Welche Dachbox für den Q5/SQ5
Hallo,
da mein Auto im Juni kommt, brauche ich noch eine passende Dachbox.
Es müssen Ski reinpassen und für den Sommerurlaub das ganze Strandzeugs und Buggy.
Welche Boxen könnt Ihr empfehlen?
Audi Dachboxen?
Oder gibt es baugleiche Boxen?
vg
84 Antworten
Korrekt, jedoch werden meine Fragen da auch nicht beantwortet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Dachbox empfehlt ihr?' überführt.]
Welche Dachbox kommt auf den Preis an, was du haben willst.
Thule ist gut und kannst natürlich auch eine von Audi nehmen, die ist aber auch nicht viel besser.
Ähnlich ist es wie mit dem Auto, du solltest erst einmal wissen, wie oft brauche ich sie und wie groß soll sie sein.
Die Suchfunktion deshalb, weil man ja auch mal gucken kann, gibt es denn so einen Thread schon und dann hättest du es gesehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Dachbox empfehlt ihr?' überführt.]
Verständlich.
Ich denke wir nutzen die Box 3-4x im Jahr für den Urlaub.
Die Surfbox/Mobila Moby Dick ist aus GFK und auch getestet bei höheren Geschwindigkeiten. Thule sagt strikt 130 km/h
Ca. 400l sollte schon Stauraum vorhanden sein. Mehr geht sicher, aber dann sind die Boxen zu lang und ragen in den Sichtbereich hinein, was ich gern umgehen mag.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Dachbox empfehlt ihr?' überführt.]
Ich habe die Thule Excellence XT mit Thule WingBar Trägern. Ich bin mehr als zufrieden mit der Box
https://www.thule.com/.../thule-excellence-xt-_-611906
Ähnliche Themen
Sicher das du die Wingbar nutzen darfst? Beim Q5 liegt ein Träger bei, das hat auch einen guten Grund.
In der Reling sitzen Sensoren die den Träger erkennen. Dadurch schaltet das ESP in eine andere Kennlinie.
Erst mit dem Q5 PA entfällt der Träger. 😉
Zitat:
@scoty81 schrieb am 14. Juli 2018 um 16:03:04 Uhr:
...
Erst mit dem Q5 PA entfällt der Träger. 😉
Q5 PA ??? Was bedeutet das?
Ich gehe schwer davon aus, dass wenn Thule die Träger für den Q5 FY anbietet, diese auch zugelassen sind.
Zitat:
@Ingo-e schrieb am 14. Juli 2018 um 14:55:31 Uhr:
Ich habe die Thule Excellence XT mit Thule WingBar Trägern. Ich bin mehr als zufrieden mit der Box
https://www.thule.com/.../thule-excellence-xt-_-611906
Mal ne Frage, was ist der Unterschied zwischen der Motion XT und der Excellence XT?
Wie seit ihr Geschwindigkeitstechnisch unterwegs?
Zitat:
@HeimoW schrieb am 14. Juli 2018 um 16:30:12 Uhr:
Zitat:
@scoty81 schrieb am 14. Juli 2018 um 16:03:04 Uhr:
...
Erst mit dem Q5 PA entfällt der Träger. 😉Q5 PA ??? Was bedeutet das?
Q5 Produktaufwertung (Facelift)
Ich würde auf jeden Fall mal ins Handbuch schauen ob andere Träger verwendet werden dürfen. Audi legt die bestimmt nicht zum Spaß bei 😉
Wie dem Wortlaut der Anleitung zu entnehmen, steht dort nicht das nur der Einsatz der Originalträger gestattet ist. Des Weiteren gehe ich schwer davon aus, dass Thule nur Produkte anbietet die zugelassen sind. Trotzdem vielen Dank für deine Fürsorge
Ich denke das der Unterschied überwiegen im Design und in der Ausstattung liegt. Die Excellence ist schon echt sehr geräuscharm und super verarbeitet. Auch bei der Excellence gilt eine Begrenzung von 130 km/h
Zitat:
@Andreascsi schrieb am 27. Dezember 2018 um 12:49:11 Uhr:
Sind die Träger beim SQ5 anders als beim Q5?Grüße
Andreas
Nein.
Die erste Montage der vorderen Dachträger war echt frickelig.
Ich nutze schon seit vielen Jahren Dachträger ohne Probleme, die Montage der Q5 Träger war echt nervig, so dass
ich zeitweise das Gefühl hatte, sie passen vorne nicht.
Selbst mit völlig gelockerten Schrauben, rasteten die Teile (vorne) einfach nicht ein.
Ich habe dann die beiden vorderen schwarzen Halter komplett abgeschraubt, einzeln aufgesetzt,
leicht angezogen und dann von oben den Träger befestigt.
Nach der Justage ging es dann einfach, wie gewohnt.
Grüße
Andreas