Welche Bremsen?

Mercedes CLK 208 Coupé

Was habt ihr für Bremsscheiben und Bremsklötze verbaut?
Bin mir nicht ganz sicher ob ich wider Orginale MB Scheiben und Klötze kaufen soll oder doch gelochte Scheiben.
Welche Herrsteller gibt es da und wie sind sie preislich?

19 Antworten

Also ich hatte die geschlitzte Brombo Max auf meinem 202 - aber wie schon geschrieben 4-Zylinder (28cm). Fand die Scheibe eigentlcih o.k. (auch von Preis) - auf ebay wird aber tatsächlich nicht die 30cm angeboten.

Die sollte sich aber durch einen Anruf bei einem Teilehändler klären lassen...

Würde mich nämlich auch interessieren.

Nicht empfehlen kann ich die "normalen" Brembo in "Erstausrüster"-Qualität. Das selbe gilt für Scheiben und Beläge aus dem Zubehör von Ate.

Hier hab ich Erfahrungen mit Verzogenen Scheiben, sowie geringer Haltbarkeit von Scheiben und Belägen, sowie quitschenden Belägen gemacht.

Gute Erfahrungen hat mein Mechaniker jedoch mit Teilen von "NK" gemacht.
Ebenso gelten Beläge von Textar als 1. Wahl - dies ist angeblich der Hersteller der original DC Beremsbeläge.

Aber auch von Jurid Belägen hört man nix schlechtes...

http://www.auwi-bayern.de/.../GefaehrlicheKopien_NEU.pdf

ich hab auch gelochte und geschlitzte scheiben von sandtler und ferodo-bremsbeläge (die quietschen leider).

aber die bremsscheiben sind topp, die wurden mit empfohlen.

---

ich wollte auch erst zimmermann, aber da ich 3 kenne, die auch zimmermann haben, aber alle samt haben schon risse in den scheiben (zimmermann soll öfters mal qualitätsprobleme haben/gehabt haben), fiel meine wahl auf sandtler.
(wurden mir von nem clk-fahrer empfohlen.)

Zitat:

Original geschrieben von MB_E320


Jetzt stellt euch nicht so an.

Was soll mit dem Kram schon passieren? Ob nun von eBay oder sonstwoher.

MB_E320

Nun, es geht schon los bei der Belagmischung. Ein richtiger Klotz besitzt eine ABE, die ist da zwingend vorgeschrieben. Istz diese nicht vorhanden, dann würde ich die Finger von den Klötzen lassen (Kein Wunder, wenn die dann nur billig sind)

Brmsklötze sind ein Verbundmaterial aus vielen einzelkomponenten, Metallen, Faserstoffen etc. Paßt die Mischung nicht, verzögern sie nicht gut, verschleissen sie extrem schnell oder beides. ABE aber ist Pflicht.

Bremsscheiben brauchen seltsamerweise keine ABE, obwohl da das Material auch enorm wichtig ist. Macht nen Unterschied, ob ich nen hochgekohlten Stahl habe, oder ne gußscheibe oder oder oder. Auch gibt es da soweit ich weiß, keine Vorschrift, was das Material angeht. Theoretisch ginge da von Chrommolybdänstahl über Chrom-Vanadium-Stahl bis hin zu ST37 alles, mit den entsprechenden nebenwirkungen.

Was man wie kauft, ist da dann leider nicht jedermans eigene Sache, denn oft hängt auch das Leben anderer drann (Stadt, Fußgängerüberwege, Ampeln etc.)
gute Qualität sollte bei Bremsen, Fahrwerk und Reifen schon sein, das ist man sich und allen anderen schuldig.
Und ob jeder Verkäufer bei Ebay das liefert, das bezweifel ich mal. Kann mir nicht vorstellen, das ich bei 108 Euro für alle 4 Bremsscheiben und alle 8 Bremsklötze wirklich 1a Qualität bekomme......

Ich selbst spare bei vielem, aber nicht dort, wo Leben drann hängen, denn da spart man u.U. nur einmal, und kann die Folgen NIE WIEDER rückgängig machen,w enn man Pech hat.

bis denne
Leichti

PS: MB_E320, das war jetzt kein Angriff gegen dich, nahm das Zitat nur als einsteiger.

Ähnliche Themen

@ Leichti

Du magst Recht haben. Aber ich bin eigentlich ein Mensch, der nicht die Einstellung besitzt: besser = teurer. Ich glaube schon, dass auch ein günstiger Belag sehr gut sein kann! Wie gesagt soweit ich weiß haben die eBay Beläge eine Zulassung und ich denke dann ist es ok.

Gruß

MB_E320

Deine Antwort
Ähnliche Themen