1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Welche Batterie sollte in einem S212 verbaut werden ?

Welche Batterie sollte in einem S212 verbaut werden ?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo

muss ich in meinem S212 220 CDI oder in meinem W212 200 CGI eine Säurebatterie/Fliesbatterie oder Gelbatterie verbauen ?

Habe das Problem gehabt mit dem W212 das er nach 2 Tagen Tod war...nach 14 tägigen Aufenthalt bei dem Freundlichen wurde der SAM Steuerungskasten gewechselt... mit allen Auslese Arbeiten etc. 1000 Euro

Nun geht die gleiche Scheiße bei meinem S212 los...stand jetzt 2 Tage heute morgen war er Tod...

Soll er auch im Ruhemodus Saft ziehen ?
Der eine freundliche sagt nur Gel Batterie einbauen der andere sagt es sei scheis egal...

Hatte jemand von Euch schon einmal diese Probleme?

Was habt Ihr für Batterien verbaut ?

Lg

Beste Antwort im Thema

Kurze Rückmeldung zur Info:

Mit der Varta AGM G14 funktioniert nun alles so wie es sein soll. Selbst nach drei Tagen Standzeit übers verlängerte Wochenende bei etwa minus 2°C Außentemperatur mit durchwegs 20mA Ruhestrom springt nun die Standheizung am vierten Tag anstandslos an, sogar ohne wegen Unterspannung vorzeitig abzuschalten. Selbst nach wenigen Kilometern Fahrbetrieb schaltet die Eco-Anzeige dann bereits wieder von gelb auf grün um. Start/Stop deaktiviere ich vor Fahrtantritt aber trotzdem auch weiterhin, um den Akku nicht noch unnötig zu strapazieren. Ich denke das könnte sich nicht nur auf den Akku lebenszeitverlängernd auswirken.

Um stressfrei von der Standheizung provitieren zu können, muss man also gegebenenfalls die € 150,- im freien Handel opfern und in eine neue Batterie mit AGM-Technologie investieren. Vergesst also die EFB-Technologie o.ä., da das Lademanagement des W212 ganz klar auf AGM ausgerichtet zu sein scheint.

For do it yourself:
Die drei Klips des Luftkastens aushängen, Kasten abnehmen, zuerst Minuspol mit 10er Ringschlüssel demontieren, dann Pluspol demontieren, zuletzt die zentrale Halteschraube mit 13er Nuss und langer Ratschenverlängerung lösen und Halteblech abnehmen, dann verbrauchte Batterie rausheben (etwa 27kg).

Für den Einbau der neuen Batterie zuerst den Pluspol anklemmen, danach den Minuspol, genau genommen mit jeweils 6 Nm. Halteblech mit 13er Zentralschraube 21 Nm. Luftkasten mit den drei hinten liegenden Zungen gründlich einfädeln, damit dessen Dichtung danach auch korrekt anliegt. Andernfalls könnte die Heizung Fremdluft ziehen.

Mit Spannung überbrückt werden muss dabei absolut nichts. Bei mir musste bis auf den Beifahreraußenspiegel fürs Herunterklappen zum Einparken nichts neu angelernt oder programmiert werden. Also einfach nur einmal die Taste für den rechten Spiegel wieder drücken, bis dessen rote LED leuchtet. Dann funktioniert das auch wieder. Jetzt im Winter ist diese Funktion aber eh ziemlich gefährlich, da die feinen Kunststoffzahnräder der Spiegelverstellung den Kampf gegen eventuelle Vereisung zwischen Spiegel und Spiegelgehäuse sowieso ganz schnell verlieren würden.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 29. Dezember 2023 um 18:22:42 Uhr:


Mein Wagen hat mit 12.1 Volt noch ohne Probleme gestartet und gespürt hat man davon auch nichts. Muss allerdings sagen, meiner springt immer sofort an.

Gestartet hatte meiner auch noch, aber dennoch hat man bei kalten Temperaturen ein wenig gepürt, dass es langsam richtig Ende geht. Zumal mir das Comand bei Motordaten nachdem ich den Motor abgeschaltet habe die Spannung lt. Anzeige langsam bis auf 11,9V abgefallen ist.

Zitat:

@Stienow schrieb am 6. November 2017 um 08:50:44 Uhr:


Hallo zusammen, bei mir steht auch der Batteriewechsel an, aber ich kann anhand der aktuellen Batterie nicht erkennen ob es sich um eine Blei, Vlies oder Gel Batterie handelt. Was da jemand mit mehr Erfahrung vielleicht um welche es sich handelt (siehe Bilder)? Danke im Voraus!

Das ist eine VRLA/AGM.
Ist das ein W212? Empfiehlt sich auf eine 95ah umzurüsten. Muss aber nicht. Ach sorry habe mich vertan. Dachte es ist aktueller Post

Zitat:

@w211kombi schrieb am 29. Dezember 2023 um 11:51:39 Uhr:


Wo hast du die bezogen

Autobatteriebilliger. Ist deren Hausmarke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen