Welche (beheizbaren) Frontscheiben gibt es für den SMax?
Die beheizbare Frontscheibe (SoundScreen, siehe Foto) unseres SMax BJ 2016 muss getauscht werden. Und ich würde gerne wissen, ob ich upgraden kann.
Zum Hintergrund meiner Frage:
Ich hatte mal einen VW Passat B6 aus 2010, auch mit drahtbeheizter Scheibe. Durch Zufall konnte ich in Erfahrung bringen, dass es für das Nachfolgemodell B7 eine Scheibe mit Folie gab, die die selben Abmessungen hatte. Auf diese habe ich damals auch gewechselt, ohne Probleme.
Und der VW Phaeton, den ich mal hatte, hatte auch eine folienbeheizte IR-Dämmglasscheibe.
Hat Ford auch ab dem Facelift vielleicht solche Scheibenausstattungen angeboten? Gibt es auch beheizte mit Farbkeil am oberen Rand?
21 Antworten
Zitat:
@pirate_man schrieb am 27. Januar 2025 um 10:52:37 Uhr:
24 davon sind Akustikverglasung. Ist die Frage, ob das dem Soundscreen entspricht.
Was meine Vermutung bestärkt ... dass es da kaum andere gab.
Würde mich interessieren, ob das dann meine eh auch ist!
Denn meine "neu" ist, genau wie die in meinem alten Galaxy ohne Sony Radio, eine Saint-Gobain.
Allerdings bei mir ohne dem Ford Logo, und ohne dem SoundScreen Logo.
Siehe Bilder anbei ... anhand der aufgedruckten Nummern könnte man meinen, sind beides dieselben ... nur eben nicht von Ford.
Die Nummern sagen nix aus, was dir jetzt weiterhelfen würde.
Google mal nach "dot 211 m104 as1" und schau dir die Fotos an. Da kommen Scheiben diverser Autohersteller.
AS1 steht zB für den Verbauort, also dass diese Art von Glas für die Frontscheibe verwendet werden darf.
43R-004633 ist eine Genehmigungsnummer.
Hilft also leider genau nix weiter in diesem Fall.
Zitat:
@pirate_man schrieb am 27. Januar 2025 um 11:35:43 Uhr:
"dot 211 m104 as1"
Ich hätte da auf google gesehen, dass die Modellnummer ein Teil der DOT-Nummer ist, in dem Fall wäre das die m104 ... aber kann auch nur das sagen, was ich jetzt auf die Schnelle über google gefunden habe.
Zitat:
@F.X.Huberman schrieb am 27. Januar 2025 um 10:48:30 Uhr:
Da der Selbsteinbau nicht ganz trivial ist,
Das dürfte eine kräftige Untertreibung sein. 🙄
Ähnliche Themen
War so beabsichtigt ;-). Ich verstehe, so gesehen, die Motivation des TE nicht. Die weit überwiegende Zahl der Fahrzeughalter ist mangels Kenntnis, Fähigkeiten und Ausstattung gar nicht zum Tausch einer geklebten und zudem derart großen Scheibe in der Lage. Gehörte er zum verschwindend kleinen Teil derer, die es können, wüsste er sicherlich, welche Scheibe(n) in Frage kommt/kommen und wo er sie erhält.
Warum soll man nicht selbst schauen, welches das richtige Teil für sein Fahrzeug ist, nur weil man es nicht tauschen kann?
Aus welchen Gründen auch immer.
Ich habe bei meinem Seat Leon auch die Frontkamera nachrüsten lassen und habe dazu nach einem Riss der Scheibe eine andere benötigt. Also muss man selbst auf die Suche gehen, welche denn die richtige für das Vorhaben ist.
Den Grund, oder die Motivation , habe ich doch im Eingangspost verständlich formuliert.
Und es könnte ja sein, dass jemand mitliest, der bei Ford oder nem Teilehändler arbeitet und Zugriff auf solche Daten hat. Oder es hat sich schon mal jemand mit der selben Thematik auseinandergesetzt...