Welche Defekte/Reparaturen habt ihr schon hinter Euch?
Da ich ja auch nun schon das ein oder andere mal die Werkstatt aufsuchen musste, möchte ich gerne wissen, mit welchen Reparaturen ihr schon zu tun hattet/habt.
Ich fange an (seit März):
- Rost Verdeckschiene;
wurde getauscht. Allerdings wurden 3stk. bestellt, da die ersten beiden Kratzer hatten!!
- Quietsch/Schleifgeräusche bei kaltem Motor;
Keilriemen getauscht. 2Wochen später wieder die gleichen Geräusche; Spannelement LM getauscht.
-Klopfgeräusche aus Lüftung
;
Stellmotor getauscht
-Knacken/Klopfgeräusche Lenkung;
Wälzlager getauscht
- Quietsch/Schleifgeräusche bei kaltem Motor;
2 Spannrollen vom Z-Riemen getauscht
-Fensterheber FS defekt;
Neu. Fenster nicht richtig eingestellt, nochmals hin.
-Knacken/Klopfgeräusche Lenkung;
Wälzlager nochmals getauscht
-Quietsch/Schleifgeräusche bei kaltem Motor;
Z-Riemen, Wapu und nochmals Spannrolle (eine von den getauschten) getauscht.
- Schleifgeräusche auch bei warmen Motor;
Klimakompressor wird getauscht.
Das wars erstmal, weiter werden folgen ... 🙂
Beste Antwort im Thema
Da ich ja auch nun schon das ein oder andere mal die Werkstatt aufsuchen musste, möchte ich gerne wissen, mit welchen Reparaturen ihr schon zu tun hattet/habt.
Ich fange an (seit März):
- Rost Verdeckschiene;
wurde getauscht. Allerdings wurden 3stk. bestellt, da die ersten beiden Kratzer hatten!!
- Quietsch/Schleifgeräusche bei kaltem Motor;
Keilriemen getauscht. 2Wochen später wieder die gleichen Geräusche; Spannelement LM getauscht.
-Klopfgeräusche aus Lüftung
;
Stellmotor getauscht
-Knacken/Klopfgeräusche Lenkung;
Wälzlager getauscht
- Quietsch/Schleifgeräusche bei kaltem Motor;
2 Spannrollen vom Z-Riemen getauscht
-Fensterheber FS defekt;
Neu. Fenster nicht richtig eingestellt, nochmals hin.
-Knacken/Klopfgeräusche Lenkung;
Wälzlager nochmals getauscht
-Quietsch/Schleifgeräusche bei kaltem Motor;
Z-Riemen, Wapu und nochmals Spannrolle (eine von den getauschten) getauscht.
- Schleifgeräusche auch bei warmen Motor;
Klimakompressor wird getauscht.
Das wars erstmal, weiter werden folgen ... 🙂
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schmied63
Hallo Zusammen,habe bisher nur probs mitg dem Dach, bleibt dann einfach mal auf. Nächste Woche geht er in ein Diagnosezentrum mal sehen was die fetstellen.
Ich habe einen TFSI BJ 2007´, fährt immer super und macht Spass, aber nur bis es in die Werkstatt geht, dann gilt z.B. die Mobilitätsgarantie nicht wie ´der Wagen noch fährt, als BMW fahrer geht das gar nicht, ist mein Erstauto in der Werkstatt bin ich kostenlos mobil. Bei Audi muss ein Defekt vorliegen der das Auto stillegt.
Aber das Auto ist Klasse, nur der Service ist mist. Da geht wohl der Premiumanspruch verloren.Gruß aus Hamm
Thomas
Ich bekomme immer einen Ersatzwagen - habe das auch noch bekommen, als die Garantie rum war. War zwar dann mal ein FOX - aber das war mir vollkommen egal.
Hängt wohl vom Händler ab.
Bei meinem vorherigen Händler habe ich sogar innerhalb der Garantie den Leihwagen bezahlt. ...
Deswegen bin ich jetzt ja auch bie ... 😉
ja mit dem Wagen ist das wohl so, wenn die Gewährleistung zuende ist such ich einen anderen Händler.
Bis dahin bin ich dem schlechten Service ausgeliefert aber der Wagen macht freude und das ganze erträglich.
Zitat:
Original geschrieben von Ben2810
Hallo zusammen!Habe meinen jetzt seit Anfang der Woche und nun 500km runter :-)
2.0TFSI, Coupé.- An der Ampel ruckelt es manchmal ein wenig. Kann nich einschätzen ob des am größeren Motor liegt? Hatte vorher einen 1.4er 8P. Der hatte natürlich keinen Mucks gemacht, sowohl was Lautstärke als auch Laufruhe anging. Liegt das wirklich nur am größeren Motor und entsprechender sportlicherer Abstimmung?
