welche Dieselmotoren gibts im W210
welche Dieselmotoren gibts im W210 ?
hallo,
mich interessiert die modellpalette der dieselfahrzeuge der "alten" e-klasse ab bj.96
in bestimmten autobörsen muß man immer genau den typ eingeben, da ich aber leider nicht alle kenne, würde es mich freuen, wenn die versierten freaks mir mal helfen könnten.
ich kenne nur den 270 td (cdi ?) und den 300 td.
welche gibts noch?
bitte auch die genaue typenbezeichnung wie td oder cdi usw.
vielen dank
mfg
quattro-6
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quattro-6
(..) letzterer hat eine serienstandheizung von der ich hier und da nichts gutes gehört habe.( störanfällig )
ist da was dran, oder war das nur der neid der besitzlosen? 🙄mfg
quattro-6
Es ist die Frage was Du unter "Störanfällig" verstehst. Es ist ein zusätzliches Bauteil das kaputt gehen kann. Hat man es nicht, geht's auch nicht kaputt.
Es gibt ein paar Regeln die Du beachten solltest, dann hält es sich in Grenzen:
1. Mindestlaufzeit 10 Minuten. Sonst wird sie nicht warm genug und verkokt. Ist sie einmal an, muss Sie so heiss werden, daß sie den Startschmutz wieder verbrennt.
2. Auch mal im Sommer laufen lassen. An einem frischen Junimorgen z.B. einfach mal warm laufen lassen.
(Man soll ja auch den Klimakompressor nicht lange abschalten weil er sonst leidet)
Zum Neid der Besitzlosen sei nur gesagt, daß es hier viele gibt die eine SH für sinnlosen Schnickschnack halten. So wie ich auch, obwohl ich eine habe. Es ist ganz nett eine zu haben und ich nutze sie auch. Aber überflüssig ist es trotzdem, das stimmt. Ich sach nur "In Afrika verhungern die Kinder und wir reden über Standheizungen"
Auf jeden Fall stört sie nicht wenn sie kaputt geht und Du sie nicht reparierst. (Es sei denn sie wird undicht, was durchaus passieren kann -> Bei mir 1x wg Rost)
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von t-modell
03/99 gab es noch keine Tippfehler? 🙂
Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen. Spass muss sein.
moin
also ich kann nur den 300TD empfehlen....
Pöl für 65cent/L tanken und fertig....
2 bekannte haben die gechiped mit ca 200-210ps und die gehen wie die sau....
leider sind bei 200tkm die getriebe immer ziemlich fertig...
trotzdem wirds mein nächster wagen 😁 *freu*
gruß Marten
hallihalo
nehmen wir mal an man möchte eine sehr lange reise mit dem auto machen, eine sehr sehr lange reise!! bei so einer reise kommt es zimelich auf den motor an!! also was ist besser als ein benz??
nun welchen diesel kann man für eine reise (übrigens nach asien) nehmen!! auf einen cdi der dann dauernd im ausland probs macht hab ich echt keine lust!!! aber auch so ein langweiler normal diesel ist auch net so das spektakulärste!!
bedanke mich im vorraus!!
pouja
Ähnliche Themen
am besten ein 290 Turbodiesel Avantgarde in silber mit Original 54.000 km aus 1.Hand ohne Rost von 6/1997😁
rest per PN
welchen nehmen
vielleicht den hier:
E300 TD Classic, 8/98, orig. 27tkm, Klima, Schiebedach - innen blau, leider kein T-Modell - sonst hätte ich zugeschlagen
Re: welchen nehmen
Zitat:
Original geschrieben von Leierbündchen
vielleicht den hier:
E300 TD Classic, 8/98, orig. 27tkm, Klima, Schiebedach - innen blau, leider kein T-Modell - sonst hätte ich zugeschlagen
Der hat viel zu viele km!
ca. 4000 km p.a., da hat man 1998 natürlich zum Diesel gegriffen!
Wers glaubt!
morgen erstmal,
auf jeden Fall eignen sich beide Motorvarianten-da noch keine CDI-Technik und damit relativ Kraftstoffunempfindlich-zur Weltumsegelung.Und beiden Motoren sagt man sehr hohe Laufleistungen nach.
Als absolut sichere Hausnummer gilt der 200 D im 124er für solche Touren.Nur den verkauft dir keiner mehr.😁
Greets
Rudolf
Am besten wäre wohl ein 300 D oder ein 250 D wobei letzterer in Deutschland kaum zu finden sein wird (Exportmodell)
Alle anderen Motoren haben entweder den Nachteil einer potentiellen Schwachstelle in Form des Turboladers (alle CDI, 290 TD, 250 TD, 300 TD) oder sonstige Schwächen (Lucas Einspritzpumpe beim 220 D und 200 D)
Ein Turbolader ist durchaus haltbar - nur ist es eben wieder ein Teil mehr das kaputt gehen könnte.
Re: Re: welchen nehmen
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Der hat viel zu viele km!
ca. 4000 km p.a., da hat man 1998 natürlich zum Diesel gegriffen!
Wers glaubt!
1. Halter: DC
2. Halter: 98-02 ein älterer Herr
3. Halter: der Verkäufer - hat in 3 Jahren 13tkm
mit dem Auto gefahren.
Zustand entsprach der Laufleistung - Taschentuchgepflegt
und natürlich rostfrei.
Sorry, aber 127tkm sieht anders aus - mag er noch so gepflegt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Nuhle_1982
moin
also ich kann nur den 300TD empfehlen....
Pöl für 65cent/L tanken und fertig....
gruß Marten
mal ganz blöd gefragt (*rotanlauf*) du gehst in den supermarkt kaufst dir ganz normales pflanzenöl, kippst das rein und fährst?
wie sind die fahrleistungen damit?
wird dadurch die haltbarkeit des motors beeinträchtigt?
mfg
quattro-6
Zitat:
Original geschrieben von quattro-6
wird dadurch die haltbarkeit des motors beeinträchtigt?
Der 300 TD schluckt als Vorkammermotor mit Reiheneinspritzpumpe problemlos so ziemlich alles was noch gewisse Ähnlichkeiten mit Diesel hat. Der Motor ist anders als moderne CDIs relativ unempfindlich was den Treibstoff anbelangt.
hi
das is n bisl aufwendig mit literflaschen....
ich krieg das zeug 1000L weise nach hause geliefert...
im moment hab ich 1600L in 10L Dosen aus nem versichrungsfall...
nette 40cent/L da macht das autofahren spass...
nebenbei verfahre ich noch gebrauchtes fritieröl das ich selber reinige per filtervlies...
noch 3 jahre dann krieg ich mein E 300TDT 😛😛😛
und morgen früh kriegt mein w124 ersmal neue stoßdämpfer + 30mm federn *freu*