1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Welche Cibie am 1303 Cabrio

Welche Cibie am 1303 Cabrio

VW

Hallo,Ich bin auf der suche nach cibie,bei Fernscheinwerfern esgibt verschiedene Typen,eimal die nr.067681,oder 067688 beide 180mm,welche würden am Käfer besser aussehen?.Wie groß waren die cibie früher? gibt es auch 160mm große,die 180mm sind genau so groß wie die Hauptscheinwerfer.mfg f-j

Beste Antwort im Thema

Also ich hab 160 cibis am Karl find ich top so und Loch in die Stoßstange wäre Quatsch geht ohne.ich glaube die größere Kunst besteht darin gute bezahlbare zu finden und zu den verschiedenen Nummern das sind nicht nur die Birnen anders sondern auch die funktion(mein ich) es gibt sie nämlich als Nebel oder fernscheinwerfer

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Jetzt habe ich aus Spaß mal nachgesehen, in welchen Größen es die Oscar überhaupt gibt. Von wegen 160mm Durchmesser! Die klassischen Cibies haben 180mm! Sehen trotzdem gut aus!
Aber Cibie ist ja nicht gerade verpennt, nein sie haben inzwischen die Oscar-Reihe um die Oscar-LED-Reihe erweitert! Da gibt es eine "Mini"-Version! Sieht ganz gut aus...

Ach ja? Kein scheiss jetzt Link bitte muss ich sehen

Zitat:

@Henning_2000 schrieb am 26. September 2015 um 10:06:47 Uhr:


Moin,

Die Cibie sind 160 mm im Durchmesser und heißen Oskar (wirklich!).Es gibt sie als Nebellichter oder Fernleuchten. Ich glaube, dass die Streuscheiben unterschiedlich sind.
Es sollen auch "billige Kopien" im Markt sein - ich habe damals meine bei einem der bekannten Rallye-Ausstatter gekauft, Sie waren recht günstig, weil ein Restposten abverkauft wurde 🙂. Ich finde sie unverhältnismäßig teuer, weil die Lichtausbeute nun auch nicht gerade besser ist, als bei den flachen Hella Fernleuchten (hat ein Freund an seinem 1303), die genauso zeitgemäß sind. Aber sie sehen einfach kultig aus!

Nachtrag:
Da bin ich noch mal raus gegangen und habe mal ein paar Bilder gemacht. Da ist die Besfestigung halbwegs gut zu erkennen. Eine Fächerscheibe zwischen Haltewinkel und Stossstangenhalter stabilisiert die Zusatzleuchte ausreichend und die Haube geht problemlos auf!

Hallo henning,sind deine cibies 160mm oder 180mm? ich finde im Netz nur cibie oscar Fernscheinwerfer mit geriffeltem glas mit 180mm,sind mir zu groß, zur zeit habe ich 180mm Bosch angebaut ,das glas ist so groß wie die hauptscheinwerfer also auch zu groß.mfg f-josef übrigens deine scheinwerfer würden glaube ich farblich passen.

Hallo und danke ich hoffe du müsstest dir für meine Unfähigkeit kein Bein ausreißen

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 27. September 2015 um 21:38:33 Uhr:


Ab 50 kannst sie wieder anschrauben,dann sieht man ja schlechter 😉

Genau so ist es, bin dieses Jahr 50 geworden und irgendwie finde ich seit neuestem dass die Dinger ein Teil meiner und des Kaefers Geschichte sind.

Immerhin machst Du Dich ueber die Augen lustig und bezeichnest die Lampen nicht als Verlaengerung. Also: der Rote mit den richtig dicken aeh Lampen, das ist meiner!

Zitat:

@Benito77 schrieb am 28. September 2015 um 20:04:29 Uhr:


Hallo und danke ich hoffe du müsstest dir für meine Unfähigkeit kein Bein ausreißen

Bitte, gern geschehen.😁😁

Sag mal ahorn,
ist deiner auch Irisblau Metallik??

Blaue-1303-kl

Zitat:

@ahornbaum schrieb am 28. September 2015 um 19:39:37 Uhr:


Hallo henning,sind deine cibies 160mm oder 180mm? ich finde im Netz nur cibie oscar Fernscheinwerfer mit geriffeltem glas mit 180mm,sind mir zu groß, zur zeit habe ich 180mm Bosch angebaut ,das glas ist so groß wie die hauptscheinwerfer also auch zu groß.mfg f-josef übrigens deine scheinwerfer würden glaube ich farblich passen.

Moin F-Josef,

die Cibies sind 180mm. ABER das Glas ist kleiner! Die Gehäuse sind zum Glas hin im Durchnesser wieder kleiner als das Gahäuse am größten Querschnitt. Dadurch sehen die Leuchten gefälliger und kleiner aus und stören die Rundungen des Käfers nicht so. Ich messe es aber gerne gleich nach, denn zurzeit ist der Käfer noch fast täglich im Einsatz 😁

1303-frontal

Guten Morgen Henning ,mein cabrio ist mauritiusblau metalik lackiert.mfg f-j

Hallo zusammen, im letztem jahr gab es im netz
zusatzscheinwerfer änlich cibie aber mit ca 160mm etwas kleiner,Hat jemand eine adresse hierzu.schon jetzt vielen dank. mfg f-j

Cibie Oskar 180, für einen 1303 absolut Pflicht!

Also ich war auch noch mal in meiner heimlichen Garage und habe gesucht...
...und siehe da, 1Paar Cibié Oscar, nicht neu aber original verpackt mit Halterung und Abdeckung.
ø180mm, Glasdurchmesser ca. 140mm
Wie ich hier bereits oben erzählte, ich habe die vor über 20 Jahren schon mal montiert und 1-2 Sommer gefahren. Dann trennte uns so ein zickiger Tüvprüfer (Entschuldigung falls hier einer liest!) und die Cibiés gerieten so in Vergessenheit, bis ich hier dann den Beitrag las. Lächerlich, wann hat man die schon mal an und die ganzen Xenon & Co. dürfen mich heute bis zur Erblindung blenden!
Wenn ich das jetzt richtig sehe (s. Foto), habe ich nicht die Nebel, sondern die Fernscheinwerfer Version.
Aus der Erinnerung meine ich, dass ich die einfach über meinen nicht belegten Nebelscheinwerferschalter angeschlossen und bei Zündung einfach einschalten konnte oder nur bei Abblendlicht? Ich weiß es nicht mehr... Kann auch sein, dass die beim TÜV gerade gar nicht gingen... Auf jeden Fall musste ich zur Nachprüfung und hab sie wg. Zeitmangel abgebaut.
Nun meine Frage an euch:
Wie müssen die korrekt angeschlossen werden? Oder sind diese eh nur mit Abdeckung zugelassen? Brauche ich eine Kontrollleuchte? Ich hätte auch noch durchgerostete Cibié Nebel, falls das einfacher oder überhaupt zu empfehlen ist, würde ich die umbauen.

Nebenbei gefragt: Gibt es, wie heute üblich, für das 1303 Cabrio Außenrückspiegel mit gewölbten oder halbdurchlässigen Glas? Ich war neulich länger im dunkeln auf der Autobahn unterwegs und das Blenden der modernen Scheinwerfer war so nervig, gefährlich und ermüdend!

Freue mich über eure Vorschläge!
andreas

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

So, um die Verwirrung komplett zu machen:
Ja, auf der Schachtel steht "Fog Lamp" drauf, dass habe ich auch gelesen. Kann sein das es sich dabei um den Grund des "falschen Anschlusses" bei mir handelte. Ich stelle mal 2 Bilder ein.

1. durchgerostete, rot, hatte ich in den 80ern an meinem Mex. Nebel?
2. die falsch angeschlossenen von meinem 1303. Fernfahrscheinwerfer?

Ich könnte ja vermutlich Gläser und Spiegel tauschen aber welche würdet ihr eher einsetzen?
Die Gehäuse scheinen gleich zu sein. Ich denke irgendwie waren damals vermutlich die Falschen in der Schachtel und ich hab es einfach nicht begriffen.
Hat jemand die richtigen Schaltpläne für Fern- und / oder Nebelscheinwerfer?

Danke schon mal!
andreas

Image
Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen