welche Batterie Ladegeräte Empfehlung ?

Hallooooo,

Bin auf der Suche nach einem Batterie lade gerät was nicht ganz so teuer ist. Bei Amazone verunsichern mich die negativen Bewertungen obwohl das meiste davon Positiv ist.

Hat jemand ein einen guten der keine Batterie schädigt ?? Für Autos natürlich also 12 Volt 🙂

37 Antworten

Ich hätte auch lieber eine Victoria genommen, da sich Victron eher männlich anhört. Ich liebe die Autokorrektur...

Zitat:

@Schubbie schrieb am 8. April 2022 um 13:47:40 Uhr:


Ich hätte auch lieber eine Victoria genommen, da sich Victron eher männlich anhört. Ich liebe die Autokorrektur...

Die Autokorrektur kennt mich einfach zu gut 😁 😁

Zitat:

@Big-Toto schrieb am 8. April 2022 um 01:03:08 Uhr:


Ich hatte 2 Ctek für meine Autos...
Beide wurden 2 Mal getauscht wegen "Defekt an Elektronik"
Eins hatte in meinem SL die Batterie zum Kochen gebracht und somit das Leben ausgehaucht. Glücklicherweise ist nix weiter passiert...

Aktuell benutze ich 2 Ladegeräte aus dem Lidl seit ca. 4 Jahren.
Mein Vater sogar noch länger. Er war von Anfang an zu geizig für Ctek...
Funktionieren tadellos und es gab noch nie Probleme.
Vom Hofnachbarn mit einigen Moppeds hatte mit seinem Ctek auch Theater und hat nun Eins vom Aldi.

Ctek ist in meinen Augen Mist...
Die günstigen digitalen Ladegeräte von Discounter sind aktuell meine Favoriten...

Grüße....

Bei mir ist es anderes herum , habe seit 15 Jahren ein Ctek ohne grössere Probleme lediglich den Stecker an dem die Klemmen dran sind der war wohl an den Kontakten mal ein bischen oxidiert nach mehrmaligen Stecken und Lösen ging das Problem dann weg.. ,

Aus Jux hatte ich mal eins vom Discounter gekauft, da habe ich mal die Ladekurve nachgemessen, die ist ziemlich digital , entweder 3.9 A, oder 0.8A aber nichts dazwischen

Und auch ich habe etliche verschiedene CTEK´s seit langen Jahren in Nutzung,ohne jeglichen Ausfall.

Ähnliche Themen

Zitat:

@T5-Power schrieb am 11. April 2022 um 09:03:45 Uhr:


Und auch ich habe etliche verschiedene CTEK´s seit langen Jahren in Nutzung,ohne jeglichen Ausfall.

Ich glaube auch nicht das jedes Gerät von den direkt Müll ist aber die Menge an unzufriedenen Kunden ist enorm, sowas darf einfach nicht sein vor allem da die Preise von den nicht gerade „billig“ sind

Zitat:

aber die Menge an unzufriedenen Kunden ist enorm,

Hm, um das Beurteilen zu können, müsste man aber die Menge an verkauften Geräten und zufriedenen Kunden in Relation sehen.🙂

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 11. April 2022 um 10:26:07 Uhr:



Zitat:

aber die Menge an unzufriedenen Kunden ist enorm,


Hm, um das Beurteilen zu können, müsste man aber die Menge an verkauften Geräten und zufriedenen Kunden in Relation sehen.🙂

Sieht man ja normal müsste Jedes gerät gut sein. Ganz einfach.

Genau deswegen gehen auch die ganzen Premium Autos von BMW, AUDI, Mercedes auch nie kaputt

Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 11. April 2022 um 12:58:19 Uhr:


Genau deswegen gehen auch die ganzen Premium Autos von BMW, AUDI, Mercedes auch nie kaputt

Man kann so ein „simples“ Ladegerät nicht mit einem neuen modernen Auto mit Vollausstattung vergleichen aber trotzdem ja das selbe gilt auch für Autos und alles andere was man teuer kauft. Das so viele sich beklagen und auch viele zufrieden sind ,daran ist doch zu erkennen das die Dinger keine gleichbleibende Qualität haben. Alles immer günstig in China oder sonst wo produzieren damit bloß der Gewinn maximiert wird. Ist aber heutzutage mit fast allem so, wegwerfen und neukaufen.

Ich hab 4 Cetec Geräte 4,3 bis 5 Amp. zw. 5 bis 17 Jahre alt davon 3 die min. 11 Monate im Jahr STÄNDIG an Autobatterien hängen. Noch keinen Ausfall bis heute und 1 Batterie mit 110Ah davon ist 15 Jahre alt und startet das Auto wie am ersten Tag. Ich kann zumindest das MXS 5.0 weiterempfehlen.... gibt's gerade beim Betzos im Osterangebot.

Die alten Sachen haben meist noch Qualität

Zitat:

@kiko1994 schrieb am 11. April 2022 um 09:53:33 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 11. April 2022 um 09:03:45 Uhr:


Und auch ich habe etliche verschiedene CTEK´s seit langen Jahren in Nutzung,ohne jeglichen Ausfall.

Ich glaube auch nicht das jedes Gerät von den direkt Müll ist aber die Menge an unzufriedenen Kunden ist enorm, sowas darf einfach nicht sein vor allem da die Preise von den nicht gerade „billig“ sind

"Enorm" ist relativ.
Es meldet sich in einem Internetforum letztlich nur Derjenige,der ein Problem hat und nicht derjenige,der die Ware über Jahre hinweg problemlos nutzt.

In Relation zu den Hunderttausenden / Millionen Geräten ist der Ausfall meiner Meinung nach gering und betrifft meiner Erfahrung nach nur die MXS 5-Serie im Promille-Bereich.

Ist halt wie immer:

Der Eine mag die Geräte,der Andere nicht.

Zitat:

@kiko1994 schrieb am 11. April 2022 um 13:29:04 Uhr:


Die alten Sachen haben meist noch Qualität

Nun,was nutzt Dir das alte "Absaar" oder "Einhell",wenn Dein Batteriehersteller bzw. Fahrzeughersteller Dir die Nutzung am Fahrzeug untersagt.
Alle modernen Batteriehersteller schreiben ausdrücklich die Nutzung von elektronisch geregelten und überwachten Ladegeräten vor.

Ich habe auch noch solche alten Kisten in der Werkstatt,ich wüßte aber nicht,wofür ich die nutzen sollte.

Nachdem sich mein drittes Ctek, das MXS 5, nach gut 2 Jahren ohne Vorwarnung verabschiedet hat, habe ich mir nun ein Victron bsc 12/15 zugelegt. In der Preisklasse wie mein Ctek MXS 10.
Erstaunlich ist das viel höhere Gewicht und die großen Abmessungen. Die Kabel sind länger und qualitativ deutlich hochwertiger. Außerdem IP65 abgedichtet. Ein Teil fast wie ein Panzer.
Der Ladevorgang per Bluetooth App nachvollziehbar.
Bislang bin ich sehr zufrieden.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 7. August 2023 um 19:37:15 Uhr:


Nachdem sich mein drittes Ctek, das MXS 5, nach gut 2 Jahren ohne Vorwarnung verabschiedet hat,

Armin,Du sollst die Ladegeräte auch nicht immer direkt an die Oberleitung klemmen.
Handelsübliche 230 Volt reichen vollkommen aus.....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen