Welche Blitzer app, die im Hintergrund läuft unter Android? - Suche Empfehlungen

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der suche nach einer App unter Android, die mich vor Gefahrenstellen, Blitzern, Baustellen usw. warnt. Davon gibt es ja so einige. Was ich aber zusätzlich von der App erwarte ist, dass sie automatisch startet, sobald sich mein Handy mit dem Bluetooth im auto verbindet und auch wieder beendet wird, wenn ich das auto verlasse.

Das könnte ich auch über eine Trigger-App realisiern. Ich hätte es nur gern so, dass ich gewarnt werde, auch wenn mein handy in der hosentasche ist oder ich gerade google Maps im vordergrund nutze.

So eine ähnliche Funktion hat die Blitzer.de app. Hier stören mich allerdings zwei dinge: 1. warnt die App viel zu penetrant. Selbst wenn ich die geschwindigkeit einhalte, oder unterschreite, erhalte ich vor jedem Blitzer mehrfach eine laute warnung. Ich glaube drei Mal. Das ist auf dauer nervig.

Außerdem startet die app nicht zuverlässig bei Verbindung mit dem Bluetooth-Radio. Das funktioniert nur bei jedem dritten Versuch. Wenn ich es immer von Hand starten muss, ist es wieder umständlich.

Was ich aber sehr gut bei der App finde, ist dass sie in einem Widget ausgeführt wird, dass ich mir über google maps einblenden lassen kann.

Lange Rede kurzer Sinn: Welche Blitzer App nutzt ihr? Gibt es eine App die das tut was ich suche?

Beste Antwort im Thema

Ich nutze keine. Ich kann sogar ohne App Autofahren.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 24. März 2022 um 16:25:05 Uhr:


...
Die Benutzung einer App ist durchaus für den einen oder anderen nützlich. Aber nur weil er daran erinnert wird, dass er sich gerade nicht auf den Verkehr konzentriert und es Gefahrenstellen gibt.

Ich hatte selbst eine zeitlang solch eine App im Einsatz. Allerdings fiel mir auf, dass ich sie nicht brauchte, da die Zahl auf meiner Geschwindigkeitsanzeige grob mit der auf dem runden Schild am Straßenrand übereinstimmt.

In fremden Gegenden durchaus nützlich, da man dort auch schnell etwas übersehen kann. In heimischen Gegenden sollte dies nicht nötig sein.

Dafür würde auch ein Navi mit Geschwindigkeitsüberwachung reichen,
oder die ist bereits im Fahrzeug-navi intergriert,
idealerweise kombiniert mit einer Verkehrszeichenerkennung.

Leider bei Festeinbauten kein Standard, aber ja, das reicht völlig.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 24. März 2022 um 16:25:05 Uhr:


Mal mit Stotterbremsen probieren.😉
So kann die Bremse zwischendurch abkühlen und überhitzt nicht.

Es muß die selbe Menge Engergie abgebaut werden (egal ob kurz und kräftig oder lang und leichter), somit wird die Bremse auch gleich warm (kurz und kräftiger wäre aber wohl dahingehend besser daß ein höherer Temperaturunterschied (Bremse/Umgebung) effektiver die Wärme abführt):

Gruß Metalhead

Zitat:

@[User gelöscht] schrieb am 24. März 2022 um 01:19:23 Uhr:


Die meisten werden so ne App einfach nutzen um vorbereitet zu sein. Ich wurde mal in nem Ort geblitzt, wo es ein Gefälle runter ging. An der untersten Stelle stand natürlich der Kasten. Man hätte selbst im niedrigen Gang permanent auf der Bremse stehen müssen. Die 8 km/h und das darauffolgende Bußgeld fand ich echt niederträchtig. Da ging es nur darum Kasse zu machen. Da habe ich auch keine Gewissensbisse, wenn mich ne App warnt.

... und gerade an solchen Gefällen macht es doch noch mehr Sinn die Menscheit zur Einhaltung des Limits zu bewegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@[User gelöscht] schrieb am 24. März 2022 um 01:19:23 Uhr:


… Ich wurde mal in nem Ort geblitzt, wo es ein Gefälle runter ging. An der untersten Stelle stand natürlich der Kasten. Man hätte selbst im niedrigen Gang permanent auf der Bremse stehen müssen. …

Dann hast du den falschen Gang gewählt, schaltest beim nächsten Mal halt einen runter. Wenn du schon im ersten bist, bremst du halt. Kleiner Tipp: Alle anderen schaffen das auch, ohne geblitzt zu werden – wenn du dich von der Situation überfordert fühlst, nimmst einfach noch mal eine Fahrstunde oder zwei.

Zitat:

@[User gelöscht] schrieb am 24. März 2022 um 15:27:20 Uhr:


Wer im Corsa B 45 PS bei mehr als 50 km/h im 2. Gang fährt, mein Beileid.

An einem harten Gefälle haber ich damit - also den damit verbunden Drehzahlen - kein Problem. hauptsache der Motor ist auf Betriebstemperatur.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 24. März 2022 um 18:42:41 Uhr:



Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 24. März 2022 um 16:25:05 Uhr:


Mal mit Stotterbremsen probieren.😉
So kann die Bremse zwischendurch abkühlen und überhitzt nicht.

Es muß die selbe Menge Engergie abgebaut werden (egal ob kurz und kräftig oder lang und leichter), somit wird die Bremse auch gleich warm (kurz und kräftiger wäre aber wohl dahingehend besser daß ein höherer Temperaturunterschied (Bremse/Umgebung) effektiver die Wärme abführt):

Gruß Metalhead

So wissenschaftlich wollte ich es nicht schreiben, um die richtige Bremsvariante zu vermitteln.
Aber ja, die Energie ist die Gleiche.
Nur beim Dauerbremsen kann die Bremse sich nicht richtig abkühlen, wird weich und die Bremswirkung ist weg.

Hm, ist konstant auf 60 halten wirklich schlechter wie stotternd z.B. 50/70/50/70? ....

Ich mache es zwar auch überwiegend mit der Stotterbremsmethode aber ob es defintiv die Bremsenschonendere Variante ist würde ich nicht beschwören. Ich habe aber auch kein Problem damit bei kritischen Gefällen wirklich sehr weit runterzuschalten.

Mach den Versuch an einem längeren Berg (bitte mit Auslaufzone).
Beim Dauerbremsen wirst du das Pedal immer weiter durchdrücken müssen und hast bald gar keine Bremswirkung mehr, da deine Bremsklötze so warm geworden sind, dass sie nur noch schmieren.
Beim Stottern müssen Sie zwar die gleiche Energie vernichten, bekommen jedoch immer wieder einen kurzen Moment kühle Luft und können sich dadurch erholen (erkalten).
Das gilt ebenso für die Bremsscheibe, die bei Dauerbelastung sich verziehen kann und dann ist es vorbei und es wird teuer.
Deine Bremse verträgt das Stottern besser als das Dauerbremsen.

Stotterbremse war die Hilfskrücke für Zeiten vor ABS. Bergabfahrten haben damit nichts zu tun. Und ja - eher etwas stärker herunterbremsen und dann den Fuß von der Bremse nehmen, damit sie abkühlen kann.
Wer mit einem Corsa schon Probleme hat, bergab die Geschwindigkeit zu halten, der sollte sich bitte niemals hinter das Steuer eines LKW begeben, Kasseler Berge könnten da für eine große Überraschung sorgen. 😉

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 24. März 2022 um 21:00:34 Uhr:


Wer mit einem Corsa schon Probleme hat, bergab die Geschwindigkeit zu halten, der sollte sich bitte niemals hinter das Steuer eines LKW begeben, Kasseler Berge könnten da für eine große Überraschung sorgen. 😉

Ach was Retarder rein und den Rest macht die Automatik. 😁

Gruß Metalhead

Zitat:

Ich fahre die A7/A4 jede Woche dort lang und meistere das unter Garantie besser wie die ganzen selbsternannten Oberlehrer, die mit ihren deplatzierten Tipps immer noch nicht verstanden haben, dass es nie eine Unmöglichkeit war Geschwindigkeit X zu halten.

Mal abgesehen davon, dass das 20 Jahre her ist.

Es ging darum, dass genau am Ende des Gefälles der Kasten steht, weil man dann die abgreifen kann, die eigentlich gar nicht zu schnell fahren wollen, sondern hier nur aus Unachtsamkeit auf dem Photo gelandet sind. Da sind wir dann nämlich auch weit vom angeblichen Erziehungseffekt entfernt. Um so ein unschönes Photo gar nicht erst zu bekommen, da erinnert mich der kleine schrille Ton vom Handy daran noch mal ganz besonders auf den Tacho zu achten.

Ich hoffe das war jetzt so einfach formuliert, dass es keine Missverständnisse mehr gibt.

Wie du schon selber schreibst:

Unachtsamkeit-> eigenes Verschulden

Es ist also möglich diesen Fehler selbstständig zu vermeiden.

Aber klar, die Bösen sind die anderen, weil sie den Unachtsamen auf seinen Fehler aufmerksam machen und es ihn über den Geldbeutel spüren lassen.

Du merkst hoffentlich selbst, dass du mit der Argumentation nur ein Befürworter von solchen "Gefahrenstellen" bist, damit die Unachtsamkeit eingedämmt wird.
Das bringt mich zu meinem Kommentar weiter vorne.
Wir VT haben es selbst in der Hand, ob diese Gefahrenstellen existieren oder nicht.

Und ja, mir ist klar, dass wir Menschen sind und Fehler machen. Manche Fehler bleiben folgenlos und manche eben nicht. Ich verstehe auch deinen Frust über diese Gefahrenstelle. Allerdings hat sie nicht Schuld, denn sie hat dich nicht in den Fehler getrieben, dass warst du selbst. Das Photo ist nur die Erinnerung daran, nebst Unkostenbeitrag.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 24. März 2022 um 21:00:34 Uhr:


Stotterbremse war die Hilfskrücke für Zeiten vor ABS.
...

Aber jeder wußte sofort, was gemeint ist.
Mir ist keine bessere Beschreibung eingefallen, um keinen Roman zur Erklärung schreiben zu müssen.

Zitat:

@[User gelöscht] schrieb am 25. März 2022 um 00:13:19 Uhr:


Wo habe ich geschrieben, dass die anderen Schuld sind? Bitte bei der Wahrheit bleiben.

Schuld ist vielleicht das falsche Wort.

Definitiv verurteilst du, dass du auf einen Fehler hingewiesen wirst, der aus deinem eigenen Verschulden entstand. Du regst dich über den Blitzer auf.

Beim nächsten Mal bist du dir der Tatsache bewußt, dass dort 100km/h erlaubt sind und nicht 110km/h. Ziel erreicht. Du bist das nächste Mal aufmerksamer.

Zitat:

Unachtsamkeitkeit kann man nicht "erzieherisch" vermeiden.

In gewisser Weise schon. Das nächste Mal wirst mehr auf deine Geschwindigkeit dort achten.

Zitat:

Warum passieren denn so viele Vorfahrtsverstöße, wo andere Autos übersehen werden, obwohl an jeder Kreuzung dicke Schilder stehen?

Weil oft mit der Einstellung: "Husch Husch, joa, passt schon" durch die Gegend gefahren wird und manchmal kommt eben Pech dazu.

Zitat:

Der Kasten steht da nur aus einem Grund und das garantiert nicht, um die Unaufmerksamkeit abzutrainieren. Aber ich habe ja eine App, die mich aus meinen Gedanken holt, wenn ich mich so einer "Gefahrenstelle" nähere. Das ist ja quasi auch ein erzieherischer Effekt ohne Bußgeld.

Der Kasten steht da, weil zu viele nicht auf die Geschwindigkeit achten und zu schnell sind.

Wetten, dass der Kasten dort (nicht mehr) stehen würde, wenn alle VT die gültigen Regeln einhalten?

Ja, der Berg dort ist steil. Um so mehr ein Grund einen Teil der Aufmerksamkeit auf die eigene Geschwindigkeit zu legen und nicht die schöne Landschaft zu betrachten. Niemand verlangt, dass dort mit 100km/h gefahren wird. Langsamer geht auch, wenn die eigene Aufmerksamkeit die nicht leisten kann, da der Verkehr viel davon verbraucht.

Die Blitzer als Geldeinnahmequelle ist ein gern genommenes Argument, um die selbstverschuldete Missachtung der Regeln für sich zu legitimieren und man selbst nicht schlimmes gemacht hat.
In anderen Bereichen des Lebens wird geklatscht, wenn jemand für seinen Fehler bestraft wird, aber sobald es um den Straßenverkehr geht, ist der Überwacher der Buhmann.
Schizophren nenne ich das.

Statt der Blitzerapp kann, wie schon geschrieben wurde, das Navi sofort warnen, wenn die gültige zHg überschritten wird und nicht nur an Stellen, die dann Geld kosten. Aber das wäre ja Totalüberwachung ähh Bevormundung durch Technik und so mancher hätte Dauerpiepen.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 25. März 2022 um 06:46:29 Uhr:


Die Blitzer als Geldeinnahmequelle ist ein gern genommenes Argument, um die selbstverschuldete Missachtung der Regeln für sich zu legitimieren und man selbst nicht schlimmes gemacht hat.
In anderen Bereichen des Lebens wird geklatscht, wenn jemand für seinen Fehler bestraft wird, aber sobald es um den Straßenverkehr geht, ist der Überwacher der Buhmann.
Schizophren nenne ich das.

Statt der Blitzerapp kann, wie schon geschrieben wurde, das Navi sofort warnen, wenn die gültige zHg überschritten wird und nicht nur an Stellen, die dann Geld kosten. Aber das wäre ja Totalüberwachung ähh Bevormundung durch Technik und so mancher hätte Dauerpiepen.

Die Blitzer sind eine Geldeinnahmequelle. Dies wird von vielen Kämmerern auch so bestätigt und ist zum Teil auch fest im Haushalt eingeplant. Oder warum wird nicht einfach jeder Cent, der damit eingenommen wird an die Unfallhilfe gespendet oder so?

Zudem stehen die Dinger oft an Stellen, wo es eben keinen Grund außer der Tatsache gibt, ein wenig den Haushalt aufbessern zu können.

All das hilft natürlich nicht gegen das Totschlagargument der Oberlehrer, sich doch einfach an die Regeln zu halten. Dagegen ist nun mal nix zu sagen und punkt.

Allerdings werde ich das nicht tun und daher hilft mir so eine Blitzer App, die auf einem Android Handy im Hintergrund laufen kann und somit ohne Risiko eingesetzt wird, da Handy in der Mittelkonsole oder in der Hosentasche akustisch warnt.

Und nur darum ging es in diesem Thread. All die ganzen Belehrungen und neunmalklugen Ratschläge könnt Ihr Euch einfach sonst wo hin stecken. Ich fahre mit diesen Apps jedenfalls entspannter als ohne (auch wenn ich gar nicht heizen will) und habe sie sogar auf den 24/7 Strecken bspw. zur Arbeit an, wo es verkehrstechnisch zu 99% gar nicht möglich ist, schneller zu fahren als es der Verkehr erlaubt. Wo ist also das Problem, dem TE (oder in diesem Fall Threadwiederaufwecker) einfach damit zu antworten, oder sich ganz rauszuhalten? Bei den Scheiss Dash Cams steht der Zusatz "keine Rechtsdiskussion". Braucht es solche Disclaimer jetzt echt auch bei den Blitzer App Threads?

Zur Integration in Android Radios kann ich nichts sagen, da Werkslösung. Jedoch ist die Handy Variante meiner Meinung nach ausreichend.

Ähnliche Themen