Welche Benzinsorte tankt Ihr beim Motorrad?

BMW

Hallo zusammen, bin mir etwas unsicher beim Tanken (Wiedereinsteiger nach 35 Jahren). Bringen die teureren Sorten (Super Plus, Ultimate etc.) wirklich was was bei einem relativ kleinen Motor (BMW G310R,
313 cm3, 34 PS) ? Gruss berny

108 Antworten

@ElektroBenzin
wie sieht es mit Öl aus das nicht gewechselt wird?

Ablagerungen entstehen nicht durch die falsche Sorte Benzin - sondern durch schlechtes Benzin - also
überlagertes verschmutztes oder vermischtes Benzin - das sollte aber beim Tanken (eigentlich) ausgeschlossen sein.

Meine alte, aber sehr schöne attraktive Kuh mit runden Ventildeckeln, Bj. '95 R 100 GS PD classic ist ja alles andere als hoch gezüchtet, mit 980 ccm bei 44 kW (60PS) bei 6500 U/min. eher ja stark gedrosselt.
Verdichtung nur 8,5 : 1. Dauerdrehzahl zul. 7.000, Höchstdrezhal 7.250 U/min.
2V, einfache Zündung und 40er Bing Gleichdruck - Vergaser.
Laut Betriebsanleitung Kraftstoff Normalbenzin = gibt's aber nicht mehr - bleifrei DIN 51 607 Mindestoktanzahl ROZ91 MOZ 82,5 und wahlweise kann auch bleihaltiger Kraftstoff verwendet werden.
Vielleicht ist das ja das Problem...und dies Sch...E5 usw.
Ich hab Sie seit 27.500 km / 03 / 2017, geweckt aus Dornröschenschlaf seit 30.09.2000 abgemeldet....und war bis zu Beginn 2017 nach Vollgutachten seit Abmeldung 17 Jahre nie wieder angemeldet und gelaufen....Das war Zeit, Geld und Arbeit....Die Leerlaufdrehzahl soll zwischen 800 und 1100 liegen.
Der Leerlauf war warm und kalt noch nie gut, immer schon schlecht, seit ich Sie habe, immer ruckelig und unrund, egal wer und wie gut eingestellt und die Maschine ging öfter aus und pegelte sich immer nach neuer Einstellung so bei 650 - 800 U/min. ein, wenn Sie warm war. Wenn Sie heiß war so 800 - 900 okay.
Jetzt mit Aral Ultimate 102 ohne was zu verändern plötzlich kein Kaltstart und Warmlaufproblem mehr. Choke kann direkt nach Start auf halb und dann auch schnell gleich auf 0. Dann 7 - 800 U/min. und wenn Sie warm ist super Gleichlauf bei jetzt auf einmal 1.100 - 1.200 U/min. Da passiert doch was mit 300 U/min. mehr, ohne Änderung außer Sprit doch ganz gewaltig und das hat nix mit Placebo oder Einbildung zu tun, sondern zweifelsfrei feststellbarer IST-Zustand = technisch erheblich anders.
Gestern easy sofort Start und Top Kaltlauf. Bei Betriebstemp. dann BAB und siehe da: Dreht easy jetzt mühelos hoch im 5. auf 7.000 U/min., schneller ging nicht wegen Verkehr. Ich bin sicher ich krieg sie damit wieder zum ersten Mal voll ausgedreht. Das ist Ziel, nicht das ich das viel fahre, fast nie, aber der Motor muss das ja können. Bei 176 km/h > 7.000 war ich schon, nach Navi, fehlen nur noch 4 km/h bei der PD classic und die schaffe ich auch noch und das liegt jetzt ausschließlich mal nur am Sprit.
Vorher 6500 - 6.700 und mühsam auf 165 km/h - 168 km/h.
Nach nächstem Tank pur Ultimate 102, stelle ich Sie neu ein, Leerlauf und Vergaser Synchr. prüfen und dann mal sehen.....Ich kann jetzt auch viel besser um 2.000 - 2.500 U/min. bummeln, bis runter auf 1.800 im 5. Gang, davor mochte Sie eigentlich erst so richtig ab 3.000 U/min.
Ich hab die richtigen Kerzen drin, aber werde vor neuem einstellen mir auf jeden Fall auch das Kerzenbild nach BAB 3 - 4.000 auf dem Parkplatz ansehen und nach voll genau ansehen und ggf. fetter stellen = neue Grundeinstellung. Sie klappert jetzt auch nicht mehr - auch neu. (wie Ventilklappern)
Die Motoren der R100GS laufen ja ab Werk sehr mager und es ist eher schwierig, die überhaupt fetter zu stellen, was ich aber gerne machen würde, wegen Abgstemp.. Der vorletzte TÜV hatte mit 0,150 statt der erlaubten 4,5 CO2 viel zu mager gemessen. Aktuell mit letzter Einstellung 2,950.
Ich werde das weiter probieren und berichten.

Zitat:

@remanuel schrieb am 8. September 2021 um 06:29:39 Uhr:


@SWAN
Schon einmal einen Vergleich mit dem Produkt des Wettbewerbers Shell gemacht? Wäre interessant zu erfahren, ob sich die beiden SuperPlus-Produkte in diesem Fall unterscheiden.

Bei dem prinzipiell völlig anderen Motorkonzept des Zweitakters ergab sich kein merklicher Unterschied zwischen Ultimate und gewöhnlichem E5, wohl aber mit VPower.

re

Nee. Aber bei V Power gibt es genügend Test's, auch von Uni's, das die Leistung sogar noch runtergeht. V - Power enthält halt auch nur einen kleinen Teil GTL, das in Malysia gemacht wird und ich bin mir nicht sicher ob es nicht doch auch Ethanol enthält.
Ultimate kommt aber aus einer eigenen Raffinerie und ist zu 100% anderer Kraftstoff.

Gestern mal ganz ohne Choke gestartet und ging auf 1 und los. Sie läuft wie neu geboren....
Das Kerzenbild ist der Hammer. Exakt wie es sein soll und nicht etwa weiß, wie zu heiß etc., sondern mal einfach genau richtig 1A. Sie ist seit letztem TÜV vor etwa ca. 2.500 - 3000km ja sogar fetter eingestellt. (War davor viel zu mager, nicht einstellbar und hat Nebenluft gezogen etc., hat BMW classic alles überholt)
Sie hängt mit Ultimate deutlich besser am Gas und geht über das gesamte Drehzahlband ganz anders.
Der Verbrauch ist für mich eigentlich eher zweitrangig aber auch da nach auftanken im ersten Durchgang 0,45 ltr. weniger / 100km und das obwohl ich mit dem Tank 315 km mit 70% Ultimate wesentlich schneller gefahren bin, als mit dem Tank mit Super 95 E5 davor. Also real unter gleich Bedingungen werden es 0,5 - 0,7 ltr. weniger sein. Aber darum geht es mir eigentlich ja gar nicht, sondern um den Motorlauf, Sauberkeit im Tank, Vergasern aber vor allem Sauberkeit im Motor und vor allem runden gesunden Motorlauf und das ist bei meiner alten Vergaser 2V Kuh absolut irre, was das für ein gewaltiger Unterschied zu Super 95 E5 ist.
22 ltr. mit Ultimate aufgefüllt und bald müsste so nur noch Ultimate in meinem 35 ltr. Tank sein.
Überzeugender kann ein Testvergleich gar nicht sein und einen derart krassen Unterschied, hätte ich nie für möglich gehalten, schon gar nicht bei einem so alten ja eher einfachen Motor. Also ich bleib da jetzt weiter dran.

Ähnliche Themen

Ob die Leistung rauf oder runter geht mit VPower muss man eben probieren, der Glaube ist es nicht, das ist auch dein Credo. Es ist nur festzustellen, dass viele es überhaupt nicht probieren, aber den festen Glauben haben, dass es wirkungslos ist. Klassisches Vorurteil eben.

Ich habe das bei vielen, sehr unterschiedlichen Fahrzeugen probiert, mal spürbar, mal nicht. Deswegen meine Frage. Nur ein Beispiel von vielen: Honda DAX schafft Hausberg im dritten Gang, mit E5 muss der zweite bemüht werden. Mit Ultimate war auch der zweite erforderlich.

Eine bessere Laufkultur (klar nur Gefühl) konnte ich mit der Edelsorte von Total bei einer 900er Yamaha ausmachen, na ja Gefühl - das ist nahe am Glauben.

Der Zweitakter hingegen hebt mit VPower mühelos das Vorderrad (nur Gas, kein Kupplungszauber), mit E5 absolut keine Chance. Keine "echte" Messung, aber offensichtlich.

re

Alle meine Fahrzeuge bekommen seit ca. 30 Jahren 95 Oktan Sprit aus Tschechien oder Polen. Es gab noch nie ein Problem ( nur einmal vor ca.10 jahren gepanschter Sprit-aber die betroffenen Kunden haben auf Vorlage des Kaufbeleges die Schäden ersetzt bekommen!). Die Motoren hatten Lufleistungen von bis zu 240 Tkm am Schluß bei Verkauf der Fahrzeuge.
In Tschechien gibt es auch 98iger mit Additiv- kostet dann ca. 5 Ct mehr (aktuell 1,32 €/l)

An einer Universität oder auch bei ADAC, TÜV & Co kannst du jeden Test mit jedem beliebigen Ergebnis in Auftrag geben. Gerade bei Letzterem. Du musst nur sagen was du haben willst 😁

Ein TÜV-Siegel / Test ist kein 5-Cent wert, ebenso ein Test von einer UNI. "Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast" heisst es doch so schön, gleiches trifft auch dort zu. 😎

Klar laufen Motoren damit. Hat auch niemand das Gegenteil behauptet. Nur darum geht es doch gar nicht.
Ein Trecker fährt auch mit Heizöl. Das würde ich nur nicht im modernen PKW fahren. (und ja es ist anders als moderner PKW Diesel)
Mit Marine Diesel haben wir z. B. Fiat Motoren, Turbo Diesel zerstört. Die konnten den Marine - Diesel gar nicht ab. Ein 16 - Zylinder Caterpillar läuft damit 20.000 h Volllast ohne Probleme...(bei 10.000 h Köpfe überholen)
Ultimate Diesel würde ich aber nicht in alten Vorkammer Dieseln fahren. Die können dadurch zerstört werden....
Mopeds die auf 98 abgestimmt sind können verrecken, wenn man die mit 95 bläst und mit 91 gibt's garantiert ein Loch im Kolben.
Meine alte BMW fährt mit Sicherheit auch mit Tschechen Sprit um die halbe Welt, nur eben mit Ultimate 102 ohne irgendeine Änderung plötzlich und unvorhersehbar um Welten besser als mit Super 95 E5.
Keine Einbildung, kein Placebo, sondern ein technisch feststellbarer Fakt. Wie bei remanuel ja auch.
In USA ist der Diesel z. B. derartig schlecht, dass viele, selbst Trucker, Additive dazu geben.
Deswegen hatte Mercedes mit seinem damaligen Langstrecken Vollgastest in den USA mit 3 E - Klassen mit 200 - 220 km/h auf 250.000 km Dauertest ja auch Ihren eigenen Sprit dabei (ich glaube Aral Ultimate Diesel)
Beim Porsche Cup wird mit Aral Ultimate 102 gefahren.
Auch in der Türkei kippen die Diesel Freaks Additive dazu. Ob Diesel oder Benzin: Es gibt deutliche Unterschiede.
Mein V8 Diesel bekommt auch von Anfang an Additive und den fahre ich 260.000 km schon blitzsauber, nix schwarzer Auspuff und die Düsenwerte sind wie neu und die Kompression auf fast allen Zylindern auch. Meine Ölanalysen sind auf Gasmotoren Niveau wie bei BHKW's.
Klar würde der auch mit Diesel aus dem Irak für 7 Cent/ltr. laufen, nur eben nicht so gut.....
Hier geht es aber um welche Benzinsorte wir im Motorrad tanken.
Früher sind die Jungs mit den alten BSA Goldstar oder Horex Regina mit Rizinusöl Zugabe gefahren, oder Alkohol, Aceton etc. Rennsprit etc. teilweise Rennsprit geht heute mit bis zu 120 und 130 Oktan.
Autogas hat auch 120 Oktan. Avgas 100 MOZ
Aber die Oktanzahl alleine sagt erst mal gar nix....nur das der Sprit später hoch geht = Zündwilligkeit aber gleichmäßiger abbrennt, so auch die Cetan Zahl beim Diesel usw. endloses Thema
Wir wollen kein klopfen und kein klingeln, sondern definierte saubere und gleichmäßige Verbrennung.
Und probieren geht über studieren.....

Tja , die zu erwartende Bandbreite an Ansichten.
Von " kann nix bringen " bis zu Verbesserungen, die in meinen Augen aber nicht seriös ermittelt sind.
Speziell Verbrauchsreduzierungen kann man nicht so auf die schnelle prüfen.
Da gehören mehr als nur zwei Tankfüllungen zu .
Vollends unglaubwürdig wird es für mich, wenn behauptet wird, man könnte Unterschiede zwischen den Premiumbenzinen zweier Hersteller erfühlen.
Gut dass meine Street Triple jetzt schon fast 50.000 km einwandfrei mit dem bösen E10 läuft.

Da isser wieder, der ungläubige Thomas 😁

Immerhin, über inzwischen Jahre der Beobachtung konnte keine signifikante Änderung beim Verbrauch festgestellt werden. Hingegen rissen sich vorab nicht informierte Mitfahrer ungefragt zu Bemerkungen, ob der sehr deutlich spürbar besseren Beschleunigung eines Bootes hin. Der Suzuki Außenborder reagiert viel spontaner auf Leistungsanforderungen, sehr angenehm beim Wasserskistart. Aber das ist ja sicher alles nur Einbildung....

re

Mein alte Sauger und Vergaser BMW, läuft definitiv so viel besser mit Ultimate 102 als mit Super 95 E5, das ich das selber nie geglaubt hätte, weswegen ich es ja auch noch nie vorher probiert hatte. Es sind aber Welten und keine Einbildung. Zudem sind 300 U/min. mehr im Leerlauf auch keine Einbildung, sondern Instrumentenablesung und eine technische Gegebenheit. Dazu kommt ein Kerzenbild, wie es besser nicht sein könnte.
Warum ist das so?
Wegen Brennverlauf und Zündung bzw. Zündwilligkeit und gleichmäßigem Abbrand. (Klopfen und klingeln)
Zwischen 1.100 U/min LL jetzt statt vorher 800 U/min. klaffen ja auch Welten. Sie startet jetzt ohne Choke und läuft gleich rund auf 800 ohne auszugehen, wie vorher immer und wenn Sie warm ist jetzt 1,100, vorher 800. Auch runterbremsen unter Motor läuft viel weicher. Jetzt kann ich von unten hoch ziehen und von oben runter laufen lassen sauber bis 1.100 U/min. und sogar von daraus wieder gleichmäßig hoch beschleunigen, was vorher völlig unmöglich war. Unter rütteln und schütteln bis 2500 - 3000.
Jetzt samtiger Gleichlauf im Leerlauf und von unten hoch und runter - der Hammer.
Vor 2.000 km hat BMW classic Motorrad erst den letzten Refit gemacht, wie schon 2017 einmal alles. Ich hab Sie mit Unterdruckuhren noch mal fein eingestellt. Alles über die Jahre ja mehrfach immer wieder. Sie lief ja nie gut unten rum, aber jetzt mit Ultimate 102 absolut Top. Da gibt es keine weiteren Fragen für mich.
Der Unterschied ist einfach gigantisch und alle meine Probleme sind plötzlich weg.
Meine alte BMW lief mit Super 95 E5 nie gut, eher nur schlecht vor allem im Leerlauf und unten rum zwischen 1000 und 3.000 U/min.
Jetzt mit ultimate 102 läuft Sie aber super und Uhren und Kerzenbilder lügen nicht und sind ja kein Gefühl, sondern ein technischer Fakt - und damit belegt. Reicht für meine Entscheidung wie ich weiter fahre.....und das jetzt mit so viel mehr Spaß, als ich je vorher hatte, als hätte ich ein neues Motorrad. Gestern mit dem 2. Tank Ultimate 150 km pures Motorrad Vergnügen. Eine völlig andere Welt. So muss eine alte BMW laufen.

Herrlich! 😁

#SWAN
Schön, dass dein Karre endlich so läuft, wie du dir das vorstellst. Muß ja vorher wie ein Sack Nüsse gelaufen sein.

Ich habe noch einen Benzinmagneten und ein Hyperadditiv im Keller (ich habe zwar gar keinen)
Aber seit ich damit meinem Motorrad gedroht habe bremst es besser....

Gerade für BMWs ist Aral besonders gut. Logisch: Sind beide blau-weiss.

Die Frage ist: Ist das jetzt Doping und muss ich das Aral eintragen lassen und der Versicherung melden...

Ist doch kein 1. April jetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen