Welche Benzinsorte für CNG / LPG
Grüß Gott miteinander,
ich hab über die Suche nichts finden können.
Welches Benzin tankt ihr in eure Gasfahrzeuge?
Egal ob LPG oder CNG, es wird ja immer etwas "Scheichgold" benötigt.
Sei es bei Kaltstart oder zur Gasqualität oder, um mit leerem Gas Tank zur nächsten Gas Tankstelle zu fahren.
Gibt es Unterschiede in Bezug auf "Haltbarkeit"? Ich hatte mal Aral angeschrieben und die hatte geantwortet, dass die Additive maximal 1 Jahr halten. Im Handbuch vom Seat steht, dass man alle 6 Monate den Benzintank leer fahren und neu befüllen sollte.
Ist es dann egal ob E10, Super, SuperPlus oder sogar "Ultimate".
Haben bessere Kraftstoffe Vorteile?
Vielen Dank
Servus
Leon
Beste Antwort im Thema
Entmischen? Sprit der nach 6 Monaten schlecht wird? Was soll der Quatsch? Aktuell hab ich so um die E50 im Tank...Hatte vor ein paar Monaten E85 in CZ zugetankt damit die AU im Benzinbetrieb kein Prob wird.
70 Antworten
Zitat:
@Provaider schrieb am 1. August 2017 um 13:44:54 Uhr:
Das ist ein Optimierungsproblem. Auf was willst du optimieren?
Kosten, Aufwand, Oktanzahl .....?
... Sicherheit keine nicht zündfähige Suppe im Tank zu haben.
;-)
Leon
Dann reicht es den tank regelmäßig zu füllen. Für die üblichen Pendelstrecken wo man eh alle CNG Tanken kennt würde ich halt nur 10l im Tank spazieren fahren. Wenn es auf Langstrecke geht 20l nachtanken wenn man sich in Region bewegt wo man nicht gleich ne CNG Tankstelle findet. Und wenn es Region geht wo es kein CNG gibt kannst ihn volltanken.
Sollange du immer wieder aufülllst belibt der Sprit leicht zündfähig. Die Winterqualität ist von Haus aus leicht siedender. Dafür kommt man nicht ganz so weit. Der einfachheit halber würde ich bei E10 an Markentankstellen bleiben.
Ja. Wenn man nicht gerade in der nähe von Frankreiche wohnt lohnt sich runtermischen von E85 nicht. Selber Mischen kommt sehr teuer, besonders auf kleinmengen gerechnet. Dann lieber regelmäßig E10 tanken und fertig. An den Markentankstellen kannst dir sicher sein das sie kein totalen Schrott verkaufen. Zur richtigen Zeit getankt ist der mehrpreis bei der geringen Menge vernachlässigbar.
Bisher lagen die Probleme bei den VW CNG Fahrzeugen eh wo anders als am schlechten Spirt 😉
Ähnliche Themen
... ich hatte in meinem Caddy mal das Problem mit altem Sprit.
Es lag an der .... Software .... :-o
Sobald die Warnschwelle für leeren Benzintank unterschritten war, startete der Motor IMMER mit Gas. Egal ob nach dem CNG Tanken oder unter 10°C Motortemperatur. Im Winter war das spannend. Ab ca. 0°C rumpelte der Motor ganz schön im Gasbetrieb,a aber ich wollte es ausprobieren und hatte auch keinen Bock die teure Soße übermäßig zu kaufen ;-)
Als dann im Sommer in Frankreich das Gas ganz leer war und auf Benzin umgeschaltet wurde, lief der Motor wie ein Sack Muscheln und es ging sogar die MIL an.
Sonst mach ich es aktuell auch so, dass ich den 50 Liter Benzintankn so weit leer fahre, bis die Meldung kommt und dann 15 Liter tanke.
Danke und Gruß
der "Stevie"
(60L) Volltanken mach ich auch nich mehr. Hat fast 11.000KM und ein halbes Jahr gehalten...Seitdem halte ich den Tank auf 1/4 und tank immer für 10Euro nach was im Tankdeckel steht.
Zitat:
@leontgi schrieb am 1. August 2017 um 13:56:36 Uhr:
Zitat:
@Provaider schrieb am 1. August 2017 um 13:44:54 Uhr:
Das ist ein Optimierungsproblem. Auf was willst du optimieren?
Kosten, Aufwand, Oktanzahl .....?... Sicherheit keine nicht zündfähige Suppe im Tank zu haben.
;-)Leon
Hihi...
Das was als niedrigste Qualität für deinen eben zugelassen ist... Letztlich dient das ganze doch nur dem kurzzeitigen Aufheizen des Verdampfers oder als Notfalltreibstoff....
Ich würde da jetzt auch kein rumgemische machen wegen meinetwegen 50L E10 per Anno. Bei den aktuellen 2ct/L Unterschied zu E5 würd ich sogar E5 nehmen.
Ich wollte vor allem zum Ausdruck bringen das Ethanol kein Teufelszeug ist...
Mein Zafira hat jetzt 372k KM auf der Uhr, davon 320k KM mit LPG 🙂. Ich habe das Auto als 5-Monats-Mietwagen gekauft und seit dem immer nur E5 getankt. E10 kam immer nur in den Golf.
Seit ein paar Jahren muss er fast immer etwas orgeln, um endlich zu starten. Wenn ich das hier so lese: Verstehe ich das richtig, dass es sein kann, dass ich das Problem mit E10 beseitigt bekomme? Müsste dann das erste Mal E10 tanken 😕.
Bisher dachte ich immer, ich tue dem Kraftstoffsystem was Gutes damit, nur E5 zu tanken.
Noch eine Frage an die Opel-Spezis: Pumpt die Benzinpumpe bei meinem Zafira auch im Kreis (laienhaft ausgedrückt 😁), Vorlauf-Rücklauf?
Macht er... Hat er...
Bei der Laufleistung kann es viele Gründe haben warum er Startschwierigkeiten hat. Ein Auto ist auch nur ein Mensch. Mit steigendem Alter kommen wir mogens auch nicht gleich in Schwung...
Vielleicht schwächelt die Pumpe, vielleicht ist das Treibstoffsystem nichtmehr so dicht und verliert Druck, vielleicht suppt Wasser oder Sprit in die Brennräume wenn er parkt. Vielleicht schwächelt ein Sensor usw...
Mag sein...
Das E10 hilft glaub ich jetzt nicht wirklich. Es wird aber sicher nicht schaden. Mein Zafira hat ansich nie was anderes bekommen, höchstens im Urlaub. Oder eben mehr Ethanolanteil, als es noch E85 gab. Letztens auch wieder E40 rum, zum Tüvtermin.... 😉 Hab da noch ein wenig gebunkert....
Die wenigen Gasfahrer die ich kenne, tanken E5. Wohl in der Annahme, dass teurerer Sprit besser ist, 98er aber keinen Vorteil bringt. Wenn ich mal mit einem Gaswagen unterwegs bin und in die Verlegenheit komme, Benzin tanken zu müssen, kommt E10 rein.
Privat fahre ich Benziner und diese nur mit E10. Ohne negative Auswirkungen. Und es ist bis zu 4ct pro Liter günstiger. Ausserdem tanke ich fast nie bei Aral/Shell/Total etc. Unterschiede zu Markentreibstoff habe ich bisher nämlich auch noch nicht festgestellt.
Hallo.
Eine Sache sollte man beim Einsatz von mehr Ethanol noch beachten:
Der Alk löst den Dreck im Tank. Bei E10 zwar nicht so schnell, aber auch hier.
Bei unserem Ex-Alki war durch den gelösten Dreck der Benzinfilter nach 'nem Jahr zu, nach zwei weiteren Jahren dann auch der zweite. Seitdem ist das Benzinsystem sauber...
Dass der Motor innen ebenfalls sauber ist (keine Ölkohle, Öl kommt beim Wechsel klar raus, etc.), ist ein netter Nebeneffekt. Da die alte Benzinpumpe mal verreckt ist und die Billig-BP nur 2 Jahre gehalten hat, konnte ich auch sehen, wie sauber der Tank innen innerhalb von 4 Jahren E85 Betrieb geworden ist (innenliegende BP). Der Tank war innen beim Start der E85-Zeit total verpekst, nach der E85-Zeit bitzeblank.
Bei unserem Omega funzt am besten so E30, bei mehr Alk kommt die MKL, dem Vechda ist es bis ca. E50 egal. Ab E60 brauch ich da andere Düsen...
@remarque
Da der Z18XE die gleiche Simtec wie unser 2.2er im Omega hat, würde ich hier nicht über E30 gehen. Da es aber kein E85 mehr in D gibt, kann man selbst mischen. Auf 'nen halben Tank E5 oder E10 einfach mal 10L puren Alk drauf. Hier muss man aber dann unbedingt auf den Benzinfilter achten.
Aus oben genannten Gründen kippe ich ab und an 10l 100% Kaminethanol in den Tank, ist unterm Strich trotz der 1,35€/l deutlich billiger als diese Schamanenreinigerzusätze...
Gruß
Wobei beim TE ja nen recht neuer TGI fährt, da sollte nicht viel dreck im Tank sein, besonders weil der durchsatz an Benzin sehr gering ist im vergleich zum normalen Benziner.
Die Sache mit dem Reinigungseffekt trifft nur Leute mit Altfahrzeugen. Bei E10 hat aber bisher noch keiner davon berichtet, das kenn ich nur von E85 fahrern.
Ich Tanke ganz normal E5 Super dazu, dass auch da wo es günstig ist, denn Kraftstoffe sind genormt und gepanschten Sprit gibt es hier zu lande nicht.
Wobei ich die letzten 3Tkm nicht Tanken musste. Dabei waren das wohl auch nur vielleicht 5L Benzin was der sich da genommen hat an normalem Benzin.
Volltanken würde ich mein Auto so auch gar nicht mehr mit Benzin. Meine Anlage ist jetzt 2 Wochen drin und ich bin damit gut 3tkm gefahren. Getankt habe ich seid dem kein Benzin mehr und stand am Anfang bei 1/4 Tank und nun bei kurz vor Rot.