Sowohl der neue als auch der alte 2.0 TFSI kann im Leerlauf ein wenigruckeln. Ist nicht bei jedem Motor so, kommt aber öfter mal vor (auch beim Golf VI GTI, ist ja ziemlich der gleiche Motor).
Der eine hat's, der andere nicht, ist auch nicht weiter tragisch 😉
Gruß
Steffen
Zitat:
Sowohl der neue als auch der alte 2.0 TFSI kann im Leerlauf ein wenigruckeln. Ist nicht bei jedem Motor so, kommt aber öfter mal vor (auch beim Golf VI GTI, ist ja ziemlich der gleiche Motor).
Der eine hat's, der andere nicht, ist auch nicht weiter tragisch 😉Gruß
Steffen
Bei mir hat der Alte Null geruckelt.
Der Neue hat es am Anfang gemacht. Seit ich nur noch Super Plus tanke - ist es weg.
Ich weiss, blödsinn. Aber ich finde er läuft dadurch besser. Kann Enbildung sein - wenn schon 😉
Ähnliche Themen
In Ordnung. Werde morgen nochmals Luft kontrollieren, mag sein, dass er deswegen nach links zieht.
Ansonsten gehts zum Freundlichen.
Seit einiger Zeit hatte ich ein Problem mit quitschenden Bremsen. (findet man auch über die Suchfunktion)
Vorne wurden die Beläge gewechselt. Hinten wurden sie geschleift und mit Antiquitschpaste behandelt.
(52000km / 300€)
MfG
tach-chen ich lese hier tt fahrer ohne probleme neidich ich bin
1. dieseltank im benziner verbaut / rückruf
2. falsche bremsbeläge verbaut / kulanz
3. seitenfenster geht nicht ganz runter / kulanz
4. windgeräsche beifahrerseite / kulanz
5. 26.06.12 Laufleistung 11.600 km !!! knacken in lenkung
lenkgetriebe defekt ölt tropfen waren sofort zu sehen
/ jetzt geht der spass schon los mit jaaa der ist ja ausserhalb der
garantie eigenanteil 167,93
6. 08.13 jetzt wieder knacken von vorderachse beim einlenken kein öl zu sehen
RATLOS .. finde auch nichts erleuchtendes im forum oder zu blind .. ;-)
zum fahrzeug TT 8J 2,0 BJ. 2008 S-line sportpaket plus
km 12700 scheckheft / zahnbürstenpfleger
noch nie nass geworden ausser bei handwäache / kein winter
garagenschätzchen sieht aus wie gestern zugelassen
!!!! HELP !!!! eigendlich eine geile karre aber " Vorsprung durch Technik "
stelle ich mir anders vor ... peinlich hat jemand die LÖSUNG ???
könnte kotzen
Meine TT Roadster 3.2 mit DSG hatte bist jetzt folgende "Mängel":
EZ: 04/2007 / akutelle 70.000 km auf der Uhr
1. Verdeck defekt: Verdeckmodul plus Motoren wurden getauscht (wurde auf Garantie repariert)
2. Federbruch (S-Line-Federn) / jetzt hat er dafür ein H&R Monotube Gewinde drin :-)
3. Fensterheber Fahrerseite defekt
4. Kühlwasserbehälter wurde getauscht
5. Schweibenwischwasserdüsen waren verkalkt und wurden getauscht
Mehr hatte er bis jetzt zum Glück noch nicht. :-) Ich gebe ihn nicht mehr her. :-)
https://www.pkwteile.de/lizarte/8231187
Aber vorsicht, normalerweise geht das nicht kaputt.
Hast Du etwa Geräusche (rattern) im Stand beim Lenken?
Zitat:
@ttone schrieb am 23. Februar 2018 um 20:25:07 Uhr:
Hallo zusammen... welche lenkgetriebe sind identisch mit dem vom tt 8n ?? Danke im voraus
Hallo,
erst mal ist das hier der 8J Bereich.
Dann zu dem Lenkgetriebe vom 8N das hat einen ETNR 8N1 422 061 D und ist somit nicht wo anders verbaut.
Es gibt also kein identisches.
Und zu dem Link oben, das passt nicht weil es für den 8J ist.
Der 8N hat ja bekanntlich ein hydraulisches Lenkgetriebe und kein elektrisches.
Gruß
TT-Eifel
Naja, vielleicht ist es ja möglich unter dem Link ein 8N-Lenkgetriebe zu finden, falls es kaputt ist.