Welche Drehzahl normal bei 120km/h

Opel Corsa D

Hi Corsa-Freunde

ich hab da mal ne Frage.

und zwar verbraucht meiner (corsa D 1.4 Benziner 90PS) im moment unmengen an sprit, mir kommt es auch komisch vor das die drehzahl
bei 120 km/h bei 4000 U/min liegt kann schwören die war mal bei 3500-3800 U/min

im Stand ruppelt der motor auch einwenig - fährt aber sonst "normal"

Bilde ich mir da nur was ein, oder könnte da ein defekt vorliegen.

Für Rat und Tat schonmal Danke

MfG

Bloody

36 Antworten

Das liegt nicht an der Motorcharakteristik, sondern daran, dass heutzutage ein Modell mit "Schongang" sofort von der hirnlosen Fachpresse niedergestampft wird. Beispiel Ford Focus 1: Mit 1.6 16 V - Motor und 100 PS hatte das erste Modell noch einen schön lang übersetzten, drehzahlsenkenden und damit umweltschonenden und verbrauchssenkenden 5. Gang (Drehzahl bei 100 km/h ca. 2700 Touren, Tempo 150 ca. 4000) und die Fachpresse nörgelte. Der braucht ja fast eine halbe Minute im 5. Gang von 80 auf 120 km/h bla bla bla. Wer zu blöd zum Schalten ist, soll sich Automatik kaufen, meine Meinung, abgesehen davon, dass diese Elastizität ausreichend ist, um sogar ohne Runterzuschalten auf eine Autobahn einzufahren. Also kam der Focus 2 mit gleichem Motor, welcher wieder brutal und lärmig kurz übersetzt wurde: Bei Tempo 100 dreht er nun 3100 und bei Tempo 150 furchtbar spritfressende 4700 Umdrehungen. Toll. Ähnliches beim Start des Corsa D, auch hier waren die ersten Getriebe ordentlich lang übersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ähnliches beim Start des Corsa D, auch hier waren die ersten Getriebe ordentlich lang übersetzt.

Genau so isses.....🙂

Und deshalb dreht unser Corsa als 1.2 rund 3000 1/min bei 120km/h. Sehr angenehm und komfortabel, gerade auf längeren Strecken.
Gottseidank hat man noch das länger übersetzte Getriebe erwischt.....🙂

Fast 1000 U/min weniger ?! kann ich ja kaum glauben ...

Ein Auto mit 1,2 Liter-Motor und relativ hohem Gewicht, dass im höchsten Gang 120km/h bei 3000 1/min fährt, finde ich nicht besonders gelungen.
Effektiv ist damit der 5. Gang im Stadtverkehr nicht zu gebrauchen und die Stufen in den ersten 4 Gängen müssen zwangsweise unvorteilhaft groß ausfallen.
Das "gewaltige" Drehmoment dieses Motors kann da auch nicht viel kaschieren.

Wenn das Auto ein 6-Gang-Getriebe hätte, könnte man den 6. Gang so extrem lang auslegen. Es hat aber nur 5 Gänge.
Sparen kann man mit diesem Getriebe nur bei höherer Geschwindigkeit. Im Stadtverkehr dürfte sich diese Auslegung eher negativ bemerkbar machen.

Ähnliche Themen

Klar, 6. Gang wäre sinnvoller, aber immer noch besser als wenn der 5. Gang so kurz übersetzt wird wie früher die 3. Gänge. Negativbeispiel war für mich ein Opel Corsa C 1.2 (75 PS), der war im 5. Gang dermaßen kurz übersetzt, dass ich schon ab 100 km/h nach mindestens 2 weiteren Gängen suchte, um das Gedröhne zu verringern. Drehzahl bei 100 km/h war schon bei exakt 3400 Touren, eine Unverschämtheit, als ob einer sein ganzes Leben lang in der Stadt fahren würde. Mein Ford KA mit nur 50 PS war in jedem Gang ellenlang übersetzt (3. Gang reichte bis Tacho 150, also Höchstgeschwindigkeit, im 5. Gang drehte er bei Tacho 150 nur ca. 4200) und brauchte auch nur 5.5 Liter im Schnitt über 2 Jahre / 24.000 km. Lange Getriebe sparen immer, auch in der Stadt. Dauert halt etwas länger, um auf 50 km/h zu kommen, dafür muss man halt etwas mehr Gas geben, anstatt den langen Gang weiter auszudrehen.

Ich weiß nicht welche Probleme Ihr mit der Drehzahl des 1,2 habt,ich fahre meinen stellenweise auch bei höherer Drehzahl,habe aber das Gaspedal eben nicht voll durchgetreten,dann braucht er auch nicht so viel Sprit wie hier manchmal geschildert wird und kommt bei Bedarf doch noch aus den "Puschen".
Fakt ist: der 1,2 Twinport ist ein 16 Ventiler,die gehen eben aus dem Drehzahlkeller nicht so wie ein Achtventiler,schon garnicht bei 1,2 Litern Hubraum und über 1100 Kg Gewicht.
Dazu kommt noch die Geschichte mit dem Twinport,es sind zwei Einlaßkanäle,der Zweite macht erst ab einer gewissen bei Bedarf auf Drehzahl auf.Ihr müßt einfach umdenken,kleine Motoren,hohe Drehzahl(16V)-große Motoren,niedrigere Drehzahl.Es ist eben auch bei allen anderen Herstellern so das die Entwicklung in Richtung weniger Hubraum bei Kleinwagen geht,bei deren Gesamtgewicht erhöht sich zwangsläufig die Drehzahl wenn man beschleunigen oder Endgeschwindigkeit will.
Ich jedenfalls kann mich über meinen Corsa nicht beklagen,gutes Fahrwerk,viel Sicherheit,knapp 7l Verbrauch,und komme sogar von der Stelle...
Manchmal denke ich das einige das Auto von der Stange gekauft haben ohne es Probe zu fahren,wem der 1,2 zu hoch dreht der soll sich doch einen 1,4 oder größeren Diesel kaufen,oder noch besser einen John Deere Traktor kaufen,mit Drehmomentgarantie...hihi
Corsa forever !

7 Liter Verbrauch für einen Kleinwagen mit 80 PS sind ein Horrorwert, 6 Liter wären angemessen. Und das Problem (zumindest für mich) bei kurzen Getrieben ist, dass man genötigt wird, mit wesentlich zu hoher Drehzahl zu fahren, obwohl es eine niedrigere auch täte und das nur, weil manche Leute hier auf Erden nicht schalten können / wollen. Auf ebener Strecke, z.B. auf einer Landstraße, wenn man mal ruhig mit Tempo 100 dahincruisen will, sind lautlose 2500 Umdrehungen eine wahre Wonne und auch bei einem 16 V mit wenig Hubraum machbar. Ich bin eindeutig dafür, dass Opel wieder die Wahlgetriebe einführt, wie es noch vor 10 Jahren war. Dann können sich die Fans der kurzen Übersetzung von mir aus bei Höchstgeschwindigkeit mit der maximalen Motordrehzahl zudröhnen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


7 Liter Verbrauch für einen Kleinwagen mit 80 PS sind ein Horrorwert, 6 Liter wären angemessen. Und das Problem (zumindest für mich) bei kurzen Getrieben ist, dass man genötigt wird, mit wesentlich zu hoher Drehzahl zu fahren, obwohl es eine niedrigere auch täte und das nur, weil manche Leute hier auf Erden nicht schalten können / wollen. Auf ebener Strecke, z.B. auf einer Landstraße, wenn man mal ruhig mit Tempo 100 dahincruisen will, sind lautlose 2500 Umdrehungen eine wahre Wonne und auch bei einem 16 V mit wenig Hubraum machbar. Ich bin eindeutig dafür, dass Opel wieder die Wahlgetriebe einführt, wie es noch vor 10 Jahren war. Dann können sich die Fans der kurzen Übersetzung von mir aus bei Höchstgeschwindigkeit mit der maximalen Motordrehzahl zudröhnen.

Welches Model fähst Du,wenn man mal so fragen darf ?????Und wie hoch ist Dein Verbrauch ????

MfG

Hatte zuerst einen Ford KA mit 50 PS und der hatte bei Dauertempo 150 rund 5.7 Liter verbraucht. Jetzt einen BMW 523i (2.5 Liter, 170 PS, 6 Zylinder), welcher bei mir im Schnitt 8 bis 8.5 Liter verbraucht, incl. Fahrten mit Tempo 130 bis 150. Wenn ich es drauf anlege, schaffe ich auch locker 7 Liter auf der Landstraße bei Tempo 100 bis 110 incl. einigen Ortschaften.

5.7 im ka bei 150 halte ich für ein gerücht... hatte selber einen fast 3 jahre, und bin auch viel im netz in foren dazu unterwegs gewesen. unter 6 im ka ging nur bei extrem zurückhaltender fahrweise! ich hatte meinen meist bei 7 bis 9, bin aber auch immer recht sportlich gefahren...

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Hatte zuerst einen Ford KA mit 50 PS und der hatte bei Dauertempo 150 rund 5.7 Liter verbraucht. Jetzt einen BMW 523i (2.5 Liter, 170 PS, 6 Zylinder), welcher bei mir im Schnitt 8 bis 8.5 Liter verbraucht, incl. Fahrten mit Tempo 130 bis 150. Wenn ich es drauf anlege, schaffe ich auch locker 7 Liter auf der Landstraße bei Tempo 100 bis 110 incl. einigen Ortschaften.

Okay,wieder einer der keinen Corsa hat aber alles besser wissen will...

Zitat:

Original geschrieben von chiptune



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Hatte zuerst einen Ford KA mit 50 PS und der hatte bei Dauertempo 150 rund 5.7 Liter verbraucht. Jetzt einen BMW 523i (2.5 Liter, 170 PS, 6 Zylinder), welcher bei mir im Schnitt 8 bis 8.5 Liter verbraucht, incl. Fahrten mit Tempo 130 bis 150. Wenn ich es drauf anlege, schaffe ich auch locker 7 Liter auf der Landstraße bei Tempo 100 bis 110 incl. einigen Ortschaften.
Okay,wieder einer der keinen Corsa hat aber alles besser wissen will...

Aber trotzdem hat er recht, die geänderte kurze Übersetzung ist einfach sch.....

und das betrifft alle kleinen Benziner.  Es ist nichts mit 600€ mehr ausgeben (1,4er) und dafür niedrigere Drehzahl, daran leiden alle kleinen Benziner. Wer was anderes will muss zum unwirtschaftlichen Diesel oder zu den noch unwirtschaftlicheren Turbos greifen.

Ich sehe das genauso, man hätte das beibehalten sollen wie es war:

Dem Sport ein kürzeres Getriebe und allen anderen ein längeres. Dann hätte man die Wahl gehabt was man will, und denen den der lange zu langsam war/ist hätten das Sportmodell nehmen können. Damit wäre allen geholfen gewesen.....

Einen Ford KA mit 5,7L/100km/h bei konstant 150km/h, also im Bereich der Höchstleistung dieses Motors.

Dann würde der ca die Hälfte bei 100km/h verbrauchen (grob gerechnet sind die Fahrwiderstände bei bei 100km/h in Verhältnis zu 150km/h halbiert). Das wären dann um die 3L/100km bei Tempo 100km/h.

Das schafft wohl selbst ein 3L Lupo kaum!

Da frag ich mich natürlich auch:
Wie wurde der Verbrauch bei konstant 150km/h denn festgestellt?
Hat der KA mit 50PS einen BC?
Anders kann man das nämlich nicht feststellen.

Diese Angabe stimmt definitiv nicht!

Gruß
navec

mein 1.2 hat bei 120km/h 4000U/min, bei einem Verbrauch von 7l.
Also 3000 U/min schaffe ich bei 120km/h nicht.

Allerdings habe ich diesen Motor genommen, da meiner mit LPG läuft.
Mein Gasumbauer hat mir nur diesen Motor empfohlen,
alle anderen würde er nicht umbauen.

Ich habe diesen Corsa in der Cosmo Ausstattung und bin sonst sehr zufrieden.

ciao freeclimbersp

Zitat:

Original geschrieben von navec


Da frag ich mich natürlich auch:
Wie wurde der Verbrauch bei konstant 150km/h denn festgestellt?
Hat der KA mit 50PS einen BC?
Anders kann man das nämlich nicht feststellen.

Es war folgendermaßen: Habe vollgetankt und bin dann in Urlaub gefahren, alleine, im Sommer (35 Grad Temperatur) und das meist mit Tempo 140 bis 150, war fast nur Autobahn und ohne Stopps, ohne Stadt, aber auch ohne Vollgas, auf der Ebene geht das recht gut. Nach 700 Kilometern wurde der Tank dann kritisch leer, ich war mitten in der Schweiz, hab dann wieder vollgetankt bis zum Abschalten und es gingen 40 Liter rein. Den Rest kann man sich ja ausrechnen. Die beschränkten Stellen (also Tempo 100 oder so) waren vielleicht insgesamt 50 Kilometer von den 700, in der Schweiz bin ich ehrlich gesagt trotz 130 km/h - Limit Tacho 140 bis 150 gefahren. Die ewig lange Übersetzung des Motors und die prall aufgepumpten Reifen (2750 Umdrehungen bei 100 km/h und 2.3 / 2.0 Bar) sowie das frische 5 W 30 - Öl haben wohl für diesen für einen Benziner extrem guten Verbrauch gesorgt. Dazu kommt, dass man bei der 50 PS - Version sowieso kein Vollgas geben konnte, bei "Vollgas" stand die DK nur zu dreiviertel offen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen