Welche Bestandteile braucht ein Auto?

Hallo,

da ich derzeit sehr an Autos (natürlich Elektroautos) intersiert bin, und die Technik noch in den Startlöchern steht, habe ich vor mir mein Auto "selbst" zusammenzustellen.

Ich rechne hierfür mit mehreren Jahren Entwicklung (Ich weis, dass das nicht soo leicht ist) und habe eine Frage:

Was MUSS ein Auto haben, um zugelassen zu werden??

Für all diejenigen, die mir davon abraten wollen ein eigenes "Auto" zusammenzustellen (noch nicht bauen!), können gerne auf Schließen (oben rechts) oder ALT + F4 gehen 🙂

Ob ich das Automobil jemals umsetzen werde steht in den Sternen, aber wenn es Spass macht, dann sollte man das auch tun 😁 (Über sehr hohe Kosten für Zulassung, etc. brauchen wir gar nicht reden^^)

MFG Chris

Beste Antwort im Thema

Ohne Dir Dein Vorhaben ausreden zu wollen möchte ich Dir mitteilen das Du Dein Anliegen an falscher Stelle vorbringst.
Selbst wenn sich hier jemand findet der sich ernsthaft Deinem Thema annimmt weist Du nie ob Du mit Wissen, Halbwissen oder Unfug beglückt wirst.

Schau doch mal auf der HP von z.B. der TU Berlin, ob Du dort einen Bereich findest, in dem man ein offenes Ohr für Dich findet.

Für ein wenig Fun bist Du hier natürlich richtig.😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

vielleicht noch als Idee: man muss das Fahrzeug ja auch nicht als Auto zulassen, auch im Bereich Quad/Buggy/Zugmaschine sind die Vorraussetzungen etwas einfacher.
-> bei google mal nach elektro utv suchen zur übersicht

mfg

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ändert nichts an der Tatsache, daß z.b. englische Fahrzeuge lichttechnisch auf Rechtsverkehr umgerüstet werden müssen. Außerdem gibt es die STVZO nicht mehr, heißt jetzt Fahrzeug-Zulassungsverordnung.Wichtig in diesem Zusammenhang ist der § 7,1 . Viel Spaß beim lesen 😁

Das ist falsch. Natürlich gibt es die StVZO noch, es wurden nur Teile davon gestrichen und in andere Verordnungen verschoben (mit Veränderungen an diesen Teilen wohlgemerkt, also nicht 1:1 kopiert).

Ich denk mal Meiks 190er weiß das auch ganz genau, ist schließlich sein Job...

Grüße

Hab etz auch bald auch bald den Elektromotor & die Wasserstoff-Brennstoffzelle gezeichnet..

... hab da was komplett neues geschaffen, der ca. einen Wirkungsgrad von über 50% (gegenüber max.40%) haben sollte.

Mal sehen, obs funzt... werd in den nächsten Wochen mal einen Prototyp davon bauen (evlt. in ferner Zukunft Patent anmelden)

...ein Auto um einen E-Antrieb zu konzipieren ist wohl "ambitioniert"...

Hier KLICK kannst'e ja deine Kreation einbauen... - wird schneller gehen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ändert nichts an der Tatsache, daß z.b. englische Fahrzeuge lichttechnisch auf Rechtsverkehr umgerüstet werden müssen. Außerdem gibt es die STVZO nicht mehr, heißt jetzt Fahrzeug-Zulassungsverordnung.Wichtig in diesem Zusammenhang ist der § 7,1 . Viel Spaß beim lesen 😁

Ja und? Viel Spaß beim lesen, siehe §19.1 und sämtliche Richtlinien auf die dort verwiesen wird 😁

Der 7.1 sagt nichts anderes als das was ich geschrieben habe, Nachweis der EG-Genehmigung plus HU (entfällt bei Neufahrzeugen). Ansonsten halt neue BE in Deutschland z.B. über den §21 StVZO - ja die gibt es tatsächlich immer noch. Lediglich die Paragraphen zur Zulassung sind in die FZV ausgelagert worden, genau wie die zur Fahrerlaubnisgeschichte in die FeV. Noch gibt es die Bauvorschriften in der StVZO, genau wie die Vorgaben zur Fahrzeugprüfung (§29 plus Anlagen 8)

Da es Bestandsschutz gibt wäre eine Vereinfachung z.B. einen alten Käfer oder anderen Oldtimer zu nehmen und auf Basis dessen Rahmens umzubauen. Dann gelten die Vorschriften die zum Datum der Erstzulassung galten. In vielen Bereichen, vor allem was Geräusche und Abgase betrifft deutlich einfacher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen