Welche Bremscheiben ???

Mercedes E-Klasse W211

mein Dickerchen brauch neue Scheiben, und das bei gerade mal 145tkm. jetzt die frage.... soll ich Originale nehmen, oder gibt es was aus dem Zubehör was ihr mir dringlichst empfielt????

Gruß

211 CDI T 220 170 PS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von level0611


Ich glaube, einige hier haben hier zu lange am Bremsstaub geschnüfffelt oder ihn gar geraucht.
Langsam wird es echt peinlich hier. Wie kann man aus einer einfachen Frage ( Welche Bremsscheibe ? ) nur so ein Palaver machen.

Ich schäme mich für die ewigen "Recht haben woller" hier.

Level

Wenn Dir ein bestimmtes Thema nicht gefällt, kann man das ja verstehen. Nicht jeder interessiert sich für so völlig unwichtige Teile an einem Auto wie Bremsscheiben.

Das Du Dich nur auf die wirklich dramatischen Probleme konzentrierst, beispielsweise die ungleichmäßige Abnutzung der Gummiauflage vom Bremspedal aufgrund anatomischer Besonderheiten von Füssen zeichnet Dich als einen Mann aus, der das Wichtige vom Unwichtigen unterscheiden kann und Sachverhalte messerscharf analysieren kann.

Aber trotzdem könnte man doch tolerant sein und auch solchen Minderheiten, die sich für Bremsscheiben interessieren, ihre Freude daran lassen, oder ? Es wurde doch niemand gezwungen z. B. diesen Thread zu lesen und schon gar nicht, seine Meinung reinzuschreiben !?!

Versuch einfach mal tolerant und nett zu sein, und z. B. solche blöden Beleidigungsversuche wie "...zu lange am Bremsstaub geschnüffelt..." sein zu lassen. Wenn man nämlich wirklich tolerant und nett ist, muss man nicht hinschreiben das man es wäre.

Von mir aus kannst Du Dich gerne für die 1-2 Leute schämen, die anstelle von Argumenten nur halbgare Beleidigungen oder anderen Käse bzw. Chips und Rum liefern können. Aber an erster Stelle solltest Du Dich selbst schämen.

FP

80 weitere Antworten
80 Antworten

Welche OEM vergleichbar sind ist immer noch offen, genauso wie´s um die Taxi-version aussieht...

Zitat:

Original geschrieben von level0611


Also aus meiner eigenen Erfahrung ( erst C-, dann E-Klasse ):

geh zum freundlichen, lass ne Träne rollen über die elend teuren Ersatzteile und dann wird er dir nen guten Preis für Originale Scheiben und Beläge machen, inklusive Wechsel ( habe selbst vor 6 Wochen 349,- bezahlt für komplett hinten alles Neu ).
Habe bisher weder selbst die Erfahrung gemacht, noch hier im Forum gelesen, dass jemand mit der Qualität der Originalteile unzufrieden war. Und preislich können die ( % vorrausgesetzt ) gut mithalten.

Könnte jedoch schwierig werden mit der Heulerei, wenn man im Nadelstreifenanzug mit 400,- Schuhen und Rolex antanzt. 🙂

Level

Das einzig miese bei den Original Belägen ist der elende Bremsstaub. Ich putze bald alle Woche meine Felgen. Einmal etwas zu lange gewartet damit und schwupps sitzt der Staub fest und fühlt sich an als würde er die Felgenoberfläche sogar angreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack



Das einzig miese bei den Original Belägen ist der elende Bremsstaub. Ich putze bald alle Woche meine Felgen. Einmal etwas zu lange gewartet damit und schwupps sitzt der Staub fest und fühlt sich an als würde er die Felgenoberfläche sogar angreifen.

geht damit astrein weg... selbst nach nem halben jahr garnicht putzen:

http://www.google.de/search?...

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von Mackhack



Das einzig miese bei den Original Belägen ist der elende Bremsstaub. Ich putze bald alle Woche meine Felgen. Einmal etwas zu lange gewartet damit und schwupps sitzt der Staub fest und fühlt sich an als würde er die Felgenoberfläche sogar angreifen.
geht damit astrein weg... selbst nach nem halben jahr garnicht putzen:
http://www.google.de/search?...

Ich nutze TURTLE WAX Rim Cleaner weil das Zeugs was es bei euch gibt gibt's doch bei uns nicht 🙂

Aber damit geht's auch alles runter, nur damit ist das Problem ja nicht behoben dass die Bremsbeläge so übel Staub produzieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Welche OEM vergleichbar sind ist immer noch offen, genauso wie´s um die Taxi-version aussieht...

Ja ja, ich komm ja schon...

Aber vorab muss ich sagen, das ich keine speziellen Kenntnisse über Mercedes Belagmischungen, insbesondere nicht von Mischungen der Taxi-Bremsbelagversionen habe.

Grundsätzlich findet man AM Bremsklötze die den Originalen relativ nahe sind, indem man den Hersteller der jeweiligen Bremsklötze (vorne / hinten) für sein Auto ermittelt, und sich dann nach AfterMarket Bremsklötzen von diesem Hersteller umschaut. Und zwar aus dessen oberster Produktlinie. Denn die Hersteller haben verschiedene. Manche schreiben es offen hin, z. B. Eco, SL (= billig), manche verstecken es im Wirrwarr der Artikelnummern. Manchmal haben Beläge die gleiche Artikelnummer aber unterschiedliche Mischungen für den Vertrieb in unterschiedliche Länder.

Die genannten Hersteller dürfen zwar i. d. R. Beläge nicht in der gleichen Belagmischung und Ausführung in den AfterMarket verkaufen, wie sie für MB exklusiv gemacht werden. Aber sie wissen doch die MB Belagmischung und was sonst noch relevant ist, und können ihr AM Teil entsprechend annähern.

FP

ok, jetzt weis ich fast immer noch so viel wie vorher...

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Aber damit geht's auch alles runter, nur damit ist das Problem ja nicht behoben dass die Bremsbeläge so übel Staub produzieren.
http://www.ate.de/.../productinfo_ceramic_bremsbelaege_de.html

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


http://www.ate.de/.../productinfo_ceramic_bremsbelaege_de.html
ATE Ceramic Bremsbeläge - weniger Dreck aber schlechteres Ansprechverhalten

FP

Weniger staub mehr Leistung:
http://shop.at-rs.de/index.php?...
EBC RED

Hallo,
danke für die zahlreichen Einträge.
Also bin jetzt 13 Monate mit dem Wagen unterwegs, vorher hatte ich den Gleichen mit dem Sportpaket und die Verstärkte Bremsanlage, mit Gelochten Scheiben usw, und es gibt schon einen großen unterschied. Mit Sportpaket war das Ansprechverhalten und Dosierung und auch die Standfestigkeit wenn Sie mal heiß ist eine Klasse besser. Und der erste Satz hat 190.000 KM gehalten. Probleme hatte ich keine mit der jetztigen Bremse, auch top, aber man ist halt verwöhnt, und will den Standart halten!
Also, wenn mann nicht viel mehr bezahlen muss als Original > was soll drauf ???

Danke

Zitat:

Original geschrieben von maxximmuss


Hallo,
danke für die zahlreichen Einträge.
Also bin jetzt 13 Monate mit dem Wagen unterwegs, vorher hatte ich den Gleichen mit dem Sportpaket und die Verstärkte Bremsanlage, mit Gelochten Scheiben usw, und es gibt schon einen großen unterschied. Mit Sportpaket war das Ansprechverhalten und Dosierung und auch die Standfestigkeit wenn Sie mal heiß ist eine Klasse besser. Und der erste Satz hat 190.000 KM gehalten. Probleme hatte ich keine mit der jetztigen Bremse, auch top, aber man ist halt verwöhnt, und will den Standart halten!
Also, wenn mann nicht viel mehr bezahlen muss als Original > was soll drauf ???

Danke

Verstaerkte Bremsanalge -> Meinst du eine AMG Anlage? Was fuer Belaege hat diese Anlage von der du sprichst?

hy

also orginal bremsscheiben zu holen find ich unnötig ich habe meine bremsscheiben bei ca. 75.000km gewechselt und habe die mit prozenten von einem freund bekommen für ca. 140€ alle 4 von ATE.

ich würd dir ATE empfehlen wenn du wirklich gute brauchst.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von maxximmuss


Hallo,
danke für die zahlreichen Einträge.
Also bin jetzt 13 Monate mit dem Wagen unterwegs, vorher hatte ich den Gleichen mit dem Sportpaket und die Verstärkte Bremsanlage, mit Gelochten Scheiben usw, und es gibt schon einen großen unterschied. Mit Sportpaket war das Ansprechverhalten und Dosierung und auch die Standfestigkeit wenn Sie mal heiß ist eine Klasse besser. Und der erste Satz hat 190.000 KM gehalten. Probleme hatte ich keine mit der jetztigen Bremse, auch top, aber man ist halt verwöhnt, und will den Standart halten!
Also, wenn mann nicht viel mehr bezahlen muss als Original > was soll drauf ???

Danke

Tarox F2000 + EBC Red

Zitat:

Original geschrieben von Chekker


bei bremsen nimmt man immer originale teile. dumme frage

original teile ?? was stellt mercedes denn selber her?? ist alles aus dem zubehörmarkt. ca 25 km von mir ist die firma winter.die stellen sämtliche bremsscheiben für die autoindustrie her..

alles der selbe käse...

ich werde bei meinem auf stahlflex und greenstuffbeläge von ebc umstellen...

kumpel fährt die.kaum bremsstaub und bissigeres ansprechverhalten bzw höherer reibwert.

klaro das mercedes immer zu originalteilen rät. sind ja einige % aufschlag drauf.......

mfg mario

Zitat:

Original geschrieben von marioweber


original teile ?? was stellt mercedes denn selber her?? ist alles aus dem zubehörmarkt. ca 25 km von mir ist die firma winter.die stellen sämtliche bremsscheiben für die autoindustrie her..
alles der selbe käse...

Nicht ganz, der Käse wird in mehreren Versionen verzapft.

Ungeschlagen an der Spitze liegt die Sorte Käse, ATE würde sämtliche Bremsscheiben für die Autoindustrie herstellen.

Deutlich weniger häufig ist die Käsesorte, das Fritz Winter sämtliche Bremsscheiben für die Autoindustrie herstellen würde.

Egal, Käse bleibt Käse...

Zitat:

Original geschrieben von marioweber


ich werde bei meinem auf stahlflex und greenstuffbeläge von ebc umstellen...
kumpel fährt die.kaum bremsstaub und bissigeres ansprechverhalten bzw höherer reibwert.

Wieviel höher ist denn der Reibwert der "greenstuffbeläge von ebc" gegenüber den Originalbelägen ?

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen