Welche Bremsklötze und -scheiben brauche ich?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute,

muss vorne unbedingt neue Bremsscheiben und Bremsklötze einbauen. Fahre ne C-Klasse 180 Esprit, Bj. 98. Tun es folgende Teile?

http://www5.kfzteile24-shop.de/100030-autoersatzteile.html (Position 1)
Wenn von einem Bremsbelagsatz gesprochen wird, sind das dann zwei Stück, also für beide Seiten oder muss ich zwei Stück für beide Seiten bestellen?

http://www5.kfzteile24-shop.de/100032-autoersatzteile.html (Position 1)

Ich weiß, das ist jetzt nicht unbedingt Mercedes-Benz Qualität, aber ich bin leider knapp bei Kasse.

Danke für eure Antworten.

15 Antworten

Moin,
bitte sei mir jetzt nicht böse.
Aber wenn Du solche Fragen stellst, dann sei mir die Frage gestattet: Hast Du schon mal Bremsscheiben und Klötze gewechselt?

Nein bin leider handwerklich nicht begabt, das macht mein Vater 😁 Ich soll nur das richtige bestellen 😉

In einem Karton sind 4 Bremsklötze, immer für eine Achse.
Scheiben bekommt man auch einzeln.
Zu der Qualität kann ich nichts sagen.

hey,

Wenn von einem Bremsbelagsatz gesprochen wird, sind das dann zwei Stück, also für beide Seiten oder muss ich zwei Stück für beide Seiten bestellen? in aller Regel ist damit eine Achse, also 4x Beläge gemeint
dein Bremsatz bezieht sich nur auf die Beläge...
wenn schon würde ich die Beläge und die Scheiben von einem Hersteller nehmen. (Komplettset)
Preislich bzw. Qualititaiv gibts relativ große Unterschiede

günstig Taxiteile
ATE
wenn schon nicht Original, dann wenigstens die von
Markenhersteller : Jurid , Textar , Ate , Ferrodo , Lucas ,Brembo...
wichtig keine Noname-Produkte bzw. "Chinakracher"

edit:
wer an der Bremse hantiert\montiert muss sich seiner Sache sicher sein und wissen was er tut!!!
von dem gehe ich auch mal bei dir aus...

Ähnliche Themen

Zu der Qualität von genau den Teilen kann ich dir nix sagen.

Die Querlenker von meinem Fiat damals waren Schrott gewesen und passgenau war nen Fremdwort.

Bei Bremsen wär ich wirklich vorsichtig.

Ich hab aus Geldmangel auch schonmal Müll verbaut und 2 Wochen später die ganze Arbeit nochmal gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


wenn schon nicht Original, dann wenigstens die von
Markenhersteller : Jurid , Textar , Ate , Ferrodo , Lucas ,Brembo...

seltsam... was da doch Mercedes verkauft...

ORIGINALTEILE.... man sehe und staune...

MfG Nico

Bremskloetze-vorn-2
Bremskloetze-hinten

hey,
ATE, BREMBO, LUCAS habe ich schon mehrfach als Sets verbaut
}> Fazit problemlos!
(meine, dass Jurid Mercedes die Beläge liefert)
Bei Bremsen wär ich wirklich vorsichtig.
das sehe ich auch so, aber nur für die 29,90 Angebote bei e-bay aus fernOst. genau so wichtig=}die richtige Montage{
Generell kann man sagen, dass man eigentlich alle Bremsscheiben bekannter Markenhersteller kaufen kann, den die müssen sich auch an die Norm halten. Dann weiß man eben auch, dass diese Firmen eigene Entwicklungsabteilungen haben und somit selbst an der Optimierung ihrer Produkte interessiert sind.
wie schon gesagt; von einer Bremsscheibe (No-name) aus dem fernen Ausland oder östlichen Ländern würde ich allerdings die Finger lassen, weil man nie weiss in was für einer Hinterhofgiesserei - und aus welchem Material die gegossen und gedreht wurden.

Zitat:

ORIGINALTEILE.... man sehe und staune...

MfG Nico

das gilt aber nur für die Beläge🙂

die Original-Scheiben werden

noch

im eigenen Werk in Mettingen gegossen

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


hey,

Wenn von einem Bremsbelagsatz gesprochen wird, sind das dann zwei Stück, also für beide Seiten oder muss ich zwei Stück für beide Seiten bestellen? in aller Regel ist damit eine Achse, also 4x Beläge gemeint
dein Bremsatz bezieht sich nur auf die Beläge...
wenn schon würde ich die Beläge und die Scheiben von einem Hersteller nehmen. (Komplettset)
Preislich bzw. Qualititaiv gibts relativ große Unterschiede

günstig Taxiteile
ATE
wenn schon nicht Original, dann wenigstens die von
Markenhersteller : Jurid , Textar , Ate , Ferrodo , Lucas ,Brembo...
wichtig keine Noname-Produkte bzw. "Chinakracher"

edit:
wer an der Bremse hantiert\montiert muss sich seiner Sache sicher sein und wissen was er tut!!!
von dem gehe ich auch mal bei dir aus...

Hallo!

Mich würden Erfahrungen zu den günstigen Bremsen von TE-Taxiteile (erster Link) interessieren. Hat hier jemand von Euch diese eingebaut?
Taugen die was?

Gruß,
showroom

Das ist ne gute Frage, stehen da doch überhaupt keine Markennamen dabei. Das ist aber im hauseigenen Shop genauso.

Aufgrund der Preislage geh ich davon aus, dass es "Hausmarke" ist, was auch immer sich dahinter verbirgt:
http://te-taxiteile.de/.../...-Mercedes-C-Klasse--TE-Qualität.html?...
http://te-taxiteile.de/.../...-vorn-C-Klasse-Voll-TE-Qualität.html?...
Wenn du dann im Bremsenbereich mit den anderen Herstellern die Preise vergleichst, kannst du dir sicherlich denken, dass der Preis irgendwo herkommen muss - lebensgefährlich sind die Teile sicherlich nicht, das könnten die sich nicht leisten, aber ich würde mir überlegen, ob's nicht die nächsthöhere Preisstufe auch noch sein darf. Gerade vorne.

Hinten sieht das anders aus 😉

Danke für eure Antworten.

Ich habe mir jetzt die Bremsklötze und - scheiben von ATE bestellt.

Ich häng mich hier mal mit einem kleinen Erfahrungsbericht dran.

Habe am Wochenende bei meinem 200CDI das innenbelüftete 59€-Sparset von TE (enthält Scheiben, Beläge, Warnkontakte, Bremsenreiniger, Paste) verbaut. Macht alles erstmal einen guten Eindruck, das Auto bremst wie gewohnt.

2 Punkte gibt es allerdings zu beachten:
1. Für die Demontage der Scheiben benötigt man einen 18er Schlüssel, der nicht in jedem Haushalt vorhanden sein dürfte (ist ja auch gut so). Der Rest ist "Standard-Werkzeug".
2. Meine Original-Beläge (von MB, Hersteller: Jurid) hatten rückseitig eine Art "Halteblech". Dieses Blech fehlt bei den TE-Belägen, es konnte aber problemlos umgebaut werden. Das ist aber ein Punkt, den man übersehen könnte. Ohne das Blech hat der Belag "Spiel" nach vorn und hinten.

Bei der Demontage der Beläge vorn rechts gab es eine Überraschung: der äussere Belag war in zwei Schichten zerbrochen (wie ein Prinzenrolle-Keks, bei dem man die mit Schokolade verklebten Hälften voneinander löst). Der Belag hat sich nicht von der Trägerplatte gelöst sondern ist tatsächlich "in sich" gebrochen gewesen. Die abgelöste ca. 1,5mm starke "Scheibe" hätte sich jederzeit verkeilen können - Glück gehabt.

Hat jemand so einen defekten Belag schon einmal gesehen?
Was würdet Ihr machen? In die Tonne damit oder zur Befundung "einschicken"?

Wuss? Einen 18er Schlüssel? Wer erzählt so einen Quark...
Hab an meinem 280er 6 Zyl. alles getauscht, Bremsscheiben + Klötze
da war nix wo man einen solchen Schlüssel benötigt

zuerst nur die Klötze: http://c280.pmneo.de/?content=gallery&gid=712
dann Sportbremsscheiben: http://c280.pmneo.de/?content=gallery&gid=713

noch nichtmal zum Radnabenwechsel hab ich solch einen Schlüssel benötigt
http://c280.pmneo.de/index.php?content=gallery&gid=689

PS: Ich habe gar keinen 18er... nur 17er und 19er und alle anderen Standardgrößen
und für die Traggelenke noch eine 22er

MfG Nico

Zitat:

Original geschrieben von Nicod78


Wer erzählt so einen Quark...

Das hast Du aber nett ausgedrückt.

Der Bremssattelträger ist bei mir rückseitig mit 18er Schrauben befestigt. Eine Demontage der Scheiben ohne das Entfernen des Trägers war nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen