Welche Bestandteile braucht ein Auto?
Hallo,
da ich derzeit sehr an Autos (natürlich Elektroautos) intersiert bin, und die Technik noch in den Startlöchern steht, habe ich vor mir mein Auto "selbst" zusammenzustellen.
Ich rechne hierfür mit mehreren Jahren Entwicklung (Ich weis, dass das nicht soo leicht ist) und habe eine Frage:
Was MUSS ein Auto haben, um zugelassen zu werden??
Für all diejenigen, die mir davon abraten wollen ein eigenes "Auto" zusammenzustellen (noch nicht bauen!), können gerne auf Schließen (oben rechts) oder ALT + F4 gehen 🙂
Ob ich das Automobil jemals umsetzen werde steht in den Sternen, aber wenn es Spass macht, dann sollte man das auch tun 😁 (Über sehr hohe Kosten für Zulassung, etc. brauchen wir gar nicht reden^^)
MFG Chris
Beste Antwort im Thema
Ohne Dir Dein Vorhaben ausreden zu wollen möchte ich Dir mitteilen das Du Dein Anliegen an falscher Stelle vorbringst.
Selbst wenn sich hier jemand findet der sich ernsthaft Deinem Thema annimmt weist Du nie ob Du mit Wissen, Halbwissen oder Unfug beglückt wirst.
Schau doch mal auf der HP von z.B. der TU Berlin, ob Du dort einen Bereich findest, in dem man ein offenes Ohr für Dich findet.
Für ein wenig Fun bist Du hier natürlich richtig.😁
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von self
Lass es mich so ausdrücken: Die Rennteams von Maschinenbauunis ...selbstgebauten Radaufhängungen einpassen.Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Darf ich fragen was sie unter sehr hochen Kosten verstehen?braucht nicht auf 100 K genau zu sein
unterschreibe ich unbelanglos 🙂
Die Kosten für ein Serienmodell mit Straßenzulassung kann man nicht bezahlen, aber mir geht es eben nur ums "technische" und dort stellt man sich solche dämlichen Fragen 🙂
Ich hätte da noch nachfolgend eine Frage: Würdet ihr es in Ordnung finden, wenn man ca. 20 Minuten lang tanken müsste (400 km (ordentliches Fahren auf der Autobahn) Reichweite) und man dafür 21,90€ zahlt??
20 Minuten mit oder ohne Anstehen? Wenn da 3 Autos vor einem stehen, und man fürs Tanken 60 Minuten benötigt, ist schon viel zu viel.
Es gibt aber auch schon Modelle, wo man den Akku einfach austauschen kann. Man kann den auch normal aufladen, aber für längere Strecken bietet sich halt ein kompletter Akkuwechsel an - dauert wohl kaum länger, als ein normaler Tankstopp.
Zitat:
Original geschrieben von .Chris
Ich hätte da noch nachfolgend eine Frage: Würdet ihr es in Ordnung finden, wenn man ca. 20 Minuten lang tanken müsste (400 km (ordentliches Fahren auf der Autobahn) Reichweite) und man dafür 21,90€ zahlt??
Für 400 km zahl ich derzeit 21,58 € reine Spritkosten.
Gut die Zeit zum Tanken hab ich noch nicht mit der Stoppuhr gemessen,
aber dazu brauch ich keine 3 Minuten.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von .Chris.
...
Ich rechne hierfür mit mehreren Jahren Entwicklung ...
Hast Du mal in Erfahrung gebracht, wieviel Mannjahre Entwicklung in einem später absatzfähigen Auto stecken?
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von .Chris.
Die größten Kosten werden warscheinlich für Crash-Test und Zulassung ausgegeben werden (also EMV-Test,...).
nicht zu vergessen die Berge von Festigkeits- und Schweißgutachten für alles "selbstgebaute" wie Rahmen, Achsteile usw...🙂
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Träumer gibt es hier bei MT genug. 😁
Man hat nie wieder was von ihnen gehört oder gesehen.
Die Autofirmen brauchen viele Jahre und hunderte von Millionen um solche Autos zu entwicken und zu bauen.
Kauf dir ein Elektroauto, das ist billiger.
Mehr ist dazu nicht zu sagen.
ja klaro weil der rieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeesen wasserkopp ja auch für was dasein muss. nur so als kleines ot beispiel:
wir kleiner mittelständischer maschinenbauer ham eben mit 3 pfiffigen leuten innerhalb von 3 monaten das entwickelt (wers wissen will: 5 achs orbitales rührreibschweissen MIT kraftregelung!) wo unsere konkurenz die 10 mal so gross sind wie wir UND die tu münchen 3 jahre vergeblich entwickelt haben.
soviel zum thema! desweiteren fragst mal die ganze auto/elektro und sonstigen grosskonzerne wieviel patente sich jährlich von irgendwelchen privaten bastlern die in ihrer freizeit im keller basteln aufkaufen... nur so als anhaltspunkt!
@topic
du brauchst kurz und knackig zusammengefasst:
- motor
- bremse (die dem gewicht angepasst ist)
- reifen
- ne heizung (!!!)
- beleuchtung nach vorschrift
- eine karosse die dem ganzen gewachsen ist
der rest sind details die aber zum teil wichtig sind. willst du ein auto komplett bauen oder ein bestehendes umbauen?! ich würde zum letzten tendieren und ggf ein gokart mit strassenzulassung nehmen.
wen du da ernsthaftes interesse hast dann kontaktier die jungs mal: http://www.oswald.de/ das isn kunde und die haben nur mal eben "zum spass" und zum zeigen das es geht ein benzin moped auf e motor umgebaut.
Jetzt redet ihm doch seinen Traum nicht madig 😉 Solange er nur PLANT und dafür die erste Viertewlmillion nicht in den Sand setzt um auf ner halbgaren Werkzeugkiste sitzen zu bleiben, ist das doch ein spannendes Gedankenspiel 🙂
Ich will nach meiner Rente ja auch die größte Eisenbahnanlage der Welt bauen, und dass obwohl ich quasi jettz schon weiß, dass ich NIE ne Rente kriegen werde 😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
nach meiner Rente
EISENBAHNZOMBIES FROM OUTER SPACE! 😰
Es gibt durchaus die Möglichkeit, Erstzulassungen im Ausland zu machen wo teilweise wesentlich laschere Zulassungsbestimmungen gelten und die Fahrzeuge dann dank EU Papieren einfach um zu melden.
Simple Antwort: alles was in der StVZO gefordert wird.
Ansonsten ist der Ansatz des TE ja grundsätzlich umsetzbar - Idee haben und sich Zeit lassen (Bei den Wiessmann-Brüdern hat das dazwischen glaube ich 20 Jahre gedauert). Allerdings sollte der Background wohl schon fundierter sein als "routiniert im Umgang mit Schraubenschlüssel und Schweißgerät".
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Simple Antwort: alles was in der StVZO gefordert wird.
Simpler Kommentar dazu: Nö 😛
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Es gibt durchaus die Möglichkeit, Erstzulassungen im Ausland zu machen wo teilweise wesentlich laschere Zulassungsbestimmungen gelten und die Fahrzeuge dann dank EU Papieren einfach um zu melden.
Klar, nur muß du dann anschließend die Karre den hier geltenden Bestimmungen anpassen.Soweit reicht die Drangsalierungs-EU noch nicht.Dein HU-Prüfer wird dir das bei Gelegenheit gerne erklären...😁
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Klar, nur muß du dann anschließend die Karre den hier geltenden Bestimmungen anpassen.Soweit reicht die Drangsalierungs-EU noch nicht.Dein HU-Prüfer wird dir das bei Gelegenheit gerne erklären...😁
Nö 😉
Dann erklärt dir der HU-Prüfer das mal: Es gibt derzeit zwei parallele Regelungen (in jedem EU-Land), einmal die nationale (die StVZO bei uns) und die EG-Richtlinie. Um Fahrzeuge zuzulassen gibt es vier Möglichkeiten:
1) Einzelgenehmigung nach §21, einzuhalten entweder StVZO oder EG-Bedingungen
2) Nationale Typgenehmigun/ABE - wird aber üblich nicht mehr erteilt
3) EG-Typgenehmigung, einzuhalten die Vorschriften nach EG
4) EG-Einzelgenehmigung nach EG-FGV, ebenfalls einzuhalten die Vorschriften nach EG
3 und 4 sind in JEDEM EU-Land möglich. Die EG-Einzelgenehmigung geht derzeit aber nur bei der erstmaligen Zulassung eines Fahrzeuges, noch nicht wie beim 21er auch bei nachträglichen Umbauten oder Änderungen.
Prinzipiell sind die EU-Regelungen aber immer anwendbar, entsprechende Verweise finden sich auch in der StVZO. Die EU-Länder sind verpflichtet die EU-Regelungen anzuerkennen, d.h. einem Fahrzeug dass komplett den Regelungen entspricht darf auch keine Einzelgenehmigung über §21 verweigert werden. (Siehe §19.1 StVZO, die BE IST zu erteilen wenn ...)
Laschere Vorschriften sind das im Ausland aber damit nicht, höchstens laschere Prüfer die die Genehmigungen erteilen. Eine nationale Einzelgenehmigung eines anderen Landes ist aber bei der Sache nicht zielführend da sie in D nicht anerkannt wird.
Ändert nichts an der Tatsache, daß z.b. englische Fahrzeuge lichttechnisch auf Rechtsverkehr umgerüstet werden müssen. Außerdem gibt es die STVZO nicht mehr, heißt jetzt Fahrzeug-Zulassungsverordnung.Wichtig in diesem Zusammenhang ist der § 7,1 . Viel Spaß beim lesen 😁