Welche elektrische Reifenpumpe könnt ihr empfehlen?

Hallo,

ich suche eine elektrische Reifenpumpe, damit ich Zuhause meine Reifen aufpumpen kann.
Wir haben in der Nähe keine Tankstelle die ein vernünftiges Reifenpumpsystem haben und einige fangen schon an pro 5 Minuten 1€ zu verlagen für Luft

Ich benötige eine Pumpe die mind. 3 bar schafft.

Was wäre eure Empfehlung?

39 Antworten

Zitat:

@Snickerz schrieb am 25. November 2024 um 01:21:53 Uhr:



Notrad mit 4,2 bar geht auch wenn man auf PSI schaltet.

Die habe ich auch und kann das Gesagte bestätigen.

Aber mal aus Interesse: Warum schaltest beim Notrad auf PSI um? Du kannst doch auch so 4,2bar einstellen.

Ich habe beim Notrad auch mal auf PSI umgeschaltet, aber nur, weil auf dem Rad nur eine PSI-Angabe drauf war.

hat schon jemand diese hier im Einsatz?

https://www.gotools.de/.../...hne-akku-und-ladegeraet_172878_63862?...

Zitat:

@keksemann schrieb am 25. November 2024 um 17:27:09 Uhr:


hat schon jemand diese hier im Einsatz?

https://www.gotools.de/.../...hne-akku-und-ladegeraet_172878_63862?...

Zu groß und ziemlich unhandlich, oder?
Im Vergleich zu dieser hier, die ich auch habe:
https://www.gotools.de/.../...e-akku-ohne-lader-im-karton_121276_12274

https://www.lidl.de/.../p100385171002

Das hab ich auch und das funktioniert super. Brauchst halt noch Akku und Ladegerät, hatte ich aber eh daheim.

Ähnliche Themen

mir ging es bzgl. meines Links direkt um Metabo, bzw ein anderes Produkt aus dem CAS-Netzwerk, da ich bereits Akkus und Ladegerät besitze

Zitat:

@Spacemann_007 schrieb am 25. Nov. 2024 um 08:33:59 Uhr:


So hohe Drücke können (ohne Gefahr) nur in einem Schlauchreifen gefahren werden. Und die Rennradreifen sind nicht breiter geworden und als Standard unter den ambitionierten Radfahrern wird nach wie vor 23er - er25 Breite gefahren. Es gibt bloß mittleiweile breitere Reifen um dem Otto Normalverbraucher mehr Komfort beim Rennradfahren zu ermöglichen.
https://www.sportschau.de/.../...ie-reifen-kommt-es-an,reifen-140.html

Gönnt Euch mal ein Update: 28er sind heute Standard und Pogacar fuhr auf 32, nicht direkt "Otto Normal" sondern Tour de France Champion! Die schmalen Reifen von früher werden offensichtlich nur noch von "Otto Normal" gefahren, die sich für ambitioniert halten. 😁

Thema Kompressor:
laut - schwach - teuer - ungenau
Für zweimal im Jahr ein ziemlicher Aufwand. Wir haben aktuell 7 Fahrräder, da gibt's ständig was zu pumpen und die Topeak "Joe Blow Sport" steht stets bereit. Beim Auto kommt es bei mir auf's zehntel genau an und daher prüfe ich den Druck mit dem Reifendruckmesser mit Ablassventil von Flaig.

Mit 70-80 Euro bekommt man beides und das dürfte ein Leben lang halten und sogar vererbbar sein. 😉
10-20 Pumpenhübe reichen pro Reifen nach dem Saisonwechsel locker aus und sind nebenbei noch gesund. Außerdem ist die Pumpe allzeit bereit und kommt vielseitig zum Einsatz.

Vielleicht eine Überlegung wert?

Zitat:

@keksemann schrieb am 25. November 2024 um 17:27:09 Uhr:


hat schon jemand diese hier im Einsatz?

Wir haben den Metabo AK18 seit gut 1,5 Jahren im Einsatz.
Lag auch daran, dass wir einige Akkuwerkzeuge von Metabo haben.

Der Kompressor ist jetzt nicht so groß, wie er aussieht.

Davor hatte ich den Kompressor vom Tirefit Kit des Astra genutzt. Dies kam halt bei den Reifen des Fahrrads meiner Holden an die Grenze, da nur bis 5 bar nutzbar, beim Rad aber ca. 5,5 - 6 bar notwendig sind.

Beim Metabo jetzt kein Thema.

Bei 3 Fahrrädern, 2 Autos, 2 Motorrädern plus Hänger hatte ich keinen Bock mehr, das mit dem kleinen Kompressor zu machen.

Man kann auch Luftmatratzen und SUPs aufpumpen, was ganz gut klappt (dieses Jahr im Urlaub getestet). Was auch ganz nett ist: Man kann auch schnell die Luft aussaugen.

Lautstärke ist noch i.O., der kleine Tirefit Kompressor war lauter.

Automatische Abschaltung würde ich nicht mehr missen wollen, vor allem wenn der Reifen voll aufgepumpt werden muss.

Was auch für unterwegs ganz praktisch ist: Das vorhandene Anschlusskabel für die Steckdose/Zigarettenanzünder, falls der Akku leer sein sollte (laden geht damit aber nicht).

Einzig die 0,1 bar Schritte sind bei dem kleinen 125er Motorrad zu grob, da man nicht die geforderten 2,25 bar einstellen kann (2,3 bar tun es dann auch).

Die Werte decken sich mit denen, was das TPMS anzeigt.

VG

Auf 3 Seiten hat jeder seinen Favoriten genannt. Welches Gerät ist es denn nun geworden?
@Frankchief
Gruß jaro

Zitat:

https://www.sportschau.de/.../...ie-reifen-kommt-es-an,reifen-140.html
Gönnt Euch mal ein Update: 28er sind heute Standard und Pogacar fuhr auf 32, nicht direkt "Otto Normal" sondern Tour de France Champion! Die schmalen Reifen von früher werden offensichtlich nur noch von "Otto Normal" gefahren, die sich für ambitioniert halten. 😁

Um eine Aussage wie "Die schmalen Reifen von früher werden offensichtlich nur noch von "Otto Normal" gefahren, die sich für ambitioniert halten." zu treffen, sollte man grundsätzlich sein Horizort erweitern in dem man verschiedene Artikel liest. Nur so als Vorschlag...
https://www.rennrad-news.de/news/komponenten/reifen/
Die wirklich "breiten" Rennradreifen wurden von vielen Teams auf Schotter Etappen gefahren. Was absolut Sinn ergibt.
Als Standard gilt nach wie vor 25er, jetzt auch 28er Reifen. Grundsätzlich aber... Der Trend (und was anderes ist es momentan nicht, da wir hier nicht von "bereits seit Jahren" sprechen) zu dem breiteren Reifen muss sich erst durchsetzen. Und ich habe schon viele Trends im Fahrradbereich kommen und gehen sehen. ;-)

Moin,

wir befinden uns hier im KFZ Forum.

Wäre es möglicih bei Thema "Pumpe für Auto" zu bleiben und die Diskussion zu Fahrradreifen in das ebenfalls vorhande Fahrradforun zu verlegen?

Danke!

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen