Welche Batterie verbaut Mercedes ab Werk???

Mercedes C-Klasse W205

Welche Batterie verbaut Mercedes ab Werk?

Ich habe bei mir eine von Varta drin mit 60 Ampere kann das die Originale sein?

Fahrzeugdaten:

C 250 Coupé
BJ 2017

27 Antworten

Der TE macht aus der Batterie ne Raketenwissenschaft. Hat dafür gleich 3 Freds aufgemacht (alle ohne "Hallo" 😉). Im ersten Faden hab ich geantwortet, wenn immer möglich 80Ah verbauen (lassen). Da seine unabhängige WS des Vertrauens sich wohl nicht sicher ist, was passt, hatte ich geraten einen offiziellen 🙂 zu befragen. Aber egal, meine Chips sind alle 😁

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 21. Juli 2022 um 06:05:45 Uhr:


Der TE macht aus der Batterie ne Raketenwissenschaft. Hat dafür gleich 3 Freds aufgemacht (alle ohne "Hallo" 😉). Im ersten Faden hab ich geantwortet, wenn immer möglich 80Ah verbauen (lassen). Da seine unabhängige WS des Vertrauens sich wohl nicht sicher ist, was passt, hatte ich geraten einen offiziellen 🙂 zu befragen. Aber egal, meine Chips sind alle 😁

Guten Morgen:-)
Also ich schreibe hier nicht oft rein bzw kenne ich mich auch nicht so aus hier und außerdem habt ein wenig erbarmen mit mir, bin eine Frau :-D

Zitat:

@hotfire schrieb am 21. Juli 2022 um 06:02:52 Uhr:


Bei so Kurzstrecken macht man ne 80 Ah rein und gut ist. Es empfiehlt sich in dem Fall die 80 Ah im Batteriemanagment zu hinterlegen, da die maximal Ströme dann nach oben angepasst werden.

Hier und da mal das Ladegerät dran und der Klotz hält doppelt so lange.

Ja, das stimmt, bei viel Kurzstrecke ist das so. Das kenne ich aus der Praxis so nicht. Alles unter 20 km mache ich nämlich mit dem E-Bike …

Zitat:

@Riemenschneider schrieb am 21. Juli 2022 um 10:33:37 Uhr:


. Alles unter 20 km mache ich nämlich mit dem E-Bike …

Ich hätte es nie für möglich gehalten und meine Kollegen schon gar nicht aber ich habe auch ein eBike gekauft und bin bereits 3.000 km gefahren und jeden Tag gerade die 40 km Dienstweg. Spart auch noch richtig Sprit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@legan710 schrieb am 20. Juli 2022 um 16:22:16 Uhr:


Entweder wurde die Batterie getauscht oder ein Datum stimmt nicht.

Zur Kapazität wurde ja schon richtig geantwortet.

Und meines Wissens haben alle Autos der br205 vartabatterien im Mercedes Label. Andere Hersteller funktionieren aber genau so gut.

In meinem ist eine 80 Ah Batterie von Exide verbaut.

Zitat:

Bei so Kurzstrecken macht man ne 80 Ah rein und gut ist. Es empfiehlt sich in dem Fall die 80 Ah im Batteriemanagment zu hinterlegen, da die maximal Ströme dann nach oben angepasst werden.

Meine hat nur 70 Ah, die Ladeströme sind aber trotzdem heftig.

Z.B. wenn die Batterie auf BN 50 ist, wird mit ca. 130 A begonnen, danach wird noch sehr lange und nahezu konstant mit 100 A geladen.

🙂

Zitat:

@fahrestern schrieb am 4. Dezember 2022 um 13:50:19 Uhr:



Zitat:

Bei so Kurzstrecken macht man ne 80 Ah rein und gut ist. Es empfiehlt sich in dem Fall die 80 Ah im Batteriemanagment zu hinterlegen, da die maximal Ströme dann nach oben angepasst werden.


Meine hat nur 70 Ah, die Ladeströme sind aber trotzdem heftig.
Z.B. wenn die Batterie auf BN 50 ist, wird mit ca. 130 A begonnen, danach wird noch sehr lange und nahezu konstant mit 100 A geladen.

🙂

Bei mir bei BN knapp unter 60 sehe ich anfänglich 160 A - ist eine 80 Ah Original Mercedes (Varta Label) und 3 Jahre alt / 29 TKM.

Zitat:

Bei mir bei BN knapp unter 60 sehe ich anfänglich 160 A - ist eine 80 Ah Original Mercedes

Du meinst, man kann das Lademanagement über Stardiagnose ändern, indem man eine 80Ah-Batterie einbaut und das so umstellt?

Zitat:

@fahrestern schrieb am 5. Dezember 2022 um 18:33:47 Uhr:



Zitat:

Bei mir bei BN knapp unter 60 sehe ich anfänglich 160 A - ist eine 80 Ah Original Mercedes


Du meinst, man kann das Lademanagement über Stardiagnose ändern, indem man eine 80Ah-Batterie einbaut und das so umstellt?

Sonst würde mir kein Grund einfallen warum ich die Ah Zahl setzen können soll

Hallo,

bei meinem S205 Bjh. 2017 mit originaler Standheizung ist einen 80Ah von Exide (Mercedes Label) verbaut. Diese hat die S/S Funktion nicht mehr freigegeben und aufgrund der Standheizung wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe diese jetzt gegen eine Exide aus dem Zubehör getauscht. Alle Werte 100% identisch. Eingebaut und nach ein paar Meter fahrt ging die S/S Funktion wieder und der BN Wert war auch wieder über 80 (Vorher deutlich unter 65, trotz 500 km Fahrt).

Zitat:

@frank_21 schrieb am 7. Dezember 2022 um 20:07:39 Uhr:


Hallo,

bei meinem S205 Bjh. 2017 mit originaler Standheizung ist einen 80Ah von Exide (Mercedes Label) verbaut. Diese hat die S/S Funktion nicht mehr freigegeben und aufgrund der Standheizung wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe diese jetzt gegen eine Exide aus dem Zubehör getauscht. Alle Werte 100% identisch. Eingebaut und nach ein paar Meter fahrt ging die S/S Funktion wieder und der BN Wert war auch wieder über 80 (Vorher deutlich unter 65, trotz 500 km Fahrt).

Hallo Frank, ich habe die Tage ebenfalls eine Exide EK800 verbaut. Ich hatte wie du vorher auch eine Exide von Mercedes Original.
Bei mir passt nur der Entlüftungsschlauch nicht, da war ein Steg in der Anschlussöffnung. Wie hast du den angeschlossenen?

@poertner genau, dass Problem habe ich auch gehabt. Auf der Minuspol Seite passt der Schlauch nicht mehr rein, also habe ich diesen auf der Plusseite eingesteckt. Das sollte kein Problem darstellen. Eigentlich gasen die AGM Batterien kaum bis gar nicht. Sollte also kein Problem
sein.

Gruß Frank

@frank_21
Bei mir war es tatsächlich etwas umständlich. Der verbaute Schlauch war so kurz, dass er nicht ohne weiteres auf die Plus-Seite gereicht hat.
Habe eben nochmal die Batterie ausgebaut und die darunter befindliche Halteplatte auch. Schlauch etwas anders verlegt jetzt reicht er bis auf die Plus-Seite. Aber auch gerade so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen