Welche Blitzer app, die im Hintergrund läuft unter Android? - Suche Empfehlungen
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der suche nach einer App unter Android, die mich vor Gefahrenstellen, Blitzern, Baustellen usw. warnt. Davon gibt es ja so einige. Was ich aber zusätzlich von der App erwarte ist, dass sie automatisch startet, sobald sich mein Handy mit dem Bluetooth im auto verbindet und auch wieder beendet wird, wenn ich das auto verlasse.
Das könnte ich auch über eine Trigger-App realisiern. Ich hätte es nur gern so, dass ich gewarnt werde, auch wenn mein handy in der hosentasche ist oder ich gerade google Maps im vordergrund nutze.
So eine ähnliche Funktion hat die Blitzer.de app. Hier stören mich allerdings zwei dinge: 1. warnt die App viel zu penetrant. Selbst wenn ich die geschwindigkeit einhalte, oder unterschreite, erhalte ich vor jedem Blitzer mehrfach eine laute warnung. Ich glaube drei Mal. Das ist auf dauer nervig.
Außerdem startet die app nicht zuverlässig bei Verbindung mit dem Bluetooth-Radio. Das funktioniert nur bei jedem dritten Versuch. Wenn ich es immer von Hand starten muss, ist es wieder umständlich.
Was ich aber sehr gut bei der App finde, ist dass sie in einem Widget ausgeführt wird, dass ich mir über google maps einblenden lassen kann.
Lange Rede kurzer Sinn: Welche Blitzer App nutzt ihr? Gibt es eine App die das tut was ich suche?
Beste Antwort im Thema
Ich nutze keine. Ich kann sogar ohne App Autofahren.
137 Antworten
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 22. März 2022 um 12:47:22 Uhr:
Wortklauberei um verbotenes zu legalisieren.
Ich glaube du bist da einer ganz großen Sache auf der Spur.
Es wird doch selbstverständlich nur an Gefahrenstellen geblitzt, alles andere wäre doch Abzocke.
Und da Gefahrenstellen gefährlich sind, warnt das Navi davor dort etwas vorsichtiger zu fahren. 🙂
Zur Rechtslage gibt es doch genügend andere Threads. Aber es sollte doch klar sein, dass man mit einer simplen Namensänderung von "Blitzerwarnung" in "Warnung vor einer Gefahrenstelle" die Rechtslage nicht ändern kann.
Wegen jedem Sch@#ß werden Schilder aufgestellt. Es wundert mich, dass in Deutschland noch nicht dieses Schild vor Blitzern aufgestellt werden muss, dass vor der Gefahr von Auffahrunfällen warnt. Manche bremsen ja wirklich von 50 auf 40 oder weniger bei erlaubten 50 runter, wenn diese einen Blitzer sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Swallow schrieb am 22. März 2022 um 13:04:58 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 22. März 2022 um 12:47:22 Uhr:
Wortklauberei um verbotenes zu legalisieren.Ich glaube du bist da einer ganz großen Sache auf der Spur.
Ich frag mal Vladimir.
Zitat:
@Rockville schrieb am 22. März 2022 um 19:44:55 Uhr:
Aber es sollte doch klar sein, dass man mit einer simplen Namensänderung von "Blitzerwarnung" in "Warnung vor einer Gefahrenstelle" die Rechtslage nicht ändern kann.
Mal anders herum betrachtet: Ich hätte nichts dagegen, wenn eine App vor Gefahrenstellen warnt. Unabhängig davon, ob dort geblitzt wird oder nicht. Da spricht doch nichts dagegen? Wen's nervt, kann's abstellen.
Zitat:
@[User gelöscht] schrieb am 22. März 2022 um 21:49:16 Uhr:
... und kann das Handy dann bequem wegpacken, weil die Warnungen per Bluetooth durch die Lautsprecher vom Auto wiedergegeben werden. Das ist meines Erachtens bequemer und schneller als noch ein Extra Android auf dem Boardcomputer.
Richtig, nur kann man selber nix melden und damit steht und fällt das System ja.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Astradruide schrieb am 23. März 2022 um 10:31:26 Uhr:
... und könnte man was melden würden sich sicher einige einen Jux daraus machen.
Natürlich kann man da was melden.
Gruß Metalhead
Zitat:
@[User gelöscht] schrieb am 22. März 2022 um 21:49:16 Uhr:
Die ganzen stationären Blitzerkästen haben schon Überhand genommen. In meinem Heimatort steht an jeder eingehenden und ausgehenden Straße so eine Rundumanlage.
Ich lasse bei Touren in unbekanntes Gebiet Blitzer.de oder POI-Base laufen und kann das Handy dann bequem wegpacken, weil die Warnungen per Bluetooth durch die Lautsprecher vom Auto wiedergegeben werden. Das ist meines Erachtens bequemer und schneller als noch ein Extra Android auf dem Boardcomputer.
So ist es. Es ist doch völlig unerheblich, ob das verboten ist oder nicht. Es macht einfach Sinn und Ende. Und in der Mittelkonsole oder Hosentasche stört das Handy auch keinen. Die Diskussion hier wurde auch schon vor zwei Jahren wieder von den typischen Oberlehrern gekapert und jetzt setzt es sich fort. Dabei ist die eigentliche Frage schnell beantwortet gewesen.
Henne-Ei-Problem?
Denke nicht
Wo gegen die Regeln verstoßen wird, wird dies geahndet und gerne Geldquelle genutzt.
Wir VT haben es selbst in der Hand.
Nur nochmal zum überlegen mit auf den Weg gegeben.
Ich würde mir eher Gedanken um meine Qualitäten als Autofahrer machen, wenn mich der Verfolgungswahn wegen Blitzern zur Nutzung einer App treibt.