Welche Drehzahlmeßgeräte zum Nachrüsten taugen?
'N Abend,
nur eine einfache Frage in die Runde, wer hat seinen Roller oder sonst ein "offenes" Fahrzeug mit einem Drehzahlmeßgerät nachgerüstet und ist zufrieden damit?
Welches Drehzahlmeßgerät kann dafür empfohlen werden? (Muß ja wetterfest sein).
mfg
wauhoo
18 Antworten
Sicher kannste dauerhaft die Spannung messen.Würde dir einen Einblick in die Ladesteuerung geben.
Nur bei Problemen den MM mal eben dranhalten bringt es da nicht.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 4. Februar 2024 um 12:47:27 Uhr:
Sicher kannste dauerhaft die Spannung messen.Würde dir einen Einblick in die Ladesteuerung geben.
Ok, dann kommt ein Voltmeter auch dazu, von Koso, wie es beim Motorradausstatter in der Umgebung erhältlich ist. (Wir haben beide, sowohl Polo, als auch Louis).
Übrigens, mich wundert jetzt auch nicht mehr, daß die Anzeige des Gangwahlschalters nicht richtig funktioniert; wenn ich den Stromlaufplan zur MXU 300 R richtig deute, (die Farben könnten passen), sind es die 4 Kabel mit ihren 4 runden Steckverbindungen, die über die Kühlrippen des Reglers, bzw., in den Kühlrippen des Reglers, verlegt sind; 2 Steckverbindungen davon sind nicht wirklich fest.
Soweit ich gesehen habe, sind es in diesem Stromlaufplan zur MXU 300 R die einzigen Verbindungen dieser kleinen runden Stecker, wo die Kabel, die links- wie rechtsseitig in die Steckverbindung münden, nicht farbgleich sind. Im Stromlaufplan der MXU 300, (also ohne "R"😉, sind diese Kabel hingegen auf beiden Seiten der Steckverbindung farbgleich.
Servus Wauhoo,
Noch zum DZM, den Du in`s Auge gefasst hast:
Shin Yo 8.000 UPM
Impuls ist 1:1 negativ, das bedeutet m.E., dass der DZM für 2-Zyl. 4.Takt-Motoren
mit Zündverteiler geeignet ist, bei dem jede 2. Motor-Umdrehung einen Zünfunken
erzeugt. Da diese Zylinder abwechselnd gezündet werden, bekommt der DZM bei
jeder Motor-Umdrehung einen Impuls. (1:1)
Um den DZM an einen 1-Zylinder 4-Takt-Motor anzuschliessen, muss der Zündimpuls
bei jeder Umdrehung stattfinden.
Eine Zündung erfolgt deshalb zwischen Ausstossen des Abgases und Ansaugen des
Frischgases praktisch ohne Wirkung.
Bei den älteren 1-Zylinder-Motoren ist das der Fall, da der Zündimpuls direkt von
der (verlängerten) Kurbelwelle abgegriffen wird.
Zündet der 1.Zylinder-Motor lt. Funktionsprinzip nur bei jeder 2. Umdrehung, zeigt
der DZM nur die Hälfte des Drehzahlwertes an 😠
Wie das bei elektronisch gesteuerten Zündungen an moderneren 1-Zylinder-Motoren
geregelt ist, solltest Du vor dem Kauf eines DZM in Erfahrung bringen !
Wolfi kann hier bestimmt helfen 🙂 Auch wo der Impuls für den DZM abgegriffen wird.
(I.d.R. an Klemme 1 der Zündspule bei etwas älteren Motoren.)
Und Wauhoo, nochwas solltest Du wissen:
In den ca. 10 Jahren, seit dieser DZM an meinem Roller klaglos funktioniert,
ist mir leider schon drei mal das Birnchen für die Beleuchtung flöten gegangen 🙁
Dieses ist aber ein gängiges Leuchtmittel auch für andere KFZ und ist über einen
Gummistöpsel an der Unterseite des DZM leicht erreichbar.
Ich habe mir deshalb schon ein paar auf Vorrat besorgt, da ich ja auch sehr oft bei
Dunkelheit damit unterwegs bin und ich den DZM wegen besserer Ablesbarkeit im
grössten Gang auch als Tacho benutze 😎
(3.0000 sind 50km/h, 4.000 sind 70km/h....)
Habe jetzt bei Tante Louise einen kleineren, schwarzen DZM gefunden,
der für verschiedene Zündimpulse einstellbar ist, falls der Shin Yo nicht mit
Deiner Zündung kompatibel ist 😉
Hersteller T&T (€ 89,99 €)