Welche Bresanlage soll ich nehmen

Audi 80

Servus miteinander,

ich hab mir vor einem dreiviertel jahr einen audi 80 B3 Typ 89 Quattro, mit 90 Ps gekauft. In diesen kommt demnächst ein neues triebwerk von meinem kumpel. Ein gemachter 2,0l 16V ausm B4 Competition mit ca. 250PS. Wird für rennen aufgebaut!!!

Nun meine frage: Was soll ich für ne bremsanlage einbauen? Ich möchte was antriebswellen usw. angeht so wenig wie möglich ändern und vor allem möchte ich den 4X108 lochkreis beibehalten und 14" audistahlfelgen noch montieren können. Desweiteren sollte die mission nicht all zu teuer sein.

Würde mich über gute Tipps freuen.

Mfg Deider

17 Antworten

die stärkste serienbremse wäre dann wohl die G60 ausm V6/S2... ob dann die 14"er aber noch passen kann ich nicht sagen.^^

Moin,
bei der G60 braucht man mindestens 15 Zöller...

Aber 250ps und ne Bremse die unter 14 Zoll passen soll, was ist das denn für nen Schwachsinn?

Für 250PS ist die G60 schon kleindimensioniert, aber mit ner 256mm Scheibe der G54 kannst du das doch völlig vergessen, das ist einfach nur gefährlich.

Du solltest mindestens zur G60 greifen, und dann eben 15 Zöller besorgen.... Wenn du schon nen Motorumbau mit so nem Triebwerk machen willst, dann sollte dafür doch noch nen bisschen Geld über sein...

mfg Andi

Hi,

selbst eine überarbeitete G60 wäre an dieser Stelle mit Sicherheit zu klein gewählt. Wenn dir das mal Jmd eintragen soll, musste dir schon irgendwas einfallen lassen... 😉

Will meinen Mund ja nicht zu voll nehmen, aber was redest du da von Antriebswellen beibehalten? Das Getriebe auch? Würde bald behaupten, das du ganz einfach keine Ahnung von dem hast, was du so planst!
Der Plan, 250 legale Pferdchen zum Nulltarif zu bekommen, wird sicher nicht aufgehen! 😉

Bremsentechnisch kannst du dich schon mal Richtung RS2-/Porschebremse orientieren, das Getriebe sollte aus einem S2/20V-Sauger kommen, evtl. auch V6-Getriebe.

Stabi vom S2 und Gussquerlenker etc. wären Gimmiks, die das alles noch vervollständigen würden!

Nico

Dazu kämen ja noch die 14er Asphalt-Trennscheiben...
Willste etwa 175er Winterreifen fahren die nur bis 160 oder 190 km/h zugelassen sind...?? 😕

"Willste etwa 175er Winterreifen fahren die nur bis 160 oder 190 km/h zugelassen sind...?? 😕"

Darin sehe ich kein Problem, ist allemal vernünftiger als im Winter 17 Zöller zu fahren die keinen Grip entwickeln...

Aber das würde ich nicht als Grundvoraussetzung für die bremsenwahl nehmen, weil wie gesagt, bei 250PS ist auch die Girling 60 (welche min 15 Zoll Felgen erfordert) nicht gerade überdimensioniert....

mfg Andi

Zitat:

Original geschrieben von CoupÉ89


Hi,

selbst eine überarbeitete G60 wäre an dieser Stelle mit Sicherheit zu klein gewählt. Wenn dir das mal Jmd eintragen soll, musste dir schon irgendwas einfallen lassen... 😉

Will meinen Mund ja nicht zu voll nehmen, aber was redest du da von Antriebswellen beibehalten? Das Getriebe auch? Würde bald behaupten, das du ganz einfach keine Ahnung von dem hast, was du so planst!
Der Plan, 250 legale Pferdchen zum Nulltarif zu bekommen, wird sicher nicht aufgehen! 😉

Bremsentechnisch kannst du dich schon mal Richtung RS2-/Porschebremse orientieren, das Getriebe sollte aus einem S2/20V-Sauger kommen, evtl. auch V6-Getriebe.

Stabi vom S2 und Gussquerlenker etc. wären Gimmiks, die das alles noch vervollständigen würden!

Nico

Sorry hab vergessen zu erwänen das der vorbesitzer schon ein getriebe vom s2 eingebaut hat, damit er nen 6. gang hat und sprit spart so seine begründung. und bevor jetzt jemand daherkommt, und mir sagen will das es des s2 getriebe nur mit dr großen antriebswellen gegeben hat also sprich auch großem radlager (da nur mindestens 15" passen) muss ich gleich sagen es gibt antriebswellen ich weiß nur ned aus was fürm modell die innen die große verzahnung vom 6ganggetriebe haben und außen im Radlager die kleine Verzahnung. (und dann geht des mit 14", hab ich schon gesehen.) Kann ich da nicht einfach für die bremssättel adapter bauen und fertig?

Ach ja bevor hier noch mehr so schlau aufsprechen, ich mochte vachliche antworten was geht und nichts anderes. Das Auto wird für autocrossrennen!!!!!!! (Feldrennen) aufgebaut und ich muss somit nix eintragen!!!!!!!!!!!

Ja wenn für Dich die Anfertigung von Adaptern kein Problem ist, dann ist ja die Auswahl gross.

Da könntest Dich z. B. mal nach so 2-Kolben, evtl. sigar 4-Kolben Grauguss-Festsätteln älterer Bauart umschauen. Die Dinger sind kräftig und sehr robust. Konzipiert um unter 14" Rädern von schweren Oberklasseautos zu passen. Gab es ebenfalls in Porsches, bevor dort die Leichtmetall Festsättel Standard wurden...

Oder nach den Bremsen von VW Transporter und VW LT.

FP

Bcs112-40-44-bild1

Hmm,
da sehe ich aber das Problem darin, wenn jemand wirklich einen 250PS Motor in das Auto einbauen will, dann kann man davon ausgehen, dass es auch etwas sportlicher bewegt werden soll....

Dann packt so ein 4Kolbensattel zwar ordentlich zu, aber spätestens beim 2ten mal kräftig Bremsen überhitzt die winzige Scheibe, und man krigt Probleme mit Fading.
In einer großen Oberklasse Limousine die nur einmal kräftig gebremst werden muss und sonst eher normal entspannt fährt ist das ganze weniger Problematisch....

Um einmal kräftig runterzurbremsen tuts bei dem Gewicht vom 80er auch die Girling 54, nur das Problem ist, dass die Bremsleistung von Mal zu mal schlechter werden wird, weil man bei der kleinen Scheibe die Hitze einfach nicht schnell genug los wird...
Da sehe ich die Hauptbedenken... Und was macht es für einen Spaß, wenn man dauernd aufpassen muss, dass einem die Bremse nicht zu heiß wird?

just my two cents,
mfg And

Du meinst wenn der TE auf dem Stoppelfeld die 1. oder 2. Kurve anbremst überhitzt die Bremse schon ? Na ich weiß nicht...

Und wenn, es gibt hoch-hitzefeste Bremsscheiben z. B. von Tar-ox, und in den kleinen Formaten kosten die auch nicht viel.

Und soo klein sind Scheiben mit knapp 280mm Durchmesser auch nicht. Die messen mehr als 25cm (so ungefähr jedenfalls)

Und wenn der Karren vom TE so schwer ist, dann gewinnt er auf dem Stoppelfeld keinen Maiskolben. Der wird die Kiste schon abspecken...

Die grösse ist nicht immer das wichtigste. Der Vergleich hinkt zwar etwas, aber schaut Euch mal die Bremsen im Formel 1 Auto an. Oder - besserer Vergleich - die in historischen Rennautos, im Youngtimer-Motorsport. Da gibts reglementbedingt auch keine grossen Bremsanlagen...

FP

Moin,
wärmebehandelte Scheiben habe ich auch drin (Sandtler GT z.b.), die verhindern aber lediglich, dass die beim zu heiß werden gleich kaputt gehen, fading gibt es da genauso, und das passiert immer bei zu hohen Temperaturen.

Die F1 haben kleine Bremsen, weil die größe durch die großen Reifen mit kleinen Felgen begrenzt ist.
Allerdings haben die spezielle Keramik Scheiben und Beläge, die nur in einem ganz kleinen Temperaturbereich funtkionieren, also immer genau auf Betriebstemperatur sein müssen, damit die zupacken. Und damit die nicht überhitzen haben die Dinger wahnsinnige bremsbelüftungen, guck die einen F1 von vorne mal genau an....
Und unproblematisch ist das trotzdem nicht, gab allein diese Saison mehrere Ausfälle wegen verreckender bremsscheiben, und das obwohl die Massen in Geld da rein investieren...

Und ich meinte natürlich nicht direkt beim 2ten mal, aber wenn man mit nem stark motorisierten Auto zügig unterwegs ist, sollte die Bremse auch mehrere male standfest bremsen, und nicht von Bremsung zu bremsung immer schlechter werden. Von deutlich erhöhten verschleiß bei regelmäßig überhitzenden Bremsen will ich garnicht reden....

Warum will der TE denn unbedingt 14 zoll fahren? Wäre mal gut zu wissen... Wenn es nicht unbedingt sein muss, dann sollte man schon die größere bremse nehmen... Und Oder zumindest für sehr gute Bremskühlung sorgen, Abschirmbleche vom RS2 hernehmen und die Luftleitbleche für die Gussquerlenker montieren, das könnte vielleicht einen kleinen Effekt bringen...

Von irgendwelchen Stoppelfeld rennen hat der TE doch garnichts gesagt? Denke mal es sollte ne Strassenzulassung haben?
Da sind sehr sprotliche Beläge auch schon mist, weil man dann immer sehen muss, das sdie Bremse nen bisschen Temperautr hat, kalt packen die Dinger nämlich schlechter als kalte Serienbeläge....

mfg Andi

Ohne Worte.

Zitat:

Original geschrieben von Deider


Ach ja bevor hier noch mehr so schlau aufsprechen, ich mochte vachliche antworten was geht und nichts anderes. Das Auto wird für autocrossrennen!!!!!!! (Feldrennen) aufgebaut und ich muss somit nix eintragen!!!!!!!!!!!

.......................................................................................................

Zitat:

Von irgendwelchen Stoppelfeld rennen hat der TE doch garnichts gesagt? Denke mal es sollte ne Strassenzulassung haben?
Da sind sehr sprotliche Beläge auch schon mist, weil man dann immer sehen muss, das sdie Bremse nen bisschen Temperautr hat, kalt packen die Dinger nämlich schlechter als kalte Serienbeläge....

mfg Andi

warum denkst du bei "feldrennen" überhaupt über andere bremsen nach?

die reifen haben da praktisch NULL grip... selbst die kleinste bremse könnte da die räder zum blockieren bringen ---> mehr geht doch eh nicht! 😛

lass die serienbremse drin.

Zitat:

Original geschrieben von mga1


warum denkst du bei "feldrennen" überhaupt über andere bremsen nach?

die reifen haben da praktisch NULL grip... selbst die kleinste bremse könnte da die räder zum blockieren bringen ---> mehr geht doch eh nicht! 😛

lass die serienbremse drin.

1. die räder haben unheimlich viel grip, da es für jeden untergrund die entschprechenden reifen gibt. Ich fahr schon seit drei jahren Autocross und ich weiß was ich rede! Aber hab mich informiert und mit ein klein wenig basteln reicht die serienbremsanlage

!!!Ach ja!!! noch was ich will 14" da ich da auf einen kleineren Abrollumfag komme,somit weniger wiederstand habe und am start schon besser weg komme. Und um jetzt die letzten ungereimtheiten auszumerzen, Bei denn 15" gibts keine reifen mit dene ich auf den kleinsten abrollumfang der 14" zu kommen. da in meiner klasse dann auch aufgemachte swift und so ein kleingesindel mitfährt und die haben 13" und somit einen noch kleineren Abrollumfang. im Autocross heißt es desto kleiner, desto besser!!

kleinere räder bekommt man leichter zum durchdrehen ---> die leistung des motors kann über längere zeit voll genützt werden.

ist weitaus einfacher als nen kürzeres getriebe zu verbauen. 😁

Deine Antwort