Welche Birnen sind die besten? Welche fahrt ihr?
Fahre zur Zeit Philips Vision + H4
Ich suche aber mehr sowas, das auch einen blau-ton enthält (Osram Cool Blue?)!
Was habt ihr für welche drinne?
Also die Leuchtkraft sollte nicht schlechter werden wie bei diesen billigen zB, die so krass dunkelgelb leuchten....
Schon mal vielen Dank für jede Antwort!
🙂
43 Antworten
Also mir hat osram cool blue empfohlen aber ich hab mir die silverstar gekauft weil mir weißes licht besser gefällt als blaues.
Hi!
Ich habe die Phillips Blue Vison der neusten Generation drinne und bin sehr zufrieden damit.
Das Licht ist knall-weiß, mit nem ganz leichten blau-Stich drinne mit den passenden Standlichtern kommt 'ne gute Optik zu Stande.
Fahre seit Jahren mit den Birnen.
Als ich meinen Golf bekommen habe waren relativ neue Osram Bilux Birnen drinne.
Im Vergleich schaffen die Phillips Blue Vision eine viel bessere Ausleuchtung der Straße.
Gruß
Tobi
Hallo, also ich hab viele Birnchen ausprobiert und bin bei den Polizeishockern gelandet.
Die sind etwas blauer und wirken dadurch heller als die anderen wie Blue Laser, Osram und andere.
Die Werbung bei den Polizeishockern ist zwar maßlos übertrieben denn blau ist das Licht nu auch nicht aber eben doch etwas näher zu Xenon als andere.
Dabei hab ich zwischen 50 u. 100 Watt keinen Unterschied bemerkt. Ich sag das, weil ich linkks mal eine mit 50 und rechts eine mit 100 Watt hatte. beides gleich. Meine Freundin sah das genauso.
Der Nachteil an den Birnen ist, das sie bei mir im Schnitt nicht länger als 3 Monate halten. Ok ich fahr ca. 50.000 km im Jehr aber 3 Monate ist doch recht kurz. Andere Birnen wie die von Osram haben da wesentlich länger gehalten. Aber nicht so bläulich eben.
Kosten tun die Dinger 15,90 pro Paar bei Pro-Tuning
Muß man eben wissen ob einem das bischen mehr blau die Kohle und das häufige Wechseln wert ist.
Ach ja, bei mir stecken sie in Hella DE-Doppelscheinwerfern mit Abblendlicht H1 u. Fernlicht H3
Zitat:
Original geschrieben von Killerkeks82
Hi!
...Als ich meinen Golf bekommen habe waren relativ neue Osram Bilux Birnen drinne...
Gruß
Tobi
Bilux-Birnen in nem Golf III??? War der Käfer nicht der letzte VW der Bilux-Birnen hatte bevor man die Halogenbirne eingeführt hat. Oder werf ich da jetzt was durcheinander???
Ähnliche Themen
Hoffe mal die Osram Cool Blue leuchten genauso stark wie andere und nicht schwächer durch den Blaustich.....
Wo gibts die günstig, weiß das einer?
Bilux Birnen sind meines achtens ganz normale Birnen, der Name beideutet nur, dass die zwei Lichtquellen (Fäden) drinne haben, wie alle H4.
Ich denke mal, die haben trotzdem Halogen drinne 🙂
Haben bestimmt nur den Namen beibehalten.
Zitat:
Original geschrieben von Spooky79
Bilux-Birnen in nem Golf III??? War der Käfer nicht der letzte VW der Bilux-Birnen hatte bevor man die Halogenbirne eingeführt hat. Oder werf ich da jetzt was durcheinander???
Also ich kenn Bilux auch noch aus alten Zeiten als Halogen sowas wie heute Xenon ist war. Hatte die Dinger in meinem Alsten geilen Fort Taunus 2 Bj. 78
Aber das war mal. Nu arbeite ich in WOB bei VW und find die Autos und deren Fahrer die ich früher belächelt hab und die für mich Spießer waren ganz OK. Fahr ja selbst nen Golf 3 und bin zufrieden damit.
Nur Bilux kenn ich echt nur von früher. vielleicht haben die sich ja auch weiterentwickelt????
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Osram Silver Einfach nur Gut
++++++++
hab sie nun auch, und ich muss sagen, da liegen welten zwischen denen und den polzeischockern...wenn sie auch anfangs n bisschen orange erscheinen, wenn man vorher bläulich drin hatte, so bringen die 100x mehr licht auf die straße, vor allem bei regen
Servus !
Fahre in meinem Cabrio auch mit den Silverstar rum, kann ich auch nur empfehlen. Die 50% sind zwar sicherlich etwas übertrieben aber trotzdem überzeugen sie auf ganzer Linie. Kein Vergleich zu den Birnen die ich vorher drin hatte (serienbeleuchtung von 1999). Die BlueVision sind zwar weißer (also nix mit blauem Licht nur weil der Glaskolben stark blau ist) als die Silverstar aber auch nicht so stark in der Leutkraft. Habe die BlueVision als H3 in den Nebelscheinwerfern. Die benutze ich zwar max. 3 mal im Jahr aber da ich gerade eh alle Birnen wechsele, sind die auch gewechselt worden.
Der Nachteil der Silverstar soll aber eine deutlich verkürzte Lebensdauer sein, wie bei fast allen +xx%-Birnen (Osram Silverstar, Philips Vision Plus...). Kann ich noch nichts zu sagen, da es mein erster Satz ist. Werde sie mir aber wohl wieder holen, denn das Plus an Licht und Sicherheit ist es mir wert.
Bin noch am überlegen was ich mir als Fernlichter einsetze. Entweder auch die Silverstar oder als Vergleich dazu die Philips VisionPlus (auch +50% wie die Silverstar). Mal sehen...
Die VisionPlus soll von der Licht"farbe" ähnlich wie die Silverstar sein und etwas haltbarer - dafür aber etwas schwächer leuchten.
Von den CoolBlus (von Osram) habe ich bisher leider nicht viel Gutes gehört. Zwar soll das Licht tatsächlich etwas blauer sein als bei den BlusVision von Philips (das ja eher weiß ist) aber eine ziemlich bescheidene Lebenserwartung haben. Die Infos beziehen sich auf die H4 und die H3 Ausführungen. Über H1 und H7 kann ich demnach nichts berichten.
Die 100W-Dinger würde ich nicht empfehlen da sie zum einen nicht legal sind (bei einem Unfall kann die Versicherung Euch in Regres nehmen und dann wirds seeeehr teuer...Und obs das wert ist muß jeder selber wissen. Mal abgesehen davon das man dann mit der Schuldfrage leben muß), zum anderen wäre mir die Bordelektronik dafür etwas zu schade. Habe schon von geschmolzenen Reflektoren und abgerauchten Kabeln gehört und dann wirds richtig teuer. Außerdem spielt der Schalten in einigen Autos auch nicht ewig mit falls nicht über Relais geschaltet wird (I=P/U --> bei 55 W : ca.4A, bei 100W ca. 7,2A).
So, das mal meine Ausführungen zum Thema Glühlampen im Auto 🙂
Gruß
browi
Mal eine dumme Frage:
Ich habe immer gedacht, die Birnen, die man für das Abblendlicht einsetzt wären die gleichen wie fürs Fernlicht! Nur das dann ein Reflektor hochstellt und die weiter Leuchten dann... Täusche ich mich da und sind die Birnen fürs Fernlicht separat eingesteckt?
Habe als Standlichter LEDs in weiß, dann wirken alle ultraweißen Birnen noch weißer, weil die standard standlichter ja so Orange leuchten und die verauen dann die ganze Optik!
Sind die LEDs denn erlaubt in weiß?
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
++++++++
hab sie nun auch, und ich muss sagen, da liegen welten zwischen denen und den polzeischockern...wenn sie auch anfangs n bisschen orange erscheinen, wenn man vorher bläulich drin hatte, so bringen die 100x mehr licht auf die straße, vor allem bei regen
Moin,
reihe mich auch in die Fraktion ein. Hatte davor Osram Cool Blue, Aroso Xenon Beam, Blue Laser light, titan tec xenon blue light, EuFab Future Light Gold und GP Thunder 7500° K Birnen.
Besonders die GP Thunder konnte man bei bei Nacht und Regen total vergessen --> große Fehlinvestition.
Hab jetzt Osram Silverstar und bin rundum zufrieden...
Da pfeif ich lieber auf blaues oder weißes Licht.
...Ausleuchtung ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Ausleuchtung...
Nein, LEDs sind nicht erlaubt, egal in welcher Farbe. Allerdings wage ich mal zu bezweifeln das Dir wegen weißen LEDs jemand aufs Dach steigen wird. Anders sieht es mit blauen oder grünen LEDs aus und auf Rote LEDs (die gibts wirklich auch für vorne *kopfschüttel*) stehen die Cops (auch 100%ig zu Recht) ganz besonders. Sind schon heftige Unfälle passiert weil sich irgendwelche Oberassis rote Lichter vorne ins Auto geschraubt haben. Kann man sich ja denken was der dahinter fahrende gedacht hat... 🙁
Bei Autos ohne H4 brauchst Du i.d.r. zwei Birnen (eine fürs Standlicht, eine fürs Fernlicht). Die H4 hat zwei Fäden, die H1,H7,H3...nur einen. Daher jeweils eine Birne für Fern,eine für Abblendlicht.
Bei meinem Wagen ist es so :
H1 für Abblendlicht, H1 (seperat) für Fernlich, H3 für Nebelscheinwerfer...
Gruß
browi
PS: Würde die Finger von diesen ebay-Funzeln aus Fernost lassen. Streuen wie Sau, halten nicht lange und blenden eher als das sie die Straße ausleuchten (gab neulich erst einen Test in der Autobild). Würde nur Markenware kaufen.