Welche Benzinsorte tankt Ihr beim Motorrad?
Hallo zusammen, bin mir etwas unsicher beim Tanken (Wiedereinsteiger nach 35 Jahren). Bringen die teureren Sorten (Super Plus, Ultimate etc.) wirklich was was bei einem relativ kleinen Motor (BMW G310R,
313 cm3, 34 PS) ? Gruss berny
108 Antworten
Zitat:
Jetzt samtiger Gleichlauf im Leerlauf
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 10. September 2021 um 16:39:27 Uhr:
Herrlich! 😁
Bist ja bloß neidische weil deine Harley das auch mit Ultimate nicht packt 😁
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 10. September 2021 um 21:12:51 Uhr:
Zitat:
Jetzt samtiger Gleichlauf im Leerlauf
Bist ja bloß neidische weil deine Harley das auch mit Ultimate nicht packt 😁
It's not a Bug!
It's a feature
Warum die alte Maschine 300 U/min. im LL mit Ultimate schneller läuft und so viel ruhiger, kann ich jetzt auch nicht genau sagen. Ultimate mit mind. 102 Oktan ohne Ethanol (0,0) und besonderer Formulierung auch mit Additiven etc., zündet auf jeden Fall deutlich definierter, bei gleichmäßiger und sauberer Verbrennung und hat reinigende Wirkung. Das ist allgemein bekannt - auch gerade in der Oldtimer Scene - die fast alle nur noch ultimate tanken, wegen dem hygroskopischem Ethanolanteil...= Wasser = Rost im Tank = die Sch..zieht ja Wasser im Stand und die saubere verbrennung bei Porsche Fahrern und deren Abgasschaubildern und das zeigen bei der alten Kuh tatsächlich ja auch die Kerzenbilder eindeutig auf, ohne wenn und aber.
Ich hab Sie jetzt kompl. neu eingestellt und den um 300 U/min. erhöhten Leerlauf mit Ultimate 102 (3. Tank) auf 8 - 900 U/min. runter gedreht. Die Vergaser dann natürlich auch gleich neu synchronisert, geht ja auch gar nicht anders. Ich fahre zur Kontrolle und Feinabstimmung mit den Unterdruck - Uhren an den Vergasern angeschlosssen (Mit Tape auf den Tank geklebt) und kann so die Vergaser und Drosselklappen 100% auf Gleichlauf bzw. gleichen Unterdruck = Leistung / Gemisch einstellen, auf 0,01 bar genau. Das bringst....
Fakt ist das es mit Super 95 E5 - dem einfachsten und billigsten Sprit den man noch tanken kann - zwischen 1.000 und 3.000 U/min. nie zufriedenstellend war, jetzt mit Ultimate 102 aber plötzlich auf ein Schlag dann aber schon. Ich denke mit E10 (Gift für alte Motoren, Schläuche und Dichtungen) läuft Sie noch mal viel schlechter als mit E5 schon. Den Ethanolanteil verträgt das Motorrad offensichtlich überhaupt nicht. Super plus (E5) bringt dann auch nix. Das Ethanol muss ganz weg, 100% und das geht nur mit Ultimate 102.
Es ist möglich, daß es mit den modernen Spritsorten mit Ethanolanteil bei den niedrig verdichteten Motoren, auch an der Zündverstellung liegt. Der Verstellbeginn bei der R100GS PD classic ist bei 1.500 U/min. - das Verstellende 3.000 U/min. In dem Bereich ist der Zündzeitpunkt drehzahlabhängig zwischen 6 - 32° KW Vorzündung.
Statisch und ab 3.000 U/min. ist der natürlich auf 6° KW vor OT fest.
Abgestimmt ist der 26 Jahre alte Motor auf 91 ROZ Normalbenzin, daß es ja gar nicht mehr gibt.
DIN 51607 bzw. 82,5 MOZ.
Ab 3.000 RPM läuft Sie ja auch mit Super 95 E5, bei 6° KW vor OT, aber alles darunter ja so viel schlechter.
Auf die Frühzündverstellung hab ich keinen Einfluß. Es kann ja sein, daß die 26° Zündverstellung zwischen 1.500 und 3.000 einfach mit dem heutigen Super 95 E5 mit Ethanol, einfach nicht passen.
Definiitiv läuft Sie jedenfalls völlig anders mit Ultimate 102 und das ist bewiesen durch 300 U/min. höheren Leerlauf mit dem Sprit und ein optimales Kerzenbild bei viel besserem Gleichlauf.
Damit ist klar was ich nur noch tanke....zumindest so lange ich in Deutschland rum düse...
Ach, alles hanebüchen. Weder ist Ultimate frei von Ethanol im Grundprodukt.
Wasser ziehen.... ja, Vorteil von Ethanol, nicht Nachteil. Wasser ist ein Problem. Gebunden heißt unschändlich!
Es gibt verschiedene Ausgangspunkte, aber E5 ist immer die schlechteste Variante!
Ja, niedrig verdichte Motoren stehen mit hochwertigem Sprit in Konkurrenz. Aber SuperPlus bzw. Ultimate ist hochwertig...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. September 2021 um 19:51:46 Uhr:
.. Aber SuperPlus bzw. Ultimate ist hochwertig...
Super Plus ist nicht hochwertig sondern Standard.. Ultimate ist hochwertig.
Du kannst nicht Ultimate und Super Plus gleich stellen..
Mein Sohn bekam am Wochenende einen Spritverbesser / zusatz in sein Hercules Mofa.
Am nächsten Tag hat er mich gefragt was ich gemacht habe....
Das Mofa ist 35 Jahre Alt ! - da bringt sowas auch mal was
weil der Vergaser trotz ultraschalbad nicht mehr so sauber wurde....
udn selbstverständlich bringt das Ultimate in einer BMW R65 was - Geld in die Kasse des Tankwart
Zitat:
@SWAN schrieb am 14. September 2021 um 10:04:27 Uhr:
Das sind Kerzenbilder mit Aral Ultimate von einer alten 2V Sauger, Vergasermaschine.
Da hätte ich schon Angst das der Motor zu mager läuft....
Die Kerzen meiner alten 1000er BMW Boxer nach nur 1 - 2 Tanks mit Aral Ultimate 102.
Ich würde mal behaupten, daß wir da auf beiden Zylindern von einem perfekten Kerzenbild = 1A Verbrennung sprechen. Mehr gibt's da gar nicht zu sagen....
Die Bilder lügen nicht...für jeden Fachmann läuft Sie mit den Kerzenbildern nicht zu heiß, nicht zu mager und nicht zu fett = sondern perfekt.
Das der Leerlauf nur durch Aral Ultimate 102 nach ein paar km bereits um 300 U/min. steigt, höher ist, 1.100 statt 800 U/min. und beim 2. Tank noch höher war, kann mir hier ja wohl auch keiner erklären, genau so wenig wie das Sie wesentlich ruhiger und gleichmäßiger läuft. Dieser Motor wurde ab 1988 gebaut bis 1995.
Meine R100GS PD classic ist einer der letzten von 1995 mit runden Ventildeckeln mit jetzt knapp 40.000 km original. Ölverbrauch gering bzw. so wie der bei dem Motor auch sein muss.
Die Kerzenbilder sprechen für sich selbst und das hätte ich bei so einem alten Motor und der Technik niemals erwartet und einige tuen das hier gar alles als Humbug ab, ich als Lehrstunde zum Thema Benzinsorte.
Die perfekten Kerzenbilder und 300 U/min. ++ höheren Leerlauf und Gleichlauf, sind Fakten auf technischer Basis = sachverständige Feststellungen, die von niemandem widerlegt werden können.
Von deutlich weniger Spritverbrauch und weniger Vibration beim fahren, fang ich ja gar nicht erst an...
Ich hab Sie jetzt auf den neuen Sprit mit 3. Tank auf Ultimate 102 neu eingestellt.
Choke brauche ich gar nicht mehr zum starten und anschließend halb in der Warmlaufphase.
Jetzt nach neuer Einstellung, wenn Sie noch kalt ist, ohne Choke gestartet, läuft Sie auf 500 U/min. im Leerlauf kurz vorm angehen Ladekontrolle und Öldruck und das sogar auch noch gleichmäßig. Das sagt alles und ohne auszugehen. Wenn Sie warm ist, hab ich den LL jetzt auf 8 - 900 U/min. eingestellt.
Ferner, ganz andere Gas Annahme.
Die Kerzen belegen daß Sie perfekt läuft. Warum auch immer mit dem Sprit, Sie tut es.
Und nein, in Aral Ultimate ist kein Bio Ethanol enthalten. 0,0.
Kann ja jeder machen wie er will, aber in meine alte BMW kommt nix anderes mehr rein. Hält auch Tank und die Vergaser sauber....und ich bin sicher, obwohl Sie nicht zu mager läuft wäre der TÜV bei der ASU, die ja jetzt wieder am Auspuff gemacht wird auch höchst verwundert.
Also das zum Thema Welche Benzinsorte tankt Ihr beim Motorrad: Ich Aral Ultimate 102.
Ich wollte niemanden traurig machen, meine Aussage bezieht sich nur auf meine Lehrzeit, die zugegeben schon 42 Jahre her ist.
In der damaligen Zeit, ohne Lambdaregelung, war ein perfektes Kerzenbild Rehbraun!
Wenn wir solche Zündkerzen aus einem PKW rausgeschraubt hätten, dann hätten wir nach Nebenluft suchen müssen.
Übrigens tanke ich seit mehreren Jahren Ultimate und nicht nur im Motorrad.
Das verstehe ich gut. Aber das ist ja mehr braun = Reh braun, nicht hellgrau oder gar weiß und das liegt nur am Ultimate. Vorher normal dunkelgrau bis schwarz. Ich hatte Sie ja nach dem letzten Refit beim letzten TÜV schon fetter mit 0,29 CO2 als 0,15 davor.
Übrigens bei meinem 6 Zyl. Boxer Bi-Turbo Direkteinspritzer tanke ich auch nur Ultimate 102 und der Unterschied ist Mega krass nicht nur im Gleichlauf und ruhigerem LL sondern in den Abgasrohren Mega krass zu sehen. Mit Super plus 98 schwarz wie beim Diesel, mit Aral Ultimate 102 grau bis rost rot, je nach Feuer.
Natürlich ist in Ultimate Ethanol. Ich hab’s schriftlich von Aral. Ca 6%, in veretherter Form. Das ist übrigens der mit entscheidende Oktanbooster.
Und das mit dem Wasser wird immer völlig falsch verstanden. Ethanol bindet es, also unschädlich gemacht.
Leider bindet Ultimate kein Wasser, wenn also welches reinkommt dann ist Ultimate schlimmer.
Früher hat man deswegen Spiritus in den Tank geschüttet, heute kapiert man einfache Zusammenhänge nicht mehr.
Einfacher Zusammenhang - gutes muss teuer sein
wenn es teuer ist muss es gut sein
werde demnächst auch Ultimate tanken - wenn cih mal mehr Kohle hab