Welche elektrische Reifenpumpe könnt ihr empfehlen?

Hallo,

ich suche eine elektrische Reifenpumpe, damit ich Zuhause meine Reifen aufpumpen kann.
Wir haben in der Nähe keine Tankstelle die ein vernünftiges Reifenpumpsystem haben und einige fangen schon an pro 5 Minuten 1€ zu verlagen für Luft

Ich benötige eine Pumpe die mind. 3 bar schafft.

Was wäre eure Empfehlung?

39 Antworten

@Spacemann_007

Welcher Reifengröße auf dem Rennrad mutest Du denn einen Betriebsdruck > 10 Bar zu, oder fährst Du Schlauchreifen?

Nein, Schlauchreifen ist nur was für Enthusiasten und Cracks. ;-) Und ich muss sowas, zum Glück nur äußerst selten machen.
Ich musste neulich (für einen guten Bekannten) einen sehr widerspenstigen Rennradreifen montieren. Und damit dieser sich sauber setzt, musste den kurzzeitig auf ü10bar aufpumpen. Und selbst da, musste ich noch mit Händen nachhelfen.

Eine billige von Aldi oder Lidl & Co., wenn die dort mal wieder im Angeobt sind, reicht vollkommen aus, Ich habe eine von Aldi, seit vielen Jahren, funktioniert super, noch nie Probleme damit gehabt.
Natürlich nur im privaten Gebrauch, hauptsächlich für meinen Roller und mein Motorrad nach Winterpause und längeren Standzeiten.
Pumpt bis (angeblich, noch nie gebraucht) bis 10 bar, Anschluß über Kfz-Steckdose, auch fürs Auto ist das Kabel lang genug.
Nachteil: die ist sehr laut.
Ich würde mir eine solche wieder kaufen.

Also ich habe auch so einen Minikompressor vom Discounter (LIDL), allerdings sogar gebraucht erworben für 5€. Tadellos, wobei er schon hörbar arbeitet (tut meine Ölpumpe auch), was allerdings jetzt keinen Gehörschutz erfordert.
Betrieb über 12V war mir wichtig, da Akkus oft nicht lange durchhalten.
3,5bar hab ich schon in den Autoreifen gemacht, wobei das schon dauert. Man sollte schauen, wie lange man den Kompressor am Stück laufen lassen kann. Ein Überhitzen würde ich durchaus als möglich ansehen. Daher gibt's bei mir im Extremfall zwischen den Pumpvorgängen eine Pause. Bei der Reinen Kontrolle, wo man mal 0,1-0,3bar nachfüllen muss, ist das kein Problem.
Die Genauigkeit ist durchaus OK, ich hab's eben mit dem Gerät an der Tankstelle verglichen und kann's nun abschätzen. Habe aber noch einen Prüfer (inkl. Gurtschneider und Nothammer) und der ist exakt so genau wie das Tankstellengerät.

Ähnliche Themen

Ich habe so einen kleinen Kompressor von Xiaomi mit eingebautem Akku, ladbar über USB.

Reicht beim Räderwechsel zum Nachpumpen für alle 4 Räder locker aus (mit einer Akkuladung).

Je nach Reifengröße dauert es natürlich einen Moment. Man stellt den Soll-Druck ein und die Pumpe stoppt automatisch beim Erreichen des Drucks. Die Anzeige ist digital und mißt den Reifendruck sehr genau (nach meinen Tests).

Funktioniert halt auch für Fahrrad (geht bis knapp 11bar), Schubkarren, usw. super, weil man das Ding schnell und einfach zum Einsatzort bringen kann.

Westfalia Air Box 2,0. Hat ein abnehmbares Manometer ,pumpt bis über 11bar. Verschiedene Aufsätze ,wie für Bälle oder Fahrradreifen u.a. ,werden mitgeliefert.

Ich nutz den M18 Milwaukee, allerdings ist der für Autoreifen ein bißchen übertrieben, funktioniert aber natürlich einwandfrei, auch am Rennrad.
Primäreinsatz bei mir Schlepper Elektrokarren ( Linde ), Betriebsdruck 8 Bar+, bei denen dauerts aber natürlich ein wenig länger.

ich habe mir vor einigen Jahren diese Oasser gekauft: https://www.amazon.de/.../B075S2VQNK (nur Produkthinweis, aus Überzeugung: keine Kaufempfehlung für Amazon!!!)
Kann voll geladen einen leeren Autoreifen füllen, ideal zum Korrigieren, viele Ventilaufsätze dabei, 12V-Betrieb auch möglich. Kauf nicht bereut.

Moin,

habe mir die Bosch gekauft.
https://www.obi.de/p/8773533/bosch-akku-druckluftpumpe-easy-pump

Zitat:

@keksemann schrieb am 20. November 2024 um 06:14:40 Uhr:


ich habe mir vor einigen Jahren diese Oasser gekauft: https://www.amazon.de/.../B075S2VQNK (nur Produkthinweis, aus Überzeugung: keine Kaufempfehlung für Amazon!!!)
Kann voll geladen einen leeren Autoreifen füllen, ideal zum Korrigieren, viele Ventilaufsätze dabei, 12V-Betrieb auch möglich. Kauf nicht bereut.

Dass die Pumpen mittleiweile so klein geworden sind, hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm.
z.B. die HIWARE 150 PSI bei Amazon, oder ähnliche. Sicher nicht für den gewerblichen Gebrauch geeignet, aber... Um den Luftdruck bei dem einen oder anderen Autoreifen zu korrigieren, bzw. zu kontrollieren (schein so) haben die kleinen Dinger keine großen Probleme.

Da ich einige Makita 18V Geräte und Akkus habe, hab ich mir diesen Kompressor geholt: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...

Mit einem vollen 5Ah Akku kann ich zweimal den fast leeren Reifen an meinem Radlader aufpumpen, Auto merkt man kaum.

Ja, sehr gutes und nützliches Gerät, wenn man schon Makita Akku-Geräte besitzt. Aber ob der TE solche Geräte in Besitz hat?
Ansonsten wird etwas teurer.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 19. November 2024 um 13:11:39 Uhr:


@Spacemann_007

Welcher Reifengröße auf dem Rennrad mutest Du denn einen Betriebsdruck > 10 Bar zu, oder fährst Du Schlauchreifen?

Druck von bis zu 12 Bar noch vor einigen Jahren Standard bei echten Rennrädern. Nichts Ungewöhnliches. Schon gar nicht bei schweren Fahrern. Bin selbst damit gefahren.

Heute macht man das nicht mehr. Die Reifen sind auch heute wieder deutlich breiter geworden als bei klassischen Rennrädern vor 20 Jahren...

Ich würde aber trotzdem bei einem Kauf auf einen Maxdruck von bis zu 12 Bar achten.

Habe auch die Xiaomi 1S .
Die besten 42 € die ich je für Technik ausgegeben habe.
Ich liebe das Teil.
Der Akku reicht locker, um vier Autoreifen von 1,5 auf 2,5 bar zu bringen. Klar, dauert dann etwas, aber ich räume in der Zeit auf und es geht immer noch schneller als zur Tanke zu fahren. Lärm ist okay.
Notrad mit 4,2 bar geht auch wenn man auf PSI schaltet.
Fahrrad oder Fußball geht auch gut. Großvolumiges wie Schlauchboot eher nicht 😉
Nehme ich auf jeder Reise mit, weil es so kompakt ist. Da ist sogar ne Taschenlampe dran falls man mal im Dunkeln aufpumpen muss.

Zitat:

@Ebble schrieb am 23. November 2024 um 21:07:38 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 19. November 2024 um 13:11:39 Uhr:


@Spacemann_007

Welcher Reifengröße auf dem Rennrad mutest Du denn einen Betriebsdruck > 10 Bar zu, oder fährst Du Schlauchreifen?

Druck von bis zu 12 Bar noch vor einigen Jahren Standard bei echten Rennrädern. Nichts Ungewöhnliches. Schon gar nicht bei schweren Fahrern. Bin selbst damit gefahren.

Heute macht man das nicht mehr. Die Reifen sind auch heute wieder deutlich breiter geworden als bei klassischen Rennrädern vor 20 Jahren...

Ich würde aber trotzdem bei einem Kauf auf einen Maxdruck von bis zu 12 Bar achten.

Ich weiß nicht, was du mit echten Rennrädern meinst, aber 12 Bar war noch nie Standard und ist bei einem Standardreifen lebensgefährlich. Also bitte auf keinen Fall machen!
So hohe Drücke können (ohne Gefahr) nur in einem Schlauchreifen gefahren werden. Und die Rennradreifen sind nicht breiter geworden und als Standard unter den ambitionierten Radfahrern wird nach wie vor 23er - er25 Breite gefahren. Es gibt bloß mittleiweile breitere Reifen um dem Otto Normalverbraucher mehr Komfort beim Rennradfahren zu ermöglichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen