welche China Roller taugen was? suche einen 50ccm 4 Takt

welche China Motorroller taugen was? suche einen 50ccm 4 Takt
Wollte wieder Roller fahren, da Kurzstreck von 10 km am Tag genau das Richtige für einen Roler wären.
Wollte einen Gebrauchten China Roller kaufen, der qualitativ wa staugt.
Was könnt Ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von michael66869


Ich rate grundsätzlich von diesen 4-taktern ab, da fast alle nach 10-15000km kaputt gehen, wenn die überhaupt solange halten. Man sollte mal überlegen, wo bei diesem Preis (ca. 600€ neu) auch die Qualität herkommen soll.

Wieviele sind DIR denn schon kaputt gegangen ???

...oder plapperst DU auch nur nach was hier ALLE nachplappern ???? 🙄

wölfle

302 weitere Antworten
302 Antworten

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:06:00 Uhr:



Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 20. Dezember 2014 um 21:56:03 Uhr:
Und?
Ich hab die ISS Raumstation zerlegt und wieder zusammen gebaut.
Die hat mittlerweilen mehr Kilometer als dein Benz-Schrott und dein Roller gemeinsam auf dem Buckel.

Aha, der Meister der Selbstüberschätzung spricht, was hilft das dem TE ? 😁

GreetS Rob

Deine Sinnlosen und kindischen Beiträge beginnen bereits bei der ersten Seite eines Themas.
Die Selbstüberschätzung hast Du ja schon überstrapaziert, Dampfplauderer.

Es hilft dem TE zu erkennen, dass im Netz jeder irgendwelche Geschichten erzählen kann.

KbW und Hombik haben hier meine volle Zustimmung.
Ein gewarteter und unverbastelter Zweitakter erreicht auch problemlos sehr hohe Laufleistungen.

Zweitakter sind aber auch sehr tuningfreundlich, da sich relativ leicht die Leistung stark anheben lässt.
Darum sind sie bei der entsprechenden Klientel auch immer noch sehr beliebt.
Darunter leidet dann allerdings die Haltbarkeit, auch bei fachkundiger Ausführung.
Bei nicht fachkundigen Versuchen hat man in der Regel nach dem ersten Grinsen im Gesicht schnell Schrott produziert.

Nachteil des Zweitakters ist schlicht der Verbrauch und das zusätzlich notwendige Öl.
Aber ich fahr zum Spaß und da steht die Performance, einfache Technik, der Geruch und das Geräusch im Vordergrund.🙂

Zitat:

Es hilft dem TE zu erkennen, dass im Netz jeder irgendwelche Geschichten erzählen kann.

So war mein Beitrag auch gedacht.

Nur gibt es hier User die nur antworten um zu stänkern und ihren Hirnriss los zu werden.

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:40:10 Uhr:


So war mein Beitrag auch gedacht.
Nur gibt es hier User die nur antworten um zu stänkern und ihren Hirnriss los zu werden.

Da red der Richtige, selbst nicht anders aber auf die anderen zeigen......... 😁

GreetS Rob

Ähnliche Themen

@Arniy:
Wie erklärst du dir dann, dass mein 2 takter (mz) mehr als 50000km geschafft hat und schon älter als dein 4 takter ist?
Beide Varianten sind bei gleicher Qualität auch gleich langlebig. E
Und es kommt auf die Wartung und Nutzung an.
Es gibt auch schiffsdiesel mit 2takt. Die sollten ja auch nicht innerhalb von ein paar Tagen ausfallen.

Jeder muss selber entscheiden, ob er günstig fahren will (4-Takter) oder ob er den fahrspaß haben will 2takter. Fahrspaß ist natürlich eine Meinung. Aber Fakt ist, das der 2takter mehr Kraft von null entfaltet. Natürlich bei gleicher Leistung...

Grüße

Forster

Zitat:

@Forster007 schrieb am 21. Dezember 2014 um 10:07:06 Uhr:


Aber Fakt ist, das der 2takter mehr Kraft von null entfaltet. Natürlich bei gleicher Leistung...

Du verwechselst das mit Elektromotoren..... 😉

Wieder mal so eine Halbaussage (damit Du nachher zurückrudern kannst) von Dir, jetzt sag mal wie Du auf diese Theorie kommst und was Du tatsächlich damit sagen willst ?

GreetS Rob

das Drehmoment(=Kraft) liegt bei einem 2-Takter eher an als bei einem 4-Takter

erst denken dann posten, statt so nen Nullsatz zu bringen

@Arniy

denk an die "Nicht-Schrauber" und älteren menschen die einfach nur kurz um die Ecke einkaufen wollen.

Bei einem 4-Takter fallen viel höhere Inspektionskosten an (jährlich Ventile einstellen, Ölwechsel etc) .
Ausserdem steigt wer einen 4-Takter im Kurzstreckenbetrieb bewegt höhere Verschleiß an, durch Ölverdünnung bzw Emulsion aus Sprit und Kondenswasser was die Laufleistung eines 4-Takters stark herabsetzt.

Wer ein Schrauber ist kommt bei einem 2-Takter auch günstiger weg als bei einem 4-Takter, da man als Schrauber beim 2-Takter alles was den Motor angeht absolut schnell gewechselt bekommt ohne große Demontage der Teile. Und als Leie kann man selbst eine "halbe" Inspektion machen, durch das enfallen des jährliche Ölwechsel der bei einem 4-Takter grundsätzlich jährlich gemacht werden muss.
Bei einem 2-Takter reicht das 1L 2-Taktöl für 4€ bei Kurzstrecke paar Jahre und mehr ist am Motor ausser den Zündkerzenwechsel/Luftfilterwechwel auch nicht zu machen, also kann das sogar Opi von nebenan...aber ich denke nicht das Opi Ventile einstellen kann, und wenn er es versucht kann das durch Fehler bei der Einstellung schnell ein Motorschaden bedeuten...also lieber dann die teure Werkstatt.

Zitat:

@blackisch schrieb am 21. Dezember 2014 um 10:48:02 Uhr:


das Drehmoment(=Kraft) liegt bei einem 2-Takter eher an als bei einem 4-Takter
erst denken dann posten, statt so nen Nullsatz zu bringen

Das erklärt auch warum man die Dinger drehen muss um vom Fleck zu kommen . . . . 😎

GreetS Rob

Zitat:

@blackisch schrieb am 21. Dezember 2014 um 10:48:02 Uhr:


das Drehmoment(=Kraft) liegt bei einem 2-Takter eher an als bei einem 4-Takter

erst denken dann posten, statt so nen Nullsatz zu bringen

@Arniy

denk an die "Nicht-Schrauber" und älteren menschen die einfach nur kurz um die Ecke einkaufen wollen.

Bei einem 4-Takter fallen viel höhere Inspektionskosten an (jährlich Ventile einstellen, Ölwechsel etc) .
Ausserdem steigt wer einen 4-Takter im Kurzstreckenbetrieb bewegt höhere Verschleiß an, durch Ölverdünnung bzw Emulsion aus Sprit und Kondenswasser was die Laufleistung eines 4-Takters stark herabsetzt.

Wer ein Schrauber ist kommt bei einem 2-Takter auch günstiger weg als bei einem 4-Takter, da man als Schrauber beim 2-Takter alles was den Motor angeht absolut schnell gewechselt bekommt ohne große Demontage der Teile. Und als Leie kann man selbst eine "halbe" Inspektion machen, durch das enfallen des jährliche Ölwechsel der bei einem 4-Takter grundsätzlich jährlich gemacht werden muss.
Bei einem 2-Takter reicht das 1L 2-Taktöl für 4€ bei Kurzstrecke paar Jahre und mehr ist am Motor ausser den Zündkerzenwechsel/Luftfilterwechwel auch nicht zu machen, also kann das sogar Opi von nebenan...aber ich denke nicht das Opi Ventile einstellen kann, und wenn er es versucht kann das durch Fehler bei der Einstellung schnell ein Motorschaden bedeuten...also lieber dann die teure Werkstatt.

Ja, da hast Du schon recht mit den älteren Menschen und den nicht Schraubern, natürlich hält auch der Kolben länger wenn man weiß, wie man damit umzugehen hat. Die heutige Jugend überdreht die 2-Takt Motoren völlig (sogar im kalten Zustand), und das ist meistens der Grund warum die einen Kolben Fresser bekommen, wobei auch viel durch selbstschrauberei der Nichtahnenden kommt, wie du eben schon sagtest.... deswegen ist !Meine Meinung !, dass ich 4-Takter besser finde, auch weil man nicht so nach den Abgasen stinkt und man sie nicht so hoch wie die 2-Takter drehen muss, und man deshalb nicht immer dieses scheiß Geräusch der 2-Takter auf den Ohren hat. Natürlich kommt da ein häufiger Ölwechsel dazu aber wer seinen Roller liebt, der steckt auch Geld darein, das er vernünftig noch ein paar _Jährchen_ läuft.....

Gruß Arniy

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 21. Dezember 2014 um 10:39:07 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 21. Dezember 2014 um 10:07:06 Uhr:


Aber Fakt ist, das der 2takter mehr Kraft von null entfaltet. Natürlich bei gleicher Leistung...
Du verwechselst das mit Elektromotoren..... 😉

Wieder mal so eine Halbaussage (damit Du nachher zurückrudern kannst) von Dir, jetzt sag mal wie Du auf diese Theorie kommst und was Du tatsächlich damit sagen willst ?

GreetS Rob

Das ein 2-Takter einen 4-Takter abzieht, braucht man nur in die Renngeschichte mal zu schauen.

Und wenn man mal von der Physik Ahnung hätte, was ich bei dir übrigens vermisse, dann würde man schon alleine drauf kommen, dass ein 2-Takter mehr Dampf hat. Ganz einfach ausgedrückt, liegt das an den Zündfunken bei jeden 2-Takt. Hier hat der 4-Takter schon Energie verloren...

Aber ich sagte ja schon, Trollen kannst du ganz gut!

Grüße

Forster

Zitat:

@Forster007
Aber ich sagte ja schon, Trollen kannst du ganz gut!

.

.

Mein Tipp an Dich, aus eigener Erfahrung

http://www.raumzitate.de/.../2125_0.jpg

Zitat:

@blackisch schrieb am 21. Dezember 2014 um 10:48:02 Uhr:


das Drehmoment(=Kraft) liegt bei einem 2-Takter eher an als bei einem 4-Takter

erst denken dann posten, statt so nen Nullsatz zu bringen

@Arniy

denk an die "Nicht-Schrauber" und älteren menschen die einfach nur kurz um die Ecke einkaufen wollen.

Bei einem 4-Takter fallen viel höhere Inspektionskosten an (jährlich Ventile einstellen, Ölwechsel etc) .
Ausserdem steigt wer einen 4-Takter im Kurzstreckenbetrieb bewegt höhere Verschleiß an, durch Ölverdünnung bzw Emulsion aus Sprit und Kondenswasser was die Laufleistung eines 4-Takters stark herabsetzt.

Wer ein Schrauber ist kommt bei einem 2-Takter auch günstiger weg als bei einem 4-Takter, da man als Schrauber beim 2-Takter alles was den Motor angeht absolut schnell gewechselt bekommt ohne große Demontage der Teile. Und als Leie kann man selbst eine "halbe" Inspektion machen, durch das enfallen des jährliche Ölwechsel der bei einem 4-Takter grundsätzlich jährlich gemacht werden muss.
Bei einem 2-Takter reicht das 1L 2-Taktöl für 4€ bei Kurzstrecke paar Jahre und mehr ist am Motor ausser den Zündkerzenwechsel/Luftfilterwechwel auch nicht zu machen, also kann das sogar Opi von nebenan...aber ich denke nicht das Opi Ventile einstellen kann, und wenn er es versucht kann das durch Fehler bei der Einstellung schnell ein Motorschaden bedeuten...also lieber dann die teure Werkstatt.

Sorry , aber da muß ich mal ein Veto einlegen .

Ältere Leute , die nur mal zum Einkaufen fahre brauchen nicht jedes Jahr Ventile einstellen . Außerdem , fahren die wenigsten alten Leute Roller . Meine Mama mal ausgenommen , kenne ich keinen in dem Alter der hier in der Gegend Roller fährt .

Ich weiß jetzt nicht von welchem Alter du ausgehst , für einen 16 Jährigen ist man mit 50 ja schon ein alter Opi . Aber wer einen Handwerklichen Beruf ausgeübt hat oder in jungen Jahren an Auto und Motorrad selbst geschraubt hat wird auch im Alter noch Ventile an einem 50er Roller einstellen können .

Ebenso gibt es junge Leute die von der Mechanik keine Ahnung haben und nie selbst Hand anlegen würden .

Gruß Ole .

Nun muss ich meinen Senf auch dzu geben. Also ich fahre seit über 10 Jahren einen China knaller, ist ein Austausch Motor bei 12 Km drunter gekommen. Ich ziehe damit sogar einen Anhänger zum Angeln. Davor hatte ich einen von Piaggio auch 4 T, der hat nur 10.000 km gehalten und lag bei 2000€. Also du siehst selbst Markengeräte halten nach meiner Erfahrung nichts länger und sind von der Erlektronik genau so anfällig. Ich werde wenn der Austauschmotor wider hin für 270,-€ einen dritter runter bauen und fertig.

Wobei , zwischen 12 KM und 10000 KM besteht ja schon ein kleiner Unterschied . 😉

der roller meiner frau, ein honda sfx50 2takter mofa zulassung ez. 3.1998 1. hand wird täglich von meiner frau gefahren. verschleißteile bisher 1 x auspuff, 1 satz variorollen, 1 zündkerze, 1 antriebsriemen, 2 reifen hinten, 1 reifen vorne, 1 x starterbatterie, 3 inspektionen, 2x bremsklötze, bremsflüssigkeit, 1 rücklichtbirne erneuert. km-stand zur zeit etwas über 19.000km. gefahren wird: anlassen, sofort vollgas , seit anfang an. läuft wie damals beim neukauf.
vergaser etwas fetter eingestellt, springt sofort an und läuft und läuft und läuft.
nun weicht er am 1. märz 2015, einem zip, aus china. verarbeitung gegenüber der massen aus dem baumarkt, 1a, sauber verlegter kabelbaum, plastik viel hochwertiger, stabiler ramhen und verschraubungen mit richtigen schrauben...
mein nachbar hat einen boatian 4t mofa, mit gerade mal 1400km, läuft, läuft nicht, stirbt ab, läuft, drehzahl zu hoch, geht aus u. springt tagelang nicht an...
mein ex atu explorer, 2t, ca. 1400km das gleiche problem, läuft, läuft nicht, stirbt ab, läuft, drehzahl zu hoch, geht aus u. springt tagelang nicht an...ersatzteile von hunderten zulieferer, sehr schlechte passgenauigkeit! für leute, die darauf angewiesen sind, mit nem roller zur arbeit zu kommen, ein klares nein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen