmt, deshalb kann/sollte man heute sein Fahrzeug auch gleich zum Versiegler bringen, bevor man durch die Waschstrasse fährt und div. Silikone oder Wachse aufbringt. Früher sollte man mind. 3 Monate warten, bevor man eine Versiegelung aufbringt.
Hallo,
wir haben einige Farben im Fuhrpark - der weiße RRE gehört wohl zu den unempfindlichsten nach unserem grauen XC90.
Unser RRE hat nun ca. 85Tkm auf dem Buckel und wird nicht geschont. Er wird zweimal pro Jahr von Hand gewachst und kommt ab und an in die Waschanlage. Der Lack scheint robust zu sein, zumindest sind noch keine Kratzer zu sehen.
Das einzige "Problem" ist "Kuhscheiße" und Flugrostpickel. Die müssen schnell entfernt werden, manchmal lassen sich die Pickel nur mit einer sanften Politur und die Scheiße mit Lackreiniger entfernen.
Fazit:
Weiß ist unempfindlich und steht dem RRE richtig gut.
Gruß Daniel
@daniel bullinge
... so is noch schöner... 😉 😉 😉
Grüße ins schwäbisch Hallische 😎 😎
das Bild wurde NACH dem Biergartenbesuch mit dem Handy gemacht - also ein originaler "Schnaps-Schuss" mit gaaanz ruhiger Hand 😉😉
Gruß zurück Leidensgenosse
Fahre jeden Tag Autobahn, im Sommer sind es die Insekten im Winter der Flugrost. Man muss halt mit der Lackpflege immer dran bleiben. Denke aber, dass diese Probleme bei jedem, unbahängig von der Marke auftauchen.
Also Ärmel hoch und putzen! ( Ich nehme für den Flugrost Autoknete, geht echt gut weg)
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 16. Oktober 2016 um 23:44:53 Uhr:
Hallo,Fazit:
Weiß ist unempfindlich und steht dem RRE richtig gut.Gruß Daniel
Jau, Weiß ist sehr unempfindlich :-)
siehe Bild.
PS: hoffe ich kann mich beim nächsten mit der Farbe duchsetzen (die Dame wollte Weiß und ich darf putzen)
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 3. Mai 2017 um 09:57:48 Uhr:
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 16. Oktober 2016 um 23:44:53 Uhr:
Hallo,Fazit:
Weiß ist unempfindlich und steht dem RRE richtig gut.Gruß Daniel
Jau, Weiß ist sehr unempfindlich :-)
siehe Bild.
PS: hoffe ich kann mich beim nächsten mit der Farbe duchsetzen (die Dame wollte Weiß und ich darf putzen)
Glaubst Du, die Fliegen weichen nur bei weissen Autos nicht rechtzeitig aus ? 😁
p.s.: So schaut meiner vorne auch aus ......
Zitat:
@cmoss schrieb am 3. Mai 2017 um 12:58:22 Uhr:
Glaubst Du, die Fliegen weichen nur bei weissen Autos nicht rechtzeitig aus ? 😁p.s.: So schaut meiner vorne auch aus ......
Hahaha... gut geschrieben! Trotzdem, bei anderen Farben sind die Resten der Leichen weniger sichtbar 😁, respektive muss man bei Weiss länger schruppen bis sie nicht mehr sichtbar sind..