Welche Batterie (Marke/Kapazität)
Ich glaube meine Batterie gibt so langsam den Geist auf.
Habt ihr Erfahrungen welche Batteriemarken und welche Kapazität für einen 8j Roadster Bj. 2008 empfehlenswert sind?
Beste Antwort im Thema
Also ich habe keine Batterie.
Bei mir ist ein Akkumulator verbaut.
😁😉
49 Antworten
Sagen wir mal so: Wenn in meinem Womo die Aufbau-Batterie den Geist aufgibt, kommen da 200Ah rein.
Allerdings nur Winston-Zellen ... das sind die einzigen, die man unter 0°C laden kann
Beraten lassen würde ich mich hier: KLICK und KLACK
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
Sagen wir mal so: Wenn in meinem Womo die Aufbau-Batterie den Geist aufgibt, kommen da 200Ah rein.Allerdings nur Winston-Zellen ... das sind die einzigen, die man unter 0°C laden kann
Beraten lassen würde ich mich hier: KLICK und KLACK
ok. danke
Hallo zusammen,
meine Batterie gibt langsam den Geist auf und ich benötige eine Neue.
Könnt ihr eine Empfehlung für eine Neue aussprechen?
Hat evtl noch jemand eine Anleitung zum Wechseln der Batterie?
Thanks und Grüße
NOISE
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Batterie' überführt.]
ich baue meist dieselbe oder von den Werten her ähnliche Batterie ein wie die von Werk eingebaute Batterie. Im Frühjahr war die Batterie meines TTS Roadster am Ende, weil ich vergessen habe ein Ladegerät zum Überwintern anzuklemmen. Die war komplett tiefentladen und ließ sich nicht mehr zum Leben erwecken. Ich habe dann eine neue Batterie von Varta mit passenden Werten eingebaut. Anschließend hat alles wieder problemlos funktioniert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Batterie' überführt.]
Ähnliche Themen
Zum Umbau hatte ich vorne im Motorraum an den Ladepunkten ein Ladegerät als Stütze angeschlossen und dann die Batterie abgeklemmt (erst Minus, dann Plus) Zündung muss aus sein.
Neue Batterie rein (erst Plus, dann Minus)
Entgasungsleitung nicht vergessen, Du siehst sie auf meinem Bild unter dem Aufkleber mit den Warnsymbolen.
Wenn Du kein Ladegerät hast, auch nicht schlimm, dann muss man nur die Fensterheber und ggf. das Verdeck neu anlernen und es hagelt evtl. Fehlermeldungen.
Batterie anlernen gibt es beim TT 8J noch nicht… Baujahr 2007… vielleicht weiß jemand mehr für neuere?
Zitat:
@nunkistar schrieb am 20. September 2022 um 18:39:02 Uhr:
Ich habe diese genommen aus dem Baumarkt (siehe Bild) und bin happy.
Hi, danke schonmal für den Tipp. Wie lange hält sie denn schon bei dir?
Grüße
Noise
Und noch zur Verschiebung des Threads… die obigen Beiträge sind zwar lustig, aber nicht zielführend. Das mit dem Sack 🙂
Zitat:
@nunkistar schrieb am 20. September 2022 um 18:56:18 Uhr:
Die habe ich jetzt das dritte Jahr drin
Ok, die werde ich mir auch mal anschauen.
Das mit der Verschiebung habe ich auch schon bemängelt, da hier sehr viel Blödsinn drinsteht.
Aber egal.
Ich habe mich jetzt nach langem hin und her für diese Batterie entschieden, in der Hoffnung, dass das Teil auch was taugt.
VARTA F18 Silver Dynamic 585 200 080 Autobatterie 85Ah
Das sollte so in Ordnung sein, meine Batterie ist eine Nummer kleiner (VARTA F17 Blue Dynamic 580 406 074 Autobatterie 80Ah) und bisher gab es kein Problem damit.
Ich hatte auch noch beim lokalen Audi Händler angefragt mit diesem Ergebnis:
_______________________
Die Batterie kostet 261,21€ und der Einbau mit Anpassung ca. 50€ + Steuer...
_______________________
Gar nicht mal so günstig :-)
Grüße
Ja, sowas sollte man nicht bei Audi machen lassen, es ist schon sehr übertrieben, was Audi für die Batterien verlangt. Ich sollte auch schon mal fast 400 € (ohne Einbau und codieren) für eine Varta AGM Batterie 92 Ah im A6 4F bezahlen. Also habe ich eine ähnliche Varta AGM Batterie 95 Ah im Zubehörhandel für knapp 200 € gekauft und habe die selbst eingebaut und codiert. Auch da gab es in den Folgejahren keine Probleme mit.
Nachtrag - nur zur Info:
Unser A3 hat seit paar Jahren eine Billigbatterie verbaut, weil die bestellte Varta nicht an Land kam und der Wagen gebraucht wurde. Später hatte ich dann die Varta die da rein sollte als Reserve in der Garage stehen bis mein Sohn die gebrauchen konnte 🙂, die Billigbatterie tut es auch immer noch problemlos, obwohl ich sowas normal gar nicht kaufen würde.
Ich habe das eben noch mal überprüft: mein TT 8J von 2007 hat kein Batteriemanagement. Also gibt es auch keine Anpassung. Im TTS-Forum ist davon die Rede, dass es Ausführungen gibt, bei denen das verbaut ist, dann müsstest Du die neue Batterie dort anmelden. Kennst Du jemanden, der ein VCDS hat?
Dann kann man das checken und auch gleich tun. Ist auch simpel.
Andererseits: Zeit ist Geld und wenn Audi das macht, hast Du es aus dem Kreuz.
Ich mach das deswegen alles selbst bei meinem TT und habe auch VCDS, weil der Roadster immer mal Aufmerksamkeit will und die 15 Jahre dazu führen, dass die freundliche Werkstatt lauter Jungs beschäftigt, für die das eine olle Karre ist, die sie nicht kennen.