Welche Drehzahl normal bei 120km/h
Hi Corsa-Freunde
ich hab da mal ne Frage.
und zwar verbraucht meiner (corsa D 1.4 Benziner 90PS) im moment unmengen an sprit, mir kommt es auch komisch vor das die drehzahl
bei 120 km/h bei 4000 U/min liegt kann schwören die war mal bei 3500-3800 U/min
im Stand ruppelt der motor auch einwenig - fährt aber sonst "normal"
Bilde ich mir da nur was ein, oder könnte da ein defekt vorliegen.
Für Rat und Tat schonmal Danke
MfG
Bloody
36 Antworten
Also ist es, wie ich vermutet habe:
Du kannst den Verbrauch bei Zitat: "Dauertempo 150km/h" überhaupt nicht feststellen, weil du einfach keine Möglichkeit (BC oder sonstige direkte Verbrauchsmessung) dazu hast!
Was du festgestellt hast, ist nur ein Durchschnittsverbrauch bei einer vorwiegenden Autobahntour mit Zitat "meist mit Tempo 140-150...fast nur Autobahn".
Außerdem beziehst du dich wahrscheinlich auch auf die Tachoanzeige. Diese dürfte bei 150km/h aber auch schon ein gutes Stück vor gehen.
Das alles, hat mit einer Verbrauchsmessung bei konstant exakt 150km/h nicht annähernd zu tun.
Wenn man deinen Verbrauchswert mal auf den spezifischen Verbrauch umrechnet und dabei unterstellt, dass der KA mit 50PS bei 150km/h auch tatsächlich ca 50PS braucht (Die angegebene Höchstgeschwindigkeit dürfte ja ungefähr bei 150km/h liegen), kommt man auf jeden Fall auf deutlich unter 200g/(KWxH).
Das wäre, für einen (einfachen) Benziner und das auch noch bei ca 4000 1/min, ein unerreichbarer Traumwert. Über 300g sind da wohl realistisch.
Um die 200g/(KWxH) erreichen vielleicht aktuelle Turbodiesel im allergünstigsten Last- und Drehzahlbereich.
Der KA sieht zwar sehr aerodynamisch geformt aus, hat aber letztendlich nur einen CW-Wert von 0,36, was eher nicht so toll ist. Ich weiß es nicht genau, aber die offizielle Verbrauchsangabe für den KA liegt ja auch nicht gerade sehr günstig (um die 6L Durchschnittswert) für einen Kleinwagen.
Du würdest dich wundern, was der KA tatsächlich bei konstant echten 150km/h in der Ebene braucht. Über 8L/100km/h werden das sein. Da ändert auch eine etwas längere Getriebeauslegung prinzipiell nicht viel.
Gruß
navec
Du hast natürlich recht.
Hat weder direkt was mit Corsa D noch mit dem Thread-Thema zu tun.
Die Aussage, dass man bei 150km/h, realtiv unabhängig davon, ob die Drehzahl etwas höher oder etwas niedriger ist, einfach viel Sprit braucht, gilt natürlich auch für den Corsa.
Tatsache ist, dass die neueren Benziner bei hoher Last mehr anfetten als die älteren (merkt man auch an den rußigen Endrohren) und daher schon ab 120 km/h extrem zu saufen anfangen, hab schon von Werten um 10 Liter gehört in der 60 PS - Benzinerklasse. Wenn ich mit einem Fahrzeug den ganzen Tag praktisch durchgehend "Tacho 150" fahre, hat das freilich nichts mit einer Verbrauchsmessung mit Konstantfahrt zu tun, ist aber trotzdem für diese doch sehr hohe Geschwindigkeit ein sehr guter Wert für einen Benziner, wie mir sicherlich viele zustimmen werden. Würden die heutigen Motoren mehr Gänge besitzen, wären bei höherer Leistung und Gewicht ähnliche Werte möglich und das ohne den ganzen Blödsinn mit Motorabschaltung, Hybrid und Stromrückgewinnung!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -Se7en-
Eine Frage: Wieso besitzt nicht schon jeder Neuwagen 6-Gänge? Ist der Aufpreis so hoch?
Die Kosten werden nicht so viel höher sein, vielmehr denken sich die, dass die bei einem Kleinwagen sowieso kaum zum Einsatz kommen werden und sie haben recht, die meisten Kleinwagen sind ja leider Kurzstrecken - Stadtleichen und kommen kaum über den 4. Gang hinaus. Ich bin ganz klar für die Option 6 - Gang, für einen langen 6. Gang würde ich gerne 1000 EURO dazuzahlen, der Komfortgewinn ist auf langer Strecke unglaublich. Bei höherwertigeren Fahrzeugen sind zwar oft 6 Gänge Serie, jedoch sind die bei den Benzinern oft so abgestuft, dass der 6. Gang so kurz ist wie früher der 4. Gang (z.B. BMW 1er Benziner oder Seat Leon), so dass man nur mehr schalten muss und letztendlich mit genauso viel Drehzahl, Lärm und Verbrauch dahinorgelt.
Danke für die Antwort, ich hätte auch gerne einen 6. Gang, wäre eine große Erleichterung auf der Autobahn.