Welche Bremssättel vorn?
Hallo Leute,
Ich habe gleich nochmal eine kleine Anfrage an euch, nachdem mir so super geholfen wurde. Habe noch ein Problem bei meinem Vento CLX (EZ 12/94) mit 1.8 90PS ADZ Motor (FIN: WVWZZZ1HZSW260096).
Die Bremssättel vorne sind offenbar beide fest, denn vorne werden beidseitig die Bremsscheiben beim normalen Fahren heiß. Ich habe vor die Sättel beide zu tauschen, bin aber nicht 100% sicher ob ich die richtigen habe. Anbei noch zwei Bilder von meinem Sattel. Außerdem hier die Links zu den beiden neuen Sätteln die ich montieren möchte:
Rechte Seite: https://m.autodoc.de/trw/7488957
Linke Seite: https://m.autodoc.de/trw/7488956
Kann mir jemand sagen, ob ich die richtigen Teile ausgesucht habe?
Liebe Grüße
MX_96
Edit: irgendwie hat die MT-App den Titel meines Threads verhauen, ich hatte eigentlich "Vento Bremssattel vorne identifizieren" eingegeben. Vielleicht kann das ja ein Mod noch richten 🙂
36 Antworten
Umrüsten auf G40 ist quasi plug&play.....einfach dickere Scheibe und dünnere Beläge. Habe ich auch gemacht.
Scheibe: 321 615 301 C
Beläge: 191 698 151 G
Umbau auf 256er Bremse kenn ich mich nicht genau aus aber ich glaube man muss folgendes definitiv tauschen:
Achsschenkel, Plusachse 5 Loch
Hauptbremszylinder
Bremssattel
Beläge
Scheibe
Wie sich das dann mit dem TÜV bzw. auch Fahrzeug ohne ABS und Trommeln hinten genau verhält....keine Ahnung.....gibts aber glaub einiges in der SuFu zu finden.
Zitat:
@Golf_3_Fahrer schrieb am 24. Oktober 2021 um 13:04:10 Uhr:
Umbau auf 256er Bremse kenn ich mich nicht genau aus aber ich glaube man muss folgendes definitiv tauschen:
Das soll jetzt nicht böse sein, aber wenn Du es nicht genau weißt, warum schreibst Du dann?
Und dann steht immer soviel Quatsch in den Foren.
Zitat:
Plusachse 5 Loch
Nein... die Plusachse gab es nicht 256er Bremse.
Dafür gab es die Basisachse mit 280 mm Bremse (Nicht im Golf III/Vento, aber im bspw. 35i G60).
Zitat:
Hauptbremszylinder
Kann man nicht pauschal sagen, hängt davon ab, welcher verbaut ist.
Zitat:
Wie sich das dann mit dem TÜV bzw. auch Fahrzeug ohne ABS und Trommeln hinten genau verhält....keine Ahnung.....gibts aber glaub einiges in der SuFu zu finden.
Was soll da sein? Was hat das ABS damit zu tun? Oder die Trommelbremse? Es gab die belüftete 256er auch mit Trommelbremse hinten. ABS war eine Sonderausstattung, Ausnahme die 16V und VR6. Aber auch Plusachse und 280 mm gab es ohne ABS, frühe GTI oder 2.0 GT-Ventos.
Ok jetzt machst du mich neugierig. Will bei meinem nämlich im Winter die Achsschenkel entrosten/strahlen lassen und neue Sättel installieren.
Wenn das aber mit geringem Aufwand auf die 256er GT Bremse geht....ohne ABS....dann würde ich das glaube ich machen. War bisher immer der Auffassung der GT hatte immer ABS bzw. man braucht ABS zur größeren Bremse und hinten auch Scheiben. Wenn dem aber nicht so ist.....wäre das zu überlegen.🙄🙂
ABS gab es definitiv mit Trommeln hinten, fahre selber so ein Auto, ist ein 90PS-GT-Variant.
Warum auch immer VW beschlossen hat, beim Variant auf Trommlen hinten zu setzen, während die Limousinen hinten Scheiben bekommen haben.
Mein Variant hat vorne noch die massiven Scheiben. Die belüfteten kamen erst später. Einen Unterschied gibt es hier m.W. nur in der Standfestigkeit, das Bremsverhalten ist gleich.
Ähnliche Themen
So, jetzt habe ich Gewissheit was die schwergängigen Räder anbelangt. Gestern bin ich endlich mal dazu gekommen die Radlager zu tauschen. Seit einigen Wochen hatte ich immer ein Pfeiffgeräusch in Kurven, erst auf der einen Seite, dann dauerhaft auf beiden. Die Radlager hatten kein spürbares Spiel, sie haben aber mächtig Krach gemacht. Als die Antriebswellen draußen waren liefen sie schwergängiger als die neuen und haben beim Durchdrehen ein "sandiges" Geräusch gemacht. Das typische Mahlgeräusch gab es nicht, es hat nur sporadisch - immer häufiger - kurvenabhängig schrill gepfiffen. Radnaben und ABS-Sensorringe habe ich dann gleich mitgetauscht. Interessanterweise sahen die alten Lager optisch noch gut aus, die Kugeln waren nicht eingelaufen.
Jetzt sind alle Geräusche weg und die Räder schön leichtgängig.
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die innenbelüfteten G40-Bremsscheiben und Beläge vom Polo II verbaut die mir hier empfohlen wurden. Es war tatsächlich alles Plug-and-Play. Danke nochmal an alle für die Tipps!
Nach 3 Jahren seit ich das Problem mit diesen wunderlichen Entlüfterschrauben hatte, möchte ich euch die Lösung nicht vorenthalten. Ich habe heute endlich die "verbesserten" Entlüfternippel mit Schlüsselweite 9 eingebaut, haben jeweils 1€ gekostet und alles passt wunderbar. Die Teilenummer lautet: NK 89088
Was die Schlüsselweite bei den Nippeln war die Brembo da verbaut hat, weiß ich bis heute nicht. Wie gesagt weder metrisch noch Zollgröße, irgendwas zwischen SW 6 und 7. Dementsprechend werden die schon rund wenn man sie bloß schief anschaut 😁 Das Gewindemaß ist M7x1 und die ganze Schraube ist insgesamt 33mm lang.
ich hoffe ich kann damit noch jemandem helfen